Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger

Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger [Meyers-1905]

Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger ( Missionäre U. L. Frau von Afrika ), s. Weiße Väter .

Lexikoneintrag zu »Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 561.
Rom [4]

Rom [4] [Meyers-1905]

... Colonna (s. d.); Corsini (s. d.), in Trastevere , seit ... ... erbaut; Rospigliosi (s. d.); Sciarra (s. d.); Spada , von ... ... des Vatikans (s. d.) und des Laterans (s. d.) sowie die städtischen Sammlungen ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 75-85.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... Die Grenzen sind: im N. das Nördliche Eismeer ; im O. der Große Ozean , ... ... vorspringende Halbinseln angegliedert: im N. die Tschuktschenhalbinsel, im O. Kamtschatka und Korea , ... ... Kaspischen Meer . Kaukasien besuchten 1875 O. Schneider , N. v. Seidlitz , Zagurski, ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... , Damaskus u. a. O. bildeten, zeigt uns die J. als einflußreiche Handelsherren und Fabrikanten, ... ... das anfangs blühende wissenschaftliche Leben im Studium der Kabbala (s. d.) und begünstigte von 1648 ab die messianische Bewegung unter Sabbatai ... ... , von der griechischen Zeit an, von O. Holtzmann , 1888); E. Rénan , Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Halle

Halle [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Halle a.d. Saale‹. Die Buchstaben ... ... D6 Leipziger Straße D-F6, 7 – Tor F7 – Turm E6 ... ... Liebenauer Straße D8, 9 Lilienstraße C6 Lindenstraße D-F8 Loge C5; D4 ...

Tafel zu »Halle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

... Minister Camphausen (s. d. 2), Achenbach (s. d. 3), dann auch ... ... v. Scholz (s. d.) durch Miquel (s. d. 3), im Herbst ... ... Juni 1902 durch Generalmajor a. D. Budde (s. d. 2, gest. 28. April ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

... in Dresden pflegte, gefolgt von K. G. Carus , E. E. Öhme , Ludwig Richter und J. Chr. ... ... die Berliner Wach , Vegas , F. Krüger und E. Magnus und die Wiener M. ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
080546a

080546a [Meyers-1905]

... der Schuppenanlage auf dem Güterbahnhof Köln (St. Gereon). D G. Dienstgut; Sp. Spediteure; ... ... ... Grundriß der Schuppenanlage auf dem Güterbahnhof Köln (St. Gereon). D G. Dienstgut; Sp. Spediteure; A. f. S. Ausgabe für Selbstabnahme; M. Möbel; V. u. D. Versand- und Durchgangsgut; K, K Kran. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080546a.
100813b

100813b [Meyers-1905]

... 2. Der Name Nebukadnezar (Nabu-kudurri-uzur, d. h. »Nebo, schirme mein Gebiet«) in Keilschrift: a phonetisch, d. i. mit Zeichen, welche die Silben des Wortes darstellen; b ideographisch, d. i. mit Zeichen, die je ein ganzes Wort ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100813b.
080240a

080240a [Meyers-1905]

... Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v ... Auflösung: 1.315 x ... ... Ein Ährchen vom Weizen. 2. Einzelne Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v Vorspelzen, n Narben, l Blütenschüppchen (lodiculae), r oberste Deckspelzen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080240a.
160911a

160911a [Meyers-1905]

... deutschen schweren Feldhaubitze a Schnekenwelle, b oberes, c mittleres, d unteres ... Auflösung: ... ... Richtmaschine der deutschen schweren Feldhaubitze a Schnekenwelle, b oberes, c mittleres, d unteres Lager für die Schneckenwelle, e Kurbelrad mit Handgriff, f Richtwelle, g Richtwellager, h Schneckenrad, i Plattenfedern ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160911a.
160490a

160490a [Meyers-1905]

... Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d unteres Lager für die ... ... ... a Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d unteres Lager für die Körnerschraube, e Körnerschraube, f Gegenmutter, g Schutzkappe, h Trommel, i oberer Kopf, ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160490a.
060094a

060094a [Meyers-1905]

... a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, ... Auflösung: 1.554 x 1.078 ... ... 1. Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, Flöz, e Flöz, f Imprägnationen, gg' Verwerfung eines Ganges, ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 060094a.
110872b

110872b [Meyers-1905]

... Fig. 4. Fig. 2. Lemniskate, O der Doppelpunkt mit den beiden Tangenten SOS' und ... ... ... Fig. 2., Fig. 3. Fig. 4. Fig. 2. Lemniskate, O der Doppelpunkt mit den beiden Tangenten SOS' und TOT'. – Fig. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110872b.
110498a

110498a [Meyers-1905]

... Rinde eines jährigen Zweiges von Ribes nigrum. e Epidermis, pr ... Auflösung: 567 x 841 Pixel ... ... Querschnitt durch die Rinde eines jährigen Zweiges von Ribes nigrum. e Epidermis, pr Rindenparenchym, K Periderm, k Korkschicht, c Phellogen, pd ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110498a.
140678a

140678a [Meyers-1905]

... . A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und ... Auflösung: 2 ... ... Fig. 5. Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und D Nierengefäße mit Harnkanälchen. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140678a.
140295a

140295a [Meyers-1905]

... Fig. 1. Mactra elliptica, Tier mit Schale. e Kloakensipho, g Kiemensipho, f Fuß. – Fig. 2. Linke Schalenklappe von M. solida. a Schloß. b vorderer, d hinterer Schließmuskel, c Mantellinie. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140295a.
170599c

170599c [Meyers-1905]

... a Spitzendeckung, b Seitendeckung, c Spitzenlager, d ... Auflösung: 1.013 x 540 Pixel ... ... . Fig. 4. Einfache Erdwalze. a Spitzendeckung, b Seitendeckung, c Spitzenlager, d Erweiterungslager. Fig. 5. Doppelte Erdwalze. Fig. 6. Deckwehrgräben. a ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 170599c.
140351a

140351a [Meyers-1905]

... B keimende Cyste; C Cyste im Dauerzustand; D ... Auflösung: 553 x 616 Pixel Folgende ... ... Chondromyces apiculatus. A entwickelter Cystenträger; B keimende Cyste; C Cyste im Dauerzustand; D Bakterien. Stark vergrößert.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140351a.
020328a

020328a [Meyers-1905]

... mit den Haken, b Finne mit eingestülptem, e mit ... Auflösung: 977 x 614 Pixel ... ... von Taenia solium. a Embryo mit den Haken, b Finne mit eingestülptem, e mit ausgestülptem Kopfe. Vergrößert. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 020328a.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon