Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adanson

Adanson [Meyers-1905]

... Histoire naturelle du Sénégal « (Par. 1757; deutsch, Brandenb. 1773 u. Leipz. 1773). Sein Werk » Familles des plantes « (Par. 1763, 2 Bde.), in neuer Bearbeitung u. d. T. » Méthode nouvelle pour apprendre à connaître les ...

Lexikoneintrag zu »Adanson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 97.
Aibling

Aibling [Meyers-1905]

Aibling , Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. Oberbayern , ... ... der Staatsbahnlinie Holzkirchen- Rosenheim und der elektrischen Bahn A.-Feilenbach, 481 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , Schloß , Amtsgericht und (1900 ...

Lexikoneintrag zu »Aibling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 209.
Ala-kul

Ala-kul [Meyers-1905]

Ala-kul (»bunter See«), zwei Seen in der russisch ... ... , liegt unter 46° nördl. Br. und 81° östl. L., 237 m ü. M., und ist 59 km lang, 43 km breit, über 4 m ...

Lexikoneintrag zu »Ala-kul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
Almeida

Almeida [Meyers-1905]

Almeida (spr. -mēīda), Stadt im portug. Distrikt Guarda ... ... Provinz Beira ), wichtige Grenzfestung gegen Spanien , östlich vom Coa, 751 m ü. M., mit (1900) 2312 Einw. – Die Festung wurde 1762 ...

Lexikoneintrag zu »Almeida«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 355.
Aichach

Aichach [Meyers-1905]

Aichach , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberbayern , an der Paar und der Staatsbahnlinie Regensburg - Augsburg , 450 m ü. M., hat 4 kath. Kirchen , Amtsgericht, Bierbrauerei, Gerberei , ...

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 210.
Ägĕri

Ägĕri [Meyers-1905]

Ägĕri , zwei Berggemeinden des schweizer. Kantons Zug: Oberägeri ... ... des fischreichen, 7 qkm großen Ägerisees (auf ihm Dampfschiffahrt ), 728 m ü. M., der durch die Lorze in den Zugersee entwässert wird. In ...

Lexikoneintrag zu »Ägĕri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 167.
Abtenau

Abtenau [Meyers-1905]

Abtenau , Marktflecken in Salzburg , Bezirksh. Hallein , 712 m ü. M., am Fuße des Tennengebirges , über der Lammer (rechter Nebenfluß der Salzach , mit Wasserfall und Schluchten , den sogen. Lammeröfen ), mit alter Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Abtenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 60.
Alpnach

Alpnach [Meyers-1905]

Alpnach , Gemeinde im schweizer. Kanton Unterwalden , mit (1900) 1786 Einw., liegt, 466 m ü. M., in der Nähe einer gleichnamigen Bucht des Vierwaldstättersees und ist eine besuchte Dampferstation. Das unmittelbar am See liegende Alpnachstad ( Gestad ) ist ...

Lexikoneintrag zu »Alpnach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 376.
Alarcón [1]

Alarcón [1] [Meyers-1905]

Alarcón , verfallene Stadt in oer span. Provinz Cuenca , Bezirk Motilla del Palancar, auf einem Felsen am Júcar , mit 2 stattlichen Kirchen u. (1897) 732 Einw.

Lexikoneintrag zu »Alarcón [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 252.
Aarberg

Aarberg [Meyers-1905]

Aarberg , Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Bern , auf einem von der Aare umflossenen Sandsteinfelsen, 458 m ü. M., an der Eisenbahn Biel -Lyß- Murten , mit altem Schloß , einer Zuckerfabrik und (1900) 1380 Einw. Einst bedeutend ...

Lexikoneintrag zu »Aarberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Aarburg

Aarburg [Meyers-1905]

Aarburg , Stadt im schweizer. Kanton Aargau , Bezirk Zofingen , 405 m ü. M., an der Mündung der Wigger in die Aare , Knotenpunkt an der Eisenbahn Olten - Bern , mit einer Besserungsanstalt (in der alten Festung ...

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Alaotra

Alaotra [Meyers-1905]

Alaotra , größter See der Insel Madagaskar in der Provinz ... ... °30´ östl. L., 42 km lang, 6–7 km breit, 820 m ü. M., in einer sumpfigen Ebene und durch den Maningory nach O. in ...

Lexikoneintrag zu »Alaotra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 252.
Adelnau

Adelnau [Meyers-1905]

Adelnau (poln. Odalanow ), Kreisstadt im preuß. Regbez. Posen , an der Bartsch , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Amtsgericht u. (1900) 2310 Einw.

Lexikoneintrag zu »Adelnau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 104.
Aggtelek

Aggtelek [Meyers-1905]

Aggtelek , Dorf im ungar. Komitat Gömör, mit 490 Einw., ... ... (»dampfender Ort«) genannt (s. Tafel »Höhlen II« , Fig. 5 u. 6). Sie hat eine Länge von 8500 m (wovon 5798 m ...

Lexikoneintrag zu »Aggtelek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 169.
Albēri

Albēri [Meyers-1905]

Albēri , Eugenio , ital. Geschichtschreiber, geb. 1. Okt. ... ... Padua , gest. im Juni 1878 in Vichy , studierte in Bologna u. Padua , lebte seit 1836 in Florenz und trat sehr früh mit ...

Lexikoneintrag zu »Albēri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 265.
Achensee

Achensee [Meyers-1905]

Achensee , 920 m ü. M. gelegener, schmaler Alpensee in Tirol , Bezirksh. Schwaz , ... ... Die am A. gelegenen Gasthöfe: Scholastika , Seehof, Fürstenhaus ( Pertisau ) u.a., sind beliebte Sommerfrischen . Der See wird von einem Dampfboot ...

Lexikoneintrag zu »Achensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 78.
Aliscans

Aliscans [Meyers-1905]

... , spr. aliskāng, lat. Elysii campi ), der Name eines mit heidnischen u. christlichen Steinsärgen bedeckten Feldes an der Rhone , unweit Arles ... ... nachgedichtet. Sie ist herausgegeben von Guessard und de Montaiglon (Par. 1870) u. von Rolin (Leipz. 1894).

Lexikoneintrag zu »Aliscans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 331.
Airōlo

Airōlo [Meyers-1905]

Airōlo (deutsch Eriels ), Dorf im schweizer. Kanton Tessin , 1179 m ü. M., am südlichen Eingang des Gotthardtunnels, Bahnstation, mit (1900) 1632 Einw. Sommeraufenthalt ital. Touristen . Hier 24. Sept. 1799 Treffen zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Airōlo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 214.
Alinīt

Alinīt [Meyers-1905]

Alinīt , als seines Pulver von den Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Komp . – Elberfeld in den Handel gebrachter Bacillus Ellenbachensis , der, mit Wasser angerührt zum Befeuchten des Saatgutes verwendet, ohne Stickstoffdüngung durch Lösung des ...

Lexikoneintrag zu »Alinīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 331.
Albōna

Albōna [Meyers-1905]

Albōna , Stadt in Istrien , Bezirksh. Pisino , 320 m ü. M., Sitz eines Bezirksgerichts, hat alte Stadtmauern, ein Rathaus , Museum , Öl-, Wein - und Kastanienbau und (1890) 2404, als Gemeinde (1900) 10,968 italienische und ...

Lexikoneintrag zu »Albōna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 272.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon