Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Bild (klein) 
150587a

150587a [Meyers-1905]

Perikaulom. a-a Urkaulom oder Zentrale. b I- b IV Urblätter. Auflösung: 226 x 394 ... ... -Theorie Perikaulom. a-a Urkaulom oder Zentrale. b I- b IV Urblätter. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 150587a.
070690b

070690b [Meyers-1905]

Fig. 7. Deutsches 24 cm-Stahlvollgeschoß L/2,4 mit Kappe. Auflösung: 243 x 485 ... ... [3] Fig. 7. Deutsches 24 cm-Stahlvollgeschoß L/2,4 mit Kappe.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070690b.
110386a

110386a [Meyers-1905]

Wappen von Königsberg i. Pr. Auflösung: 385 x 521 Pixel Folgende ... ... Königsberg Wappen von Königsberg i. Pr.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110386a.
080272b

080272b [Meyers-1905]

Greif mit niedergeschlagenem Schweif (Stargard i. P.). Auflösung: 396 x 456 Pixel Folgende ... ... Greif [1] Greif mit niedergeschlagenem Schweif (Stargard i. P.).

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080272b.
070747b

070747b [Meyers-1905]

Fig. 3. Durchschnitt nach I, I. Auflösung: 466 x 395 Pixel Folgende Artikel ... ... Gesteinsbohren Fig. 3. Durchschnitt nach I, I.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070747b.
040332a

040332a [Meyers-1905]

L. Cranach d. ält. Auflösung: 210 x 165 Pixel ... ... Bild: Cranach L. Cranach d. ält.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040332a.
010284a

010284a [Meyers-1905]

H. Aldegrever. Auflösung: 182 x 148 Pixel Folgende ... ... Bild: Aldegrever H. Aldegrever.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010284a.
190417a

190417a [Meyers-1905]

G. Terborch. Auflösung: 117 x 130 Pixel Folgende ... ... Bild: Terborch G. Terborch.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 190417a.
150560a

150560a [Meyers-1905]

G. Pencz. Auflösung: 104 x 156 Pixel Folgende ... ... Bild: Pencz G. Pencz.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 150560a.
Wohnhaus

Wohnhaus [Meyers-1905]

Geschichte des Wohnhauses I. Abkürzungen in den Grundrissen: Az Ankleidezimmer_– ... ... der Afrikaner bestehen in der Hauptsache aus Grasgeflecht (Tafel I, Fig. 1, 2 u. 3); aber auch aus anderm Material ... ... Öffnung für den Abzug des Rauches, wie sie die einfachsten Zeltformen haben (Tafel I, Fig. 4 u. ...

Tafel zu »Wohnhaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Flechten [1]

Flechten [1] [Meyers-1905]

... Gattungen : Cetraria [Tafel I, Fig. 3], Ramalina, Evernia ); 5) Thamnoliaceae ... ... 6) Peltideaceae ( Gattungen : Peltigera [Tafel I, Fig. 2], Solorina ); 7) Parmeliaceae ( Gattungen : Sticta , Parmelia [Tafel I, Fig. 11], ...

Lexikoneintrag zu »Flechten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 669-671.
Eherecht

Eherecht [Meyers-1905]

... Grundzüge des gegenwärtig geltenden Eherechts sind folgende: I. Form der Eheschließung. Die Ehe soll nach vorgängigem Aufgebot (s ... ... .), so gibt dieser die Zuständigkeit . Dieselbe ist stets eine ausschließliche, d.h. nur hier kann die Klage angebracht werden. 2) Auch ein ...

Lexikoneintrag zu »Eherecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 405-407.
Aquarium

Aquarium [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Aquarium I‹ (Seewasser-Aquarium). Die Beschreibung der Tiere ... ... Das Seewasser bereitet man aus 25 Lit. möglichst hartem Brunnenwasser, 663 g Kochsalz, 75 g Chlormagnesium, 50 g Bittersalz u. 15 g schwefelsaurem Kali. 4. Heizapparat. ...

Tafel zu »Aquarium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Gesteine

Gesteine [Meyers-1905]

Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen. I. Massige Gesteine. A. Gruppe der ... ... mitunter Quarz als Ausscheidungen in einer z.T. aus denselben Mineralien, z.T. aus Glas bestehenden oder ganz glasigen ... ... Labrador. Pikritporphyrit zum Teil: dichte, z.T. amorphe, z.T. aus Plagioklas und Augit bestehende Grundmasse; in ...

Tafel zu »Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Eisenbau

Eisenbau [Meyers-1905]

Erläterung zur Tafel ›Eisenbau I u. II‹. Bei eisernen Brücken ... ... den Nordostseekanal bei Grünthal (Tafel I, Fig. 2, vgl. Tafel Brücken II, Fig. 1 ... ... Abmessungen bieten wenig Anhalt für das Hinsetzen architektonischer Behandlung (vgl. Tafel Brücken I, Fig. 4 u. 8). ...

Tafel zu »Eisenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Insekten

Insekten [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Körperteile der Insekten I u. II‹. Tafel I. 1. Beine der Insekten. ... ... Körpersegment der Corethra-Larve mit dem chordotonalen Organ. Cb Saite, G Ganglion, L Ligament, Tb Tastborste. 7. Schrillader des Flügels von ... ... Chordotonales Organ, stärker vergrößert. Ch Saite, L Ligament, N Nerv, Nz Nervenzellen, St Nervenstifte. 9 ...

Tafel zu »Insekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
Indianer

Indianer [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Indianische Kultur I‹. Kunsterzeugnisse der nordamerikanischen Indianer. 1. Holzkeule der Tsimschian. 2. ... ... Löffel der Peba. 34. Schüssel der Cocama. Indianische Kultur I. Indianische Kultur II. Indianische ...

Tafel zu »Indianer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
Wm05162a

Wm05162a [Meyers-1905]

Drahtlose Telegraphie I. Station für drahtlose Telegraphie nach dem System Braun und Siemens u. ... ... ... Drahtlose Telegraphie Drahtlose Telegraphie I. Station für drahtlose Telegraphie nach dem System Braun und Siemens u. Halske im ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm05162a.
Wm02186a

Wm02186a [Meyers-1905]

Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte. Auflösung: ... ... Autographensammlungen Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm02186a.
Wm06758a

Wm06758a [Meyers-1905]

Fördermaschinen I. Fördermaschine des Schachtes Wilhelmine Victoria bei Gelsenkirchen (Westfalen). ... ... Fördermaschinen Fördermaschinen I. Fördermaschine des Schachtes Wilhelmine Victoria bei Gelsenkirchen (Westfalen). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm06758a.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon