Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
L'Hermitte

L'Hermitte [Meyers-1905]

L'Hermitte (spr. -mit'), Léon , franz. Maler , ... ... und Ste. – Claire Deville . Seit dem Anfang der 1880er Jahre hat sich L. der modernen Freilichtmalerei angeschlossen. 1889 erhielt er den großen Preis der ...

Lexikoneintrag zu »L'Hermitte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
O'Flanagan

O'Flanagan [Meyers-1905]

O'Flanagan (spr. ofläanägän), James Roderick . ... ... die Romane : » Gentle blood « (1861) und » Bryan O' Regan « (1866); » Bar life of O'Connell « (1866), » The lives of the Lord Chancellors ...

Lexikoneintrag zu »O'Flanagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 921.
Lythrum E.

Lythrum E. [Meyers-1905]

... in allen Erdteilen , meist an feuchten Orten. L. salicaria L . ( gemeiner Weiderich , Blutkraut ... ... mit purpurroten Blütenähren, wird, wie auch das südlichere L. virgatum L . und L. Purshianum Steud ., aus Nordamerika ...

Lexikoneintrag zu »Lythrum E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 6.
Kuh-i-Baba

Kuh-i-Baba [Meyers-1905]

Kuh-i-Baba (Koh- i- Baba , »Vater der Berge «), dem Hindukusch (s. d ... ... Heri Rud nach W., des Hilmend nach S., des Kabul nach O.

Lexikoneintrag zu »Kuh-i-Baba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 773.
Dsû'l-kade

Dsû'l-kade [Meyers-1905]

Dsû'l-kade (arab.), der elfte Monat des mohammedanischen Mondjahrs ; dem Wortsinn nach der Monat des Zuhausesitzens, war so von den alten Arabern genannt, weil sie in diesem Monat nicht Krieg führten, sondern sich friedlichen Beschäftigungen hingaben.

Lexikoneintrag zu »Dsû'l-kade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 235.
O-Bessenyö

O-Bessenyö [Meyers-1905]

O-Bessenyö (spr. ō bésche-njö Alt-B ), Großgemeinde im ungar. Komitat Torontál , an der Aranka und der Bahnlinie Valkány -Varjas, mit (1901) 5921 meist bulgarischen (römisch-kath.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »O-Bessenyö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 875.
Norodom I.

Norodom I. [Meyers-1905]

Norodom I . , seit 1860 König von Kambodscha (s. d., S. 502), starb 24. April 1904.

Lexikoneintrag zu »Norodom I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 786.
O'Shanassy

O'Shanassy [Meyers-1905]

O'Shanassy (spr. o-schānessi), einer der Quellflüsse des Flusses Albert (s. d.) in Queensland .

Lexikoneintrag zu »O'Shanassy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.
Van't Hoff

Van't Hoff [Meyers-1905]

Van't Hoff , Jac. Hendr ., s. Hoff 4).

Lexikoneintrag zu »Van't Hoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007.
Koh-i-Baba

Koh-i-Baba [Meyers-1905]

Koh-i-Baba , Gebirge , s. Kuh-i-Baba .

Lexikoneintrag zu »Koh-i-Baba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 228.
Mir-i-Liwâ

Mir-i-Liwâ [Meyers-1905]

Mir-i-Liwâ , s. Liwâ .

Lexikoneintrag zu »Mir-i-Liwâ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 892.
O. Taschb.

O. Taschb. [Meyers-1905]

O. Taschb . , bei Tiernamen Abkürzung für Otto Taschenberg (s. d.).

Lexikoneintrag zu »O. Taschb.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
Augustin I

Augustin I [Meyers-1905]

Augustin I ., Kaiser von Mexiko , s. Iturbide .

Lexikoneintrag zu »Augustin I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 123.
L'Hŏpital

L'Hŏpital [Meyers-1905]

L'Hŏpital , Michel de , franz. Staatsmann, ... ... Dupré -Lasale , M. de L. avant son élévation au poste de chancelier de France (2 ... ... , Un apôtre de la tolérance an XVI. siècle: Michel de L . ( Montauban 1891); ...

Lexikoneintrag zu »L'Hŏpital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499-500.
Kalakaua I.

Kalakaua I. [Meyers-1905]

Kalakaua I . , David , König von Hawaii ... ... britische und amerikanische Marinesoldaten unterdrückt. 1874 unternahm K. eine Reise nach den Vereinigten Staaten und erlangte einen ... ... sein Land durch Heranziehung stammverwandter Malaien wieder zu bevölkern, trat K. 1881 eine Reise nach Japan , China und ...

Lexikoneintrag zu »Kalakaua I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 447.
Vaterĭa L

Vaterĭa L [Meyers-1905]

Vaterĭa L . ( Kapalbaum ), Gattung der Dipterokarpazeen ; große, immergrüne, breitkronige ... ... in Vorderindien , auf Ceylon und den Seychellen . V. indica L , ( Talgbaum ), ein gegen 20 m hoher Baum in ...

Lexikoneintrag zu »Vaterĭa L«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1017-1018.
Pont-l'Abbé

Pont-l'Abbé [Meyers-1905]

Pont-l'Abbé (spr. pong-), Stadt im franz. Depart. Finistère , Arrond. Quimper , am gleichnamigen Fluß , 5 km vor seiner Mündung in die Bucht von Bénodet des Atlantischen Ozeans , in fruchtbarer Gegend, an der Orléansbahn, hat ...

Lexikoneintrag zu »Pont-l'Abbé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 151.
Univers, L'

Univers, L' [Meyers-1905]

Univers, L ' (spr. lüniwǟr), streng katholische Pariser Zeitung, 1833 von den Abbés Migne und Gerbert begründet, 1860–67 unterdrückt; hat seit dem Tode Louis Veuillots (s. d.), der das Blatt seit 1843 leitete, ...

Lexikoneintrag zu »Univers, L'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 922.
K. et v. H.

K. et v. H. [Meyers-1905]

K. et v. H . bei Pflanzennamen Abkürzung für Heinrich Kuhl , geb. 1797 in Hanau , gest. 14. Sept. 1821 in Buitenzorg auf Java , und Johann Konrad van Hasselt , gest. 1821 auf ...

Lexikoneintrag zu »K. et v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
Osteophỹt

Osteophỹt [Meyers-1905]

Osteophỹt (griech., Knochengewächs ), kleiner, bald sich flächenförmig ausbreitender, bald geradezu stachelförmiger Knochenauswuchs , der an der Innenfläche des Schädels , an erkrankten Knochen , um erkrankte Gelenke herum sich ausbildet; vgl. Knochenhautentzündung .

Lexikoneintrag zu »Osteophỹt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 170.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon