Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anilinblau

Anilinblau [Meyers-1905]

Anilinblau ( Triphenylrosanilin ) C 20 H 18 (C 6 H 5 ) 3 N 3 O entsteht beim Erhitzen von Rosanilin C 20 H 21 N 3 O mit überschüssigem Anilin und etwas Benzoesäure auf 180°, wobei die Benzoesäure ...

Lexikoneintrag zu »Anilinblau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 533.
Äpfelsäure

Äpfelsäure [Meyers-1905]

Äpfelsäure ( Oxyäthylenbernsteinsäure , Butanoldisäure ) C 4 H 6 O 5 od. HO.CH.CO 2 H.CH 2 .CO 2 H, sehr verbreitete Pflanzensäure, findet sich in unreifen Äpfeln, Weintrauben , Stachelbeeren etc., in Vogelbeeren, Berberitzen und in den ...

Lexikoneintrag zu »Äpfelsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 614.
Bitterling

Bitterling [Meyers-1905]

Bitterling ( Rhodeus Agass .), Edelfischgattung aus der Familie ... ... mit halb unterständigem Maul und über den Bauchflossen stehender Rückenflosse. Der B. ( R. amarus Bl .), 5–8 cm lang, mit großen Schuppen , ...

Lexikoneintrag zu »Bitterling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 6.
Assiniboia

Assiniboia [Meyers-1905]

Assiniboia , Distrikt von Kanada (s. Karte bei » ... ... «), grenzt im W. an Alberta , im N. an Saskatchewan , im O. an Manitoba , im S. an die Unionsstaaten Norddakota und Montana ...

Lexikoneintrag zu »Assiniboia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 891.
Alstonĭa

Alstonĭa [Meyers-1905]

Alstonĭa R. Br ., Gattung der Apocynazeen ... ... , kristallisierbares Ditain ( Echitamin ) C 22 H 28 N 2 O 4 und Echitenin C 20 H 27 NO 4 , ... ... C 21 H 20 N 2 O 4 und Porphyrin .

Lexikoneintrag zu »Alstonĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 377.
Bermūdez

Bermūdez [Meyers-1905]

Bermūdez , Staat der südamerikan. Republik Venrzuela, grenzt im N. an das Karibische Meer , im O. an den Atlantischen Ozean und das Orinokodelta, im S. an Bolivar , im W. an Miranda und hat 83,532 qkm mit ...

Lexikoneintrag zu »Bermūdez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 708.
Blackwater

Blackwater [Meyers-1905]

Blackwater (» Schwarzwasser«), 1 ) Fluß im südwestlichen Irland , ... ... Kerry , nordöstlich von Killarney , in 350 m Höhe , fließt erst nach O., zuletzt nach S., tritt häufig über seine Ufer und mündet nach 167 ...

Lexikoneintrag zu »Blackwater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 14.
Akroleīn

Akroleīn [Meyers-1905]

... , Allylaldehyd ) C 3 H 4 O oder CH 2 .CH.CHO entsteht bei Oxydation von Allylalkohol , ... ... schnell in Akrylsäure ( Propensäure ) C 3 H 4 O 2 oder CH 2 .CH.COOH über, die der Essigsäure ...

Lexikoneintrag zu »Akroleīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 233.
Archaïsmus

Archaïsmus [Meyers-1905]

Archaïsmus (griech.), Nachahmung von etwas Altertümlichem, insbes. veraltete Redeweise ... ... Verdeutlichung des Zeitkolorits und zur Erhöhung des Feierlichen ( Scheffel . Freytag , R. Wagner u.a.). Echt altertümliche Redeweise nennt man archaïsch , nachgeahmt ...

Lexikoneintrag zu »Archaïsmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 699.
Baptisĭa

Baptisĭa [Meyers-1905]

... Nordamerika . Von B. tinctoria R. Br ., mit gelben Blüten, in Carolina , Kanada , ... ... ( Wilder Indigo ). Manche Arten, wie B. australis R. Br ., mit sehr großen indigoblauen Blüten, werden als Zierpflanzen ...

Lexikoneintrag zu »Baptisĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 357.
Alkannarot

Alkannarot [Meyers-1905]

Alkannarot ( Alkannin , Anchusin, Anchusasäure ) C 15 H 14 O 4 , Farbstoff in der Wurzel von Alkanna tinctoria , ist amorph, dunkel braunrot mit metallischem Reflex , löslich in Alkohol , Äther , flüchtigen und fetten Ölen ...

Lexikoneintrag zu »Alkannarot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 335.
Antennaria

Antennaria [Meyers-1905]

Antennaria R. Br ., Gattung der Kompositen , meist kleine, ausdauernde, kleinblätterige, filzig oder wollig behaarte Kräuter mit ziemlich kleinen Blütenköpfchen in endständigem Ebenstrauß . Etwa 15 Arten in Europa , Asien , Amerika und Australien . ...

Lexikoneintrag zu »Antennaria«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 565.
Aspidistra

Aspidistra [Meyers-1905]

Aspidistra Gaul ., Gattung der Liliazeen , Gewächse ... ... Erde aufliegendem Rhizom , großen, gestielten, lanzettlichen, langdauernden Blättern, einzelnen, z. T. im Boden steckenden Blüten und großen, fleischigen Beeren . Drei ...

Lexikoneintrag zu »Aspidistra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 884.
Bezirksrat

Bezirksrat [Meyers-1905]

Bezirksrat , in Baden Verwaltungsgericht und z. T. auch Verwaltungsbehörde für einen Amtsbezirk . Er besteht aus dem Vorstande des Bezirksamtes und 6–9 Bewohnern des Amtsbezirks , die vom Ministerium des Innern aus einer die dreifache Zahl enthaltenden Vorschlagsliste der Kreisversammlung auf vier ...

Lexikoneintrag zu »Bezirksrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 807.
Albacēte [1]

Albacēte [1] [Meyers-1905]

Albacēte , span. Provinz im ehemaligen Königreich Murcia , grenzt im N. an Cuenca , im O. an Valencia und Alicante , im SO. und S. an Murcia , im SW. an Granada , im W. an ...

Lexikoneintrag zu »Albacēte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 259.
Beilngries

Beilngries [Meyers-1905]

Beilngries , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberpfalz , am Einfluß der ... ... in die Altmühl , am Ludwigskanal und an der Staatsbahnlinie Neumarkt i. O.-B., 368 m ü. M., hat drei Kirchen , Amtsgericht, Bierbrauerei ...

Lexikoneintrag zu »Beilngries«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 572.
Baumkrätze

Baumkrätze [Meyers-1905]

Baumkrätze , an Stämmen und Ästen der Wald - und Obstbäume sich ansetzende Flechten ( Parmelia parietina, P. physodes, P. caperata, Usnea barbata etc., auf Pflaumenbäumen auch Evernia ...

Lexikoneintrag zu »Baumkrätze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 479-480.
Atacamīt

Atacamīt [Meyers-1905]

Atacamīt ( Salzkupfererz ), Mineral , Oxychlorid des Kupfers CuCl 2 +Cu 3 H 6 O 6 , findet sich in kleinen, säulenförmigen, rhombischen Kristallen sowie in stengeligen oder körnigen Aggregaten oder als loser Sand ; glasglänzend, durchscheinend bis undurchsichtig ...

Lexikoneintrag zu »Atacamīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 18.
Ammobĭum

Ammobĭum [Meyers-1905]

Ammobĭum R. Br . ( Sandimmortelle ), Gattung der Kompositen mit nur zwei australischen Arten, von denen A. alatum H. Br ., mit stark geflügeltem Stengel und den Immortellen ähnlichen, perlmutterweißen Blütenköpfen, am Kap, in ...

Lexikoneintrag zu »Ammobĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 442.
Agarizīn

Agarizīn [Meyers-1905]

Agarizīn ( Agarikussäure C 16 H 30 O 5 +H 2 O) findet sich im Lärchenschwamm , bildet ein farb-, geruch- und geschmackloses, mikrokristallinisches Pulver , löst sich in 130 Teilen kaltem und 10 Teilen heißem Weingeist , wenig in Äther ...

Lexikoneintrag zu »Agarizīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 162.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon