Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
H. et B. [2]

H. et B. [2] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .

Lexikoneintrag zu »H. et B. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
O. Schm.

O. Schm. [Meyers-1905]

O. Schm . auch Os. Schm . , bei Tiernamen Abkürzung für Oskar Schmidt (s. d.).

Lexikoneintrag zu »O. Schm.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 157.
N. v. E.

N. v. E. [Meyers-1905]

N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).

Lexikoneintrag zu »N. v. E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 849.
L. v. H.

L. v. H. [Meyers-1905]

L. v. H . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis van Houtte (s. d.).

Lexikoneintrag zu »L. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 892.
O-Pécska

O-Pécska [Meyers-1905]

O-Pécska (spr. ō-pētschka), s. Pécska .

Lexikoneintrag zu »O-Pécska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70.
N. ab E.

N. ab E. [Meyers-1905]

N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).

Lexikoneintrag zu »N. ab E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
O-Paulis

O-Paulis [Meyers-1905]

O-Paulis (Alt- Paulis ), s. Paulis .

Lexikoneintrag zu »O-Paulis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70.
Q. et G.

Q. et G. [Meyers-1905]

Q. et G . , s. Quoy et Gai .

Lexikoneintrag zu »Q. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 489.
O'Connell

O'Connell [Meyers-1905]

O'Connell , Daniel , berühmter irischer ... ... . Mit dieser Macht, die man »O'Connells Schweif « ( the O.-tail ) zu nennen pflegte, ... ... Ireland (das. 1900). O'Connells ältester Sohn, Maurice O., gest. 18. Juni ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 894-895.
O'Donnell [1]

O'Donnell [1] [Meyers-1905]

O'Donnell (in Österreich O' Donel ), eins der ältesten ... ... österreichischen Zweiges sind: 1) Karl , Graf O. von Tyrconnel , geb. 1715, gest. 20. März 1771, ... ... von Braunschweig-Bevern geschlagen. Im Dezember 1762 ging O. als kommandierender General nach den ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907.
O'Donnell [2]

O'Donnell [2] [Meyers-1905]

O'Donnell , 1) Joseph Heinrich O ... ... Christine zur Regierung gekommen war, wollte O. nach Spanien zurückkehren, starb jedoch unterwegs. 2) Leopold ... ... Union , die 1854 Narvaez stürzte, Espartero zurückrief, 1856 aber O. an seine Stelle zum ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907-908.
O'Higgins

O'Higgins [Meyers-1905]

O'Higgins , chilen. Provinz zwischen den Flüssen Maipo u. Rapel (Cachapoal), erstreckt sich vom Stillen Ozean bis zum Kamm der Anden ( San José 6096 m, Maipó 5416 m), 6066 qkm mit (1908) 96 ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
Ó-Verbász

Ó-Verbász [Meyers-1905]

Ó-Verbász (spr. ō-wérbāß), Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Bahnlinie Maria-Theresiopel - Semlin ( Station Verbász ), mit (1901) 4642 meist deutschen und serbischen (griechisch-katholischen und evang.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Ó-Verbász«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 266.
O. Hertw.

O. Hertw. [Meyers-1905]

O. Hertw . , bei Tiernamen Abkürzung für Oskar Hertwig (s. d. 2).

Lexikoneintrag zu »O. Hertw.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
O-Palánka

O-Palánka [Meyers-1905]

O-Palánka (spr. ō-pálānka), Markt , s. Palánka .

Lexikoneintrag zu »O-Palánka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 69.
O-Kanizsa

O-Kanizsa [Meyers-1905]

O-Kanizsa (spr. ō-kanischa), Markt , s. Kanizsa 2).

Lexikoneintrag zu »O-Kanizsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 12.
N'Tsaueni

N'Tsaueni [Meyers-1905]

N'Tsaueni , Ort auf Groß-Comoro (s. Komoren ) mit (1900) 828 Einw.

Lexikoneintrag zu »N'Tsaueni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 829.
N-Strahlen

N-Strahlen [Meyers-1905]

N-Strahlen ( Nancy - Strahlen , Blondlot- Strahlen ... ... Richtung der Hauptachse N-S., in der dazu senkrechten Richtung N 1 - Strahlen mit ... ... zu sehen glaubten, jedenfalls wird die tatsächliche Existenz der N-S. von den meisten Chemikern nicht anerkannt. ...

Lexikoneintrag zu »N-Strahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 829.
O'Flanagan

O'Flanagan [Meyers-1905]

O'Flanagan (spr. ofläanägän), James Roderick . ... ... Bryan O' Regan « (1866); » Bar life of O'Connell « (1866), » The lives of the Lord ... ... Irish bar, anecdotes and mots « (1878) u.a.

Lexikoneintrag zu »O'Flanagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 921.
O-Bessenyö

O-Bessenyö [Meyers-1905]

O-Bessenyö (spr. ō bésche-njö Alt-B ), Großgemeinde im ungar. Komitat Torontál , an der Aranka und der Bahnlinie Valkány -Varjas, mit (1901) 5921 meist bulgarischen (römisch-kath.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »O-Bessenyö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 875.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon