Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asiatische Kultur

Asiatische Kultur [Meyers-1905]

... LM6-8 Magalhães 1521 N-Q7 Menezes 1526 L-O8 Goës 1603-1605 ... ... 2 Middendorff 1844 L-O3 Payer, Weybrecht 1873 E-G1 a ... ... Przewalskij 1870-88 K-M4, 5 Elias 1872 K-M4 David ...

Tafel zu »Asiatische Kultur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Meyers-1905]

Zu den Tafeln ›Arbeiterwohnhäuser I-III‹. Die gemeinnützige Bautätigkeit ist darauf gerichtet, ohne die Nebenabsicht des ... ... durch Ausgabe von öffentlich garantierten Pfandbriefen die Mittel beschaffen. Arbeiterwohnhäuser I. Arbeiterwohnhäuser II. Arbeiterwohnhäuser III. ...

Tafel zu »Arbeiterwohnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... v. Gaudy , W. Smets, I. N. Vogl , I. G. Seidl , L ... ... «), F. v. Üchtritz (1800–1875), I. L. Klein (gest. 1877 ... ... 1835–43, 4 Bde.); O. L. B. Wolff , Enzyklopädie der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Spinnereimaschinen

Spinnereimaschinen [Meyers-1905]

... x, x vermittelst Schnüre s, s und Wirtel t, t 3600–4500mal in der Minute gedreht, ... ... gehenden Hebel q, p mittels Ketten o, o, welche die Rollen n, n abwechselnd nach links und rechts drehen ... ... drehbaren Riemenscheibe II aus durch Stirn- und Kegelräder i, k, Welle l und Schnecke m vermittelst der zweiten um m ...

Tafel zu »Spinnereimaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Unfallversicherung

Unfallversicherung [Meyers-1905]

... Baden, Hessen, beiden Mecklenburg und Reuß ä.L.). Die Gesamtbedürfnisse einer Genossenschaft setzen sich zusammen aus den jährlich zu zahlenden ... ... bestritten hatten; d) auch für den Witwer einer solchen Ehefrau 20 Proz.; e) für Aszendenten, falls ihr Lebensunterhalt ganz oder überwiegend durch den ... ... gestalten sich für 1905 wie folgt: I. Betriebe, Versicherte und Verletzte. ...

Tafel zu »Unfallversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Gerichtsverfassung

Gerichtsverfassung [Meyers-1905]

Gerichtsverfassung ( Gerichtsorganisation , hierzu die Textbeilage: »Die Gerichtsorganisation ... ... (s.d.). Im einzelnen sind die Grundzüge der gegenwärtigen deutschen G. folgende: I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Erste Instanz : 1) Vor den Amtsgerichten ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 643-644.
Ausstellungsbauten

Ausstellungsbauten [Meyers-1905]

›Ausstellungsbauten I-IV‹. Die zur Zeit gültigen Gesichtspunkte und Regeln für ... ... Kopenhagener Ausstellung von 1888 auf (vgl. Tafel I, Fig. 1). Im Gegensatze zu diesen frühern ersten Arbeiten ist ... ... auch elektrische Erleuchtung den Ausstellungsbauten nicht mehr fehlen dürfen. Ausstellungsbauten I. ...

Tafel zu »Ausstellungsbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

... Londons , wo jetzt mehr als jemals zuvor die e. L. sich konzentrierte. Die Heiligkeit verschwand von der Tagesordnung ... ... Vielseitigkeit entwickelte, wie sie nach Byrons Tode für die e. L. charakteristisch wurde. 4) ... ... (Par. 1888; englisch von E. Lee, 1890); E. Gosse , From ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Meyers-1905]

... –1830) in der Schrift » O filozofii « (1819), während J. K. Szaniawski (1764–1843 ... ... . Als jüngere Dichter sind zu nennen: J. Kasprowicz, K. Tetmayer, L. Rydel, K. Gorski, A. Lange , Z. Przesmycki ( ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 109-115.
Schutzeinrichtungen

Schutzeinrichtungen [Meyers-1905]

Schutzeinrichtungen der Pflanzen und Tiere. I. Schutzeinrichtungen der Pflanzen (Tafel I). Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende ... ... wie z.B. Ficus religiosa (Tafel I, Fig. 9). In den Tropen hängen ferner die Blätter mancher ... ... ) mit Puppen. 36. Glomeris limbata, Tausendfüßer. Schutzeinrichtungen I. ...

Tafel zu »Schutzeinrichtungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Amerikanische Völker

Amerikanische Völker [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Amerikanische Völker I u. II.‹ Tafel I. 1. Alëute. 2. Kolosche. 3. Eskimo, Frau und ... ... 15. Araukaner. 16. Feuerländer, Peschäräh. Amerikanische Völker I. Amerikanische Völker II ...

Tafel zu »Amerikanische Völker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Rettungswesen zur See

Rettungswesen zur See [Meyers-1905]

... gültige Form des deutschen Rettungsbootes heraus; dieses Boot (Tafel I, Fig. 3, u. Tafel ... ... Mannschaft rückwärts ins Wasser geschoben. Dann begibt sich die Bootsmannschaft (Tafel l, Fig. 2), bekleidet mit Ölzeug , Rettungsgürtel, Korkjacken (Wardschen Jacken ; Tafel I, Fig. 7), ins Boot , ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen zur See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 832-835.
Geologische Formation

Geologische Formation [Meyers-1905]

... und II – Devonische Formation I und II – Steinkohlenformation I und II (Tiere) – ... ... – Triasformation I-III – Juraformation I-III – Kreideformation I und II – Tertiärformation I-III – Diluvium I und II. Geologische ...

Tafel zu »Geologische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Religionswissenschaft

Religionswissenschaft [Meyers-1905]

Zur Religions- und Missionskarte der Erde. I. Verbreitung der Religionen auf der Erde. II. Die Missiongesellschaften. A. Die protestantische Mission. 1. Deutsche Gesellschaften (Ende 1904). Dazu kommen noch der Breklumer (1877) und der ...

Tafel zu »Religionswissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Geräte der Naturvölker

Geräte der Naturvölker [Meyers-1905]

... der Tafeln ›Geräte der Naturvölker‹. Tafel I. 1. Steinhammer der Tschuktschen. 2. Steinaxt der Haida. ... ... Ushashi. 25. Sitzschemel der Trumaï. Geräte der Naturvölker I. Tafel II. 26. Hölzerne Eßschüssel der Tlinkit. 27 ...

Tafel zu »Geräte der Naturvölker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Verdienstauszeichnungen

Verdienstauszeichnungen [Meyers-1905]

Übersicht der Verdienstauszeichnungen für Zivilverdienst. I. Allgemeine Verdienstauszeichnungen (Verdienstkreuze, Verdienstmedaillen ... ... an einer von Königskrone bekrönten Spange. Österreich-Ungarn. K.K. österreichisches geistliches Verdienstkreuz ›pro piis meritis‹, s. Geistliches Verdienstkreuz ... ... Industrie (ordo civil do merido agricola e industria). Stifter: König Carlos I., 4. Juni 1893, in zwei ...

Tafel zu »Verdienstauszeichnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Entwickelungsgeschichte

Entwickelungsgeschichte [Meyers-1905]

Zu den Tafeln ›Entwickelungsgeschichte I-III‹. 1. Entwickelungsstufen eines Plattfisches, Rhombus ... ... frühern Stadien (Nauplius und Zoëa) lernten wir bereits kennen (Tafel I, Fig. 2–5). Taf. ... ... Weitere Beispiele von Metamorphose mariner Tiere zeigt Tafel I. Entwickelungsgeschichte I. Entwickelungsgeschichte II. ...

Tafel zu »Entwickelungsgeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Amerikanische Altertümer

Amerikanische Altertümer [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Amerikanische Altertümer I‹. 1. Poncho, Federkleid. Peru. 2. Papageien-Mumie. Peru. ... ... . Bronzeäxte. Peru. 19. Bronzeäxte. Peru. Amerikanische Altertümer I. Amerikanische Altertümer II. Amerikanische ...

Tafel zu »Amerikanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Landwirtschaftliche Schädlinge

Landwirtschaftliche Schädlinge [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Landwirtschaftliche Schädlinge I‹. 1. Drahtwurm (Agriotes lineatus) mit Larve; a angefressenes Keimpflänzchen. ... ... Ähre, c Verwundungsstelle. (Art. Holzwespen. ) Landwirtschaftliche Schädlinge I. Landwirtschaftliche Schädlinge II.

Tafel zu »Landwirtschaftliche Schädlinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Getreidehandel, -Produktion und -Preise

Getreidehandel, -Produktion und -Preise [Meyers-1905]

... Statistik des Deutschen Reichs I, 1903, und zwar in Chicago 1893: 104, 1894: ... ... . Großmachtstellung (das. 1899); »Das Getreide im Weltverkehr « (vom k. k. Ackerbauministerium vorbereitete Materialien etc., Wien 1900, 3 Tle.); ...

Lexikoneintrag zu »Getreidehandel, -Produktion und -Preise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 761-767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon