Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acŏrus

Acŏrus [Meyers-1905]

Acŏrus L . ( Kalmus ), Gattung der Arazeen , Kräuter mit kriechendem ... ... Blütenscheide und rötlichen Beeren . Zwei Arten. A. Calamus L ., mit fleischigem, walzenförmigem, geringeltem, auf den Blattnarben punktiertem, blaßrotem, ...

Lexikoneintrag zu »Acŏrus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 87.
Acanthus

Acanthus [Meyers-1905]

Acanthus L . ( Bärenklau ), Gattung der ... ... Blätter und Wurzeln ( Bärenklau ) arzneilich benutzt. A. spinosus L ., daselbst, hat tiefer eingeschnittene Blätter mit kurzen, dornigen Zähnen ... ... den fast dreieckigen Lappen . A. ilicifolius L ., im tropischen Asien , in Südostafrika und ...

Lexikoneintrag zu »Acanthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 70.
Amōmum

Amōmum [Meyers-1905]

Amōmum L ., Gattung der Zingiberazeen , Pflanzen mit gegliederten, kriechenden Wurzelstöcken ... ... und im frühen Mittelalter auch die Kardamomen . A. Cardamomum L ., auf Sumatra , Java und in Siam , trägt rundliche, ...

Lexikoneintrag zu »Amōmum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 448.
Allĭum

Allĭum [Meyers-1905]

Allĭum L . ( Lauch ), Gattung der ... ... verleiht. A. victorialis L . ( netzwurzeliger Lauch ), mit Rhizom , netzfaserigen äußern Zwiebelschuppen, ... ... Gestalt gebracht, bekleidet und um hohes Geld verkauft. A. ursinum L . ( Bärenlauch ) ...

Lexikoneintrag zu »Allĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 350.
Agrostis

Agrostis [Meyers-1905]

Agrostis L , ( Windhalm , Straußgras ), ... ... caespitosa verfälscht. A. spica venti L . ( Windhalm , Schling -, Taugras , große ... ... wird vor der Aussaat durch mehrmaliges Umackern bekämpft. A. canina L . ( Hundsstraußgras ), auf moorigem Boden , ist ...

Lexikoneintrag zu »Agrostis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 181.
Adiantum

Adiantum [Meyers-1905]

Adiantum L . ( Krullfarn , Haarfarn ), Farnkrautgattung aus der Familie der Polypodiazeen ... ... umgeschlagenen braunen Läppchen des Randes stehenden Fruchthäufchen (a). A. Capillus Veneris L . ( gemeines Frauenhaar ), mit wagerechtem, kriechendem Wurzelstock , bis 0 ...

Lexikoneintrag zu »Adiantum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 109.
Akenside

Akenside [Meyers-1905]

Akenside (spr. ēk'nßaid'), Mark , engl. Dichter und Arzt , geb. 9. Nov. 1721 in Newcastle upon Tyne , gest. 23. Juni 1770 in London , studierte, unterstützt von der Gesellschaft der Dissenters , Theologie ...

Lexikoneintrag zu »Akenside«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 223.
Adamspik

Adamspik [Meyers-1905]

Adamspik , Name eines von Buddhisten, Brahmanen und Mohammedanern für heilig ... ... der Insel unter 6°51´ nördl. Br. und 80°35´ östl. L. zu 2260 m Höhe erhebt, von den Singhalesen Samanala Kand ...

Lexikoneintrag zu »Adamspik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 96.
Amўris

Amўris [Meyers-1905]

Amўris L . ( Balsampflanze , Balsam -, Salbenbaum ), Gattung ... ... und subtropischen Amerika . Aus der Rinde von A. balsamifera L ., einem Baum auf Cuba , Jamaika , Puerto Rico , ...

Lexikoneintrag zu »Amўris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 469.
Adōnis [1]

Adōnis [1] [Meyers-1905]

Adōnis L . ( Adonisröschen , Teufelsauge ), ... ... Grunde mit einem schwarzen Fleck gezeichneten Blumenblättern , A. aestivalis L ., mit mennigroten, an der Basis violettschwärzlich gefleckten Blumenblättern , und A. vernalis L ., mit zitronengelber Blumenkrone , finden sich in Deutschland besonders auf ...

Lexikoneintrag zu »Adōnis [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 119.
Accĭus

Accĭus [Meyers-1905]

Accĭus ( Attius ), L., röm. Dichter, geb. 170 v. Chr. zu Pisaurum in Umbrien als Sohn eines Freigelassenen, gestorben um 90, erhob die römische Tragödie auf ihren Gipfel. In seinen Stücken, von denen etwa 50 durch ...

Lexikoneintrag zu »Accĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 71.
Acetāl

Acetāl [Meyers-1905]

Acetāl ( Äthylidendiäthyläther ) C 6 H 14 O 2 oder CH 3 .CH(OC 2 H 5 ) 2 findet sich in durch Kohle filtriertem Rohspiritus, im Vorlauf der Spiritusrektifikation und in alten Weinen ; es entsteht bei Oxydation ...

Lexikoneintrag zu »Acetāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 72.
Albēdo

Albēdo [Meyers-1905]

Albēdo (lat., »die Weiße«), nach Lambert das Verhältnis ... ... . Nach Zöllner ist die A. des weißen Papiers 0,7, d.h. weißes Papier wirft 0,7 der auffallenden Lichtstrahlen zurück; bei frisch gefallenem ...

Lexikoneintrag zu »Albēdo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 263-264.
Alxinger

Alxinger [Meyers-1905]

... , studierte daselbst die Rechte , ward später Hofagent und 1794 k. k. Hoftheatersekretär. Als geschickter Nachahmer Wielands schrieb A. die Rittergedichte: » ... ... Briefe von ihm gab G. Wilhelm heraus (das. 1899). Vgl. E. Probst im »Jahrbuch der Grillparzer ...

Lexikoneintrag zu »Alxinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 403.
Aalesund

Aalesund [Meyers-1905]

Aalesund (spr. ōl-), norweg. Handelsstadt, in dem zum Stift Bergen gehörigen Teile des Amtes Romsdal , 1824 gegründet, hat (1900) 11,672 Einw. und bildet den Zentralpunkt für die reichen Dorschfischereien, die an den Küsten der Vogtei Söndmör ...

Lexikoneintrag zu »Aalesund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 6.
Abrōma

Abrōma [Meyers-1905]

Abrōma Jacq . ( Kakaomalve ), Gattung der ... ... Kapseln . Von den beiden bis jetzt bekannten Arten wächst A. angustum L. fil , in Ostindien und dem Malaiischen Archipel bis Australien und ...

Lexikoneintrag zu »Abrōma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50.
Aalmolch

Aalmolch [Meyers-1905]

Aalmolch ( Amphiuma means L ., s. die Tafel »Schwanzlurche I« , Fig. 3), Schwanzlurch aus der Unterordnung der Derotremen und der Familie der Aalmolche ( Amphiumidae ), 1 m lang, aalartig, mit kurzen, weit auseinander gerückten Füßen ...

Lexikoneintrag zu »Aalmolch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 6.
Amylēn

Amylēn [Meyers-1905]

Amylēn ( Trimethyläthylen , Pental , Pentylēn ) C 5 H 10 oder (CH 3 ) 2 C.CH.CH 3 , Kohlenwasserstoff der Fettsäurereihe, von dem 5 Isomere möglich sind. Das aus Gärungsamylalkohol durch Destillation mit Chlorzink gewonnene A ...

Lexikoneintrag zu »Amylēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 468.
Ahasiten

Ahasiten [Meyers-1905]

Ahasiten ( Antiochianer ), Bezeichnung der Verfechter des Jus territoriale circa sacra , d.h. der unumschränkten Gewalt des Landesfürsten in kirchlichen Dingen , von der einst die Könige Ahas und Antiochos einen übertriebenen Gebrauch machten. Vorzüglich wurden Thomas ...

Lexikoneintrag zu »Ahasiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 203.
Alqueire

Alqueire [Meyers-1905]

Alqueire (spr. alkēre), in Portugal bis ... ... : in Lissabon = 13,841 Lit. in Porto = 17,465 L.; in Rio de Janeiro früher = 40 L. gerechnet, in Bahia für Getreide , Mehl und Salz ...

Lexikoneintrag zu »Alqueire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 376.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon