A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
... östlich anstoßende Gebiet entsprechen geologisch den Dinarischen Alpen , d.h. den Kettengebirgen , die von der Balkanhalbinsel über ... ... Himalaja und die Inseln im S. und O. bis zum Äquator und etwa 140° östl. ... ... Kaspischen Meer . Kaukasien besuchten 1875 O. Schneider , N. v. Seidlitz , Zagurski, ...
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht ... ... . Die Bedeutung seiner auf 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher ... ... können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars moriendi ...
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
V. C. F ., Abkürzung für » Vivat , crescat, floreat « (»es lebe, wachse, blühe...!«).
K. H. B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl Sigismund Kunth (s. d.), Alexander v. Humboldt (s. d.) und Aimé Bonpland (s. d.).
O. F. M . (O. F. Müll .) , Abkürzung für Otto Friedrich Müller , s. Mül .
H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).
H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
H., B. et K . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alexander v. Humboldt (s. d.), Bonpland (s. d.) und Kunth (s. d.).
Kösener S.C.-Verband , s. Studentenverbindungen .
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... . Abkürzung für segno (s.d.). s.a., bei Büchertiteln = ... ... Vorbehalt eines Rechnungsfehlers. S.E.e. O. = salvo errore et ... ... = Solicitor general (s.d.). S.G.D.G., auf Waren ...
... A.H. = Alter Herr; A.H.A.H., Alte Herren (s.d.). a.i. = ad interim ... ... American Protective Association (s.d.). a.p. C. = anno ...
... oder = County Court (s.d.). C. C. C. = Constitutio criminalis ... ... für Karl Koch (s.d.). c. l. = citato loco ( ... ... Michaels - und St. Georgsordens . C. O. D. , im Handel ...
... = Debet (s.d.). Auf Korrekturbogen ist d oder = ... ... . = da capo (s.d.). D.C., 1) = Deputierten ... ... of Columbia . D.C. und D.C. fil., bei ...
... A.v. Humboldt (s.d.). H.B.C., früher = ... ... House of Commons (s.d.). h.c.t. (student.), ... ... in der Photometrie . H.E.I.C.S., in England ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro