Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asiatische Kultur

Asiatische Kultur [Meyers-1905]

... 1830 LM4 Futterer u. Holderer (Z.) 1898 H-K4 Gaedertz 1898 M5 ... ... -91 L6, 7 Payer u. Weybrecht 1873 E-G1 a Pelly 1865 E6 ... ... D5 Vorder- u. Hinterindien, Niederl.-Indien, China u. Japan. Turner ...

Tafel zu »Asiatische Kultur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Andrāda e Silva

Andrāda e Silva [Meyers-1905]

Andrāda e Silva , José Bonifacio de , brasil. Staatsmann, geb. ... ... de A., haben sich als Dichter bekannt gemacht, ersterer durch » Rosas e goivos « (1849), letzterer durch » Lagrimas e sorrisos « (1847) und ein Drama . » Januario Garcia ...

Lexikoneintrag zu »Andrāda e Silva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 499.
Bertolds I. Orden

Bertolds I. Orden [Meyers-1905]

Bertolds I. Orden , badischer Orden , als eine Erweiterung des Ordens vom ... ... Klasse und Ritter . Fig. 1. Ritterkreuz des Ordens Bertolds I. Fig. 2. Mittelschild des Sternes vom Großkreuz. Die Insignien ...

Lexikoneintrag zu »Bertolds I. Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 734-735.
Massa e Carrāra

Massa e Carrāra [Meyers-1905]

Massa e Carrāra , ital. Provinz in Toskana , aus den westlich vom Apennin gelegenen Teilen von Modena und Parma gebildet, grenzt an das Ligurische Meer und die Provinzen Parma , Reggio , Modena , Genua , ...

Lexikoneintrag zu »Massa e Carrāra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 401.
Kelat i Ghildschi

Kelat i Ghildschi [Meyers-1905]

Kelat i Ghildschi (K. i Ghilsai ), Festung in Afghanistan , 120 km nordöstlich von Kandahar , im fruchtbaren Tarnak-Tal, auf einzelnem Felsen , an dessen Fuß mehrere Dörfer mit einem Palast , Basar und Niederlagen , in ...

Lexikoneintrag zu »Kelat i Ghildschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Hoffmann u. Campe

Hoffmann u. Campe [Meyers-1905]

Hoffmann u. Campe , Buchhandlung, s. Campe 2).

Lexikoneintrag zu »Hoffmann u. Campe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 427.
Promessi sposi, i

Promessi sposi, i [Meyers-1905]

Promessi sposi, i (ital., »die Verlobten«), berühmter Roman von Al. Manzoni (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Promessi sposi, i«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 380.
Scotus Eri(u)gena

Scotus Eri(u)gena [Meyers-1905]

Scotus Eri(u)gena , s. Erigena .

Lexikoneintrag zu »Scotus Eri(u)gena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 230.
Pesăro e Urbīno

Pesăro e Urbīno [Meyers-1905]

Pesăro e Urbīno , ital. Provinz in den Marken , grenzt an das Adriatische Meer , die Provinzen Ancona , Perugia , Arezzo , Florenz , Forlì und an die Republik San Marino , umfaßt 2895 qkm (52 ...

Lexikoneintrag zu »Pesăro e Urbīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 639.
Entre Douro e Minho

Entre Douro e Minho [Meyers-1905]

Entre Douro e Minho (spr. dóiru e minnju), Provinz in Portugal , s. Minho .

Lexikoneintrag zu »Entre Douro e Minho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 839.
Joachim I. Napoleon

Joachim I. Napoleon [Meyers-1905]

Joachim I. Napoleon , König beider Sizilien , s. Murat .

Lexikoneintrag zu »Joachim I. Napoleon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 258.
Amerikanische Völker

Amerikanische Völker [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Amerikanische Völker I u. II.‹ Tafel I. 1. Alëute. 2. Kolosche. 3. ... ... 15. Araukaner. 16. Feuerländer, Peschäräh. Amerikanische Völker I. Amerikanische Völker II.

Tafel zu »Amerikanische Völker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Nevada u. Motilōnes

Nevada u. Motilōnes [Meyers-1905]

Nevada u. Motilōnes , ehemaliges Territorium von Kolumbien , seit 5. Aug. 1886 nebst dem Territorium Goajira dem Depart. Magdalena angeschlossen.

Lexikoneintrag zu »Nevada u. Motilōnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 588.
Klassiker u. klassisch

Klassiker u. klassisch [Meyers-1905]

Klassiker u. klassisch Deutsche Klassiker des XVIII. Jahrhunderts. Deutsche Klassiker des XIX. Jahrhunderts.

Tafel zu »Klassiker u. klassisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Buß' u. Sombarts Motor

Buß' u. Sombarts Motor [Meyers-1905]

Buß' u. Sombarts Motor , s. Gaskraftmaschine .

Lexikoneintrag zu »Buß' u. Sombarts Motor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 657.
Rechberg u. Rothenlöwen

Rechberg u. Rothenlöwen [Meyers-1905]

Rechberg u. Rothenlöwen , altes schwäb. Adelsgeschlecht, dessen Stammvater Ulrich 1163 die Marschallswürde ... ... der deutschen Standesherren herausgegebenen » Stammtafeln der mediatisierten Häuser «.) Die namhaftesten Sprößling e des Geschlechts sind: 1) Aloys, Graf von , geb. 18 ...

Lexikoneintrag zu »Rechberg u. Rothenlöwen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 657.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Abgefahrene Länge u. Breite

Abgefahrene Länge u. Breite [Meyers-1905]

Abgefahrene Länge u. Breite , s. Abfahrtspunkt .

Lexikoneintrag zu »Abgefahrene Länge u. Breite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Aide-toi et le Ciel t'aidera

Aide-toi et le Ciel t'aidera [Meyers-1905]

Aide-toi et le Ciel t'aidera (franz., »Hilf dir selbst, so hilft dir Gott ... ... Partei ( Guizot , Duchâtel , Duvergier de Hauranne , Joubert u.a.) gegründet wurde. Ihr Werk waren die liberalen Wahlen von 1827 ...

Lexikoneintrag zu »Aide-toi et le Ciel t'aidera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 210.
Malbrough s'en va-t-en guerre

Malbrough s'en va-t-en guerre [Meyers-1905]

Malbrough s'en va-t-en guerre (spr. malbrū ßang watang ghǟr'), altes franz. Soldatenlied, dessen Held aber nicht der Sieger von Malplaquet ( Marlborough ) ist, sondern vielmehr, wie es scheint, ein Ritter oder Kreuzfahrer , ...

Lexikoneintrag zu »Malbrough s'en va-t-en guerre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 163.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon