Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Juden

Juden [Meyers-1905]

... Limoges , Lyon u. a. O., besonders aber während der Kreuzzüge zu leiden. Die ... ... Gallipoli , Smyrna , Adrianopel , Damaskus u. a. O. bildeten, zeigt uns die J. als ... ... , Ed. Meyer , G. Weber , Helmolt u. a. wissenschaftlich behandelt in: ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
G. et O.

G. et O. [Meyers-1905]

G. et O . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Friedrich Guimpel , geb. 1774 ... ... daselbst 1830 als Pflanzenmaler. Abbildungen ausländischer Holzgewächse und offizineller Gewächse . O ., s. Otto .

Lexikoneintrag zu »G. et O.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 757.
à l'estompe

à l'estompe [Meyers-1905]

à l'estompe (franz., spr. -stóngp'), mit dem Wischer gezeichnet.

Lexikoneintrag zu »à l'estompe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 292.
Zira'i-â'chary

Zira'i-â'chary [Meyers-1905]

Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .

Lexikoneintrag zu »Zira'i-â'chary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 953.
Sursis à l'exécution

Sursis à l'exécution [Meyers-1905]

Sursis à l'exécution (franz., spr. ßürßī-), Aussetzung der Strafvollstreckung , s. Bedingte Verurteilung .

Lexikoneintrag zu »Sursis à l'exécution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 213.
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas

Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas [Meyers-1905]

Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 314.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

... , Magnetit ) FeO.Fe 2 O 3 oder Fe 3 O 4 , Eisenoxyduloxyd mit 72, ... ... (Vereinigte Staaten ) vorkommende Franklinit (ZuMn)O, Fe 2 O 3 enthält 17–25 Proz. ... ... häufigsten die Zusammensetzung 2Fe 2 O 3 , 3H 2 O und enthält dann 60 Proz. E ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

... versetzt werden; hierbei nennt man a) die Umfassungsstäbe: Gurtungen, b) die beide Gurtungen verbindenden Ausfüllstäbe bei ... ... 1846 bis 1850 ausgeführte Britanniabrücke in England (Tabelle, A a ) als vollwandige Röhrenbrücke wie ein eiserner ... ... durch eine eiserne, am Landausleger um eine wagerechte Achse drehbare B. A verbunden ist. Mehrfach bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

... Elektrolyt dient eine Kupfersulfatlösung mit 150–200 g Kupfervitriol und 50 g Schwefelsäure im Liter . ... ... fünf Oxydationsstufen des Kupfers: Suboxydul Cu 4 O, Oxydul Cu 2 O, Oxyd CuO, Superoxyd ... ... Eingeführt wurden 1903: 106,787 T., ausgeführt 14,618 T. Der Überschuß der Einfuhr betrug mit ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Gesteine

Gesteine [Meyers-1905]

Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen. I. Massige Gesteine. A. Gruppe der Granit- und Syenitgesteine. ... ... mitunter Quarz als Ausscheidungen in einer z.T. aus denselben Mineralien, z.T. aus Glas bestehenden oder ganz ... ... zum Teil: dichte, z.T. amorphe, z.T. aus Plagioklas und Augit bestehende Grundmasse; ...

Tafel zu »Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... märkischen Braunkohlenformation, deren Hauptverbreitungsgebiet um Frankfurt a.O. zwischen Eberswalde, Landsberg a.W., Schwiebus und Grünberg liegt ... ... C1 Frankfurt a.M. D1 Frankfurt a.O. E1 Freiburg ... ... auf der Karte. ) I. Rheinbund. G-L 1-5 ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Blutbewegung

Blutbewegung [Meyers-1905]

Blut und Blutbewegung II. A. Erläuterungen zur Tafel I: Krankhafte Veränderungen des Blutes einschließlich Malariaparasiten. Das ... ... farbstoffreiche Scheiben, um. Fig. 3 zeigt in a einen Megaloblasten, in b mehrere Megalocyten. Im übrigen ist das Blut dünnflüssig ... ... als blasse schattenähnliche Scheiben. B. Hämodynainische Apparate. Hämodynamische Apparate dienen dem Studium der Blutbewegung, ...

Tafel zu »Blutbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

... . 18) Neue Dampferkompagnie A.-G., Stettin; hat 25 D. mit 22,067 T ... ... 8 D. mit 75,166 T.; eine L. Philadelphia-Liverpool, eine L. New York-Southampton. ... ... (Edinburg) 495 1 1 / 3 Newcastle o.T. 141 1 Hull 390 1 ...

Tafel zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
A [1]

A [1] [Meyers-1905]

... ), im Jahre vor Christi Geburt . a.a. O. = am angeführten ... ... a. E. = am Ende. A.E.I.O.U. = Austriae est imperare ... ... Arizona - Territorium ( Nordamerika ). A.T.B. = Akademischer Turnbund. A. ...

Lexikoneintrag zu »A [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 1-2.
B [1]

B [1] [Meyers-1905]

... B (be), b , lat. B, b , der weiche oder stimmhafte ... ... Bachelor (s. Bakkalaureus ). B B B B Abkürzung für den Titel der byzant. ... ... (Independent Order of B. B.) = B'ne-B'rith ...

Lexikoneintrag zu »B [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 216.
L

L [Meyers-1905]

L (el), l , lat. L, l, ein Laut , der ... ... = London Academy of Music. l.b.s. = lectori benevolo salutem! ... ... .), am angeführten Ort (vgl. unten: l.l. ). L.C., Abkürzung für Landsmannschafter- Konvent ...

Lexikoneintrag zu »L«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
I

I [Meyers-1905]

I , i , lat. I, i, Vokal, im ... ... Italiens Könige zu töten«). I.N.S.T. = in nomine Sanctae Trinitatis ... ... lat.), »im Namen der heiligen Dreieinigkeit «. I.O.O.F. = ...

Lexikoneintrag zu »I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 721-722.
O

O [Meyers-1905]

O , o , lat. O, o , nimmt der ... ... (helles) und geschlossenes (dunkles) o. Unser Schriftzeichen O (O) rührt aus dem ... ... . = Österreichischer Alpenklub . O.A.M.D.G. = omnia ...

Lexikoneintrag zu »O«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 854-855.
G [1]

G [1] [Meyers-1905]

... G (spr. ge), g , lat. G, g , der weiche oder stimmhafte ... ... .d.). g = Gramm . G.B.O. = Grundbuchordnung . G.B. & I., in England = ...

Lexikoneintrag zu »G [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 244.
T

T [Meyers-1905]

T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... » Zwangsarbeit «; desgleichen: T.P. = travaux à perpétuité, »lebenslängliche Zwangsarbeit «. T.O. = Telegraph ...

Lexikoneintrag zu »T«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon