Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agra

Agra [Meyers-1905]

Agra , Hauptstadt der gleichnamigen Division (26,259 qkm mit [ ... ... unter 27°10´ nördl. Br. und 78°5´ östl. L., 204 m ü. M., rechts an der Dschamna , über die eine großartige Eisenbahnbrücke führt, ...

Lexikoneintrag zu »Agra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175-176.
Aach [2]

Aach [2] [Meyers-1905]

Aach , Stadt im bad. Kreis Konstanz , Amt Engen , im alten Hegau , auf einem steilen Berge , 547 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Papierfabrik, 3 Kunstmühlen und ...

Lexikoneintrag zu »Aach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
Ágai

Ágai [Meyers-1905]

Ágai , Adolf , ungar. Humorist, geb. 31. März 1836 in Jankovác , Begründer (1868) und Redakteur des politischen Witzblattes » Borsszem ... ... Kisfaludy - Gesellschaft ; schrieb auch zahlreiche Feuilletons für den » Pester Lloyd « u.a.

Lexikoneintrag zu »Ágai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 160.
Aadl

Aadl [Meyers-1905]

Aadl , soviel wie Jauche , s. Dünger u. Düngung.

Lexikoneintrag zu »Aadl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 5.
Agram [2]

Agram [2] [Meyers-1905]

... , Fiume , Steinbrück , Samobor u. Banjaluka und zerfällt in drei gesonderte Stadtteile: die amphitheatralisch gebaute ... ... 57,689 Einw., mit Militär 61,002, treibt bedeutenden Wein - u. Getreidehandel, hat eine entwickelte Industrie (besonders für Tabak , ...

Lexikoneintrag zu »Agram [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 176.
Aarau

Aarau [Meyers-1905]

Aarau , Hauptstadt des schweizer. Kantons Aargau , 388 m ü. M., am rechten Ufer der Aare , über die eine Kettenbrücke führt, Knotenpunkt an der Eisenbahnlinie Zürich - Olten , hat (1900) 7995 Einw., ist Sitz der ...

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Adrár

Adrár [Meyers-1905]

Adrár (A.- Tmarr ), Oase in der westlichen Sahara unter 19° nördl. Br. und 12° westl. L., 300 m ü. M., in den Tälern mit reichlichem Baumwuchs. Unter 21° nördl. ...

Lexikoneintrag zu »Adrár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 120.
Aalen

Aalen [Meyers-1905]

Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis , am Kocher , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Kannstatt - Nördlingen und A.-Ulm, 429 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Realschule , ...

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 6.
Abomé

Abomé [Meyers-1905]

Abomé , Hauptstadt des westafrikanischen, unter französischem Schutz stehenden Negerstaates A., unter 7° nördl. Br. und 2°8´ östl. L. 325 m ü. M. mit 20,000 Einw. Die inmitten einer dürren Ebene, 100 km ...

Lexikoneintrag zu »Abomé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 46.
Abony

Abony [Meyers-1905]

Abony (spr. ábonj), Markt im ungar. Komitat Pest , an der Staatsbahnlinie Szolnok - Czegléd , mit ergiebigem Feldbau u. (1900) 13,529 ungar. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Abony«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 46.
Affíx

Affíx [Meyers-1905]

Affíx (lat., »Anfügung«), die am Anfang oder Ende eines Wortes angehängten Silben , die den Begriff desselben näher bestimmen, z. B. »-lich« in »weiblich«. Vgl. Sprache .

Lexikoneintrag zu »Affíx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129.
Aachen

Aachen [Meyers-1905]

... die Heiligtümer der Stiftskirche zu A. ( Köln u. Neuß 1874); Beissel , Die Aachenfahrt. Verehrung der Aachener Heiligtümer ... ... sowie Verwaltungsstelle einer Reihe berufsgenossenschaftlicher Organe und Sitz namhafter gewerblicher Vereinigungen (z. B. des Berg - und hüttenmännischen Vereins im ... ... Lersch (6. Aufl., das. 1900), Thissen u. a.; Wagner , Beschreibung des Bergreviers ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2-5.
Aarhus

Aarhus [Meyers-1905]

Aarhus (spr. ōr-), dän. Amt im östlichen Teil der Halbinsel Jütland , 2483 qkm (45,1 QM.) groß mit (1901) 186,440 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt , an einer Bucht des Kattegat , Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Frederikshavn ...

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 9.
Admont

Admont [Meyers-1905]

Admont , Marktflecken in Steiermark , Bezirksh. Liezen , 646 m ü. M., im weiten Ennstal an der Staatsbahnlinie Amstetten -Selzthal schön gelegen, besuchte Sommerfrische, mit berühmtem, 1074 gegründetem Benediktinerstift ( ad montes , d.h. am Gebirge , ...

Lexikoneintrag zu »Admont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 117.
Achern

Achern [Meyers-1905]

Achern , Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Baden, an der Acher , in der Ortenau , 146 m ü. M., Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz und der Eisenbahn A.- Ottenhöfen , hat eine kath. Kirche, höhere Bürgerschule , ...

Lexikoneintrag zu »Achern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 78.
Ablaut

Ablaut [Meyers-1905]

... Stammsilbe, namentlich der starken oder ablautenden Verba, z. B. binden, band, gebunden, Binde , Bund ; lassen, ... ... man eine Ablautreihe . Der A. erscheint in sämtlichen indogermanischen Sprachen (z. B. lat. frango, » ich breche«, Perfektum frēgi; ...

Lexikoneintrag zu »Ablaut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 42.
Aflenz

Aflenz [Meyers-1905]

Aflenz , Marktflecken in Steiermark , Bezirksh. Bruck an der Mur, 765 m ü. M., am südlichen Fuß der Hochschwabgruppe und an der Eisenbahn Kapfenberg -Au- Seewiesen gelegen, beliebte Sommerfrische, hat ein Bezirksgericht, eine alte Pfarrkirche und ...

Lexikoneintrag zu »Aflenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133.
Aardal

Aardal [Meyers-1905]

Aardal (spr. ōr-), Pfarrei im norweg. Amt Nord - Bergenhus , am Ende des Sognefjords , wesentlich ein enges Alpental, zwischen den Hörungunden; in diesem liegt, oberhalb der Felsenkluft Vettisgjelet , der Fall Vettisfoß (260 m hoch).

Lexikoneintrag zu »Aardal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Agnone

Agnone [Meyers-1905]

Agnone (spr. anjōne), Stadt in der ital. Provinz Campobasso ( Molise ), Kreis Isernia , 806 m ü. M., mit Weinbau , Sandsteinbrüchen, Öl- und Teigwarenfabrikation, Glockengießerei und ( ...

Lexikoneintrag zu »Agnone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 174.
Acerra [1]

Acerra [1] [Meyers-1905]

Acerra (lat.), Weihrauchkästchen; in der Humanistenzeit beliebter Buchtitel für Sammlungen des Denkwürdigsten aus dem Gebiet einer Wissenschaft , z. B. A. philologica (philologisches Schmuckkästchen).

Lexikoneintrag zu »Acerra [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 71.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon