Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
K. et W.

K. et W. [Meyers-1905]

K. et W . , bei Pflanzennamen Abkürzung für G. B. Knowles (spr. nōls), und Frederick Westcott , die 1837 den Botanischen Garten in Birmingham beschrieben (1836–37) und » The floral cabinet and magazine ...

Lexikoneintrag zu »K. et W.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
Misdemeano(u)r

Misdemeano(u)r [Meyers-1905]

Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).

Lexikoneintrag zu »Misdemeano(u)r«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
R

R [Meyers-1905]

Rr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... Royal Navy , »königliche Marine «. R.O. = Rendu ouvert (franz.), auf Telegrammen ... ... = révérend père, »ehrwürdiger Vater«. r.r. = reservatis reservandis (lat.), ...

Lexikoneintrag zu »R«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 532.
K

K [Meyers-1905]

K (ka), k , lat. K; k , der harte oder stimmlose ... ... Knight ( Ritter ). k. = königlich; k.k. = kaiserlich königlich. K., bei naturwissenschaftl. ...

Lexikoneintrag zu »K«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 402.
O

O [Meyers-1905]

O , o , lat. O, o , nimmt der Aussprache ... ... offenes (helles) und geschlossenes (dunkles) o. Unser Schriftzeichen O (O) rührt aus dem Alphabet ... ... Wechselverkehr = ohne Kosten . O.K. (spr.oke), in Nordamerika scherzhaft ...

Lexikoneintrag zu »O«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 854-855.
T

T [Meyers-1905]

T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale Verschlußlaut (s. Lautlehre ... ... 300,,τ 300,000; im Lateinischen T 160, T 160,000. Als Abkürzung ... ... = travaux à perpétuité, »lebenslängliche Zwangsarbeit «. T.O. = Telegraph ...

Lexikoneintrag zu »T«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 267.
W

W [Meyers-1905]

W (we), w , lat. W, w , in der deutschen Sprache ... ... Die Engländer nennen daher ihr w noch jetzt double u (doppeltes u). Die Dänen kennen in ... ... = Weinheimer Seniorenkonvent . W.T.B. = Wolffsches Telegraphenbureau . W. ...

Lexikoneintrag zu »W«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
Ó

Ó [Meyers-1905]

Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).

Lexikoneintrag zu »Ó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
Ö [2]

Ö [2] [Meyers-1905]

Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
Ö [1]

Ö [1] [Meyers-1905]

Ö , ö , s. O.

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
O.

O. [Meyers-1905]

O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto , gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.

Lexikoneintrag zu »O.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
u/M

u/M [Meyers-1905]

u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.

Lexikoneintrag zu »u/M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 886.
U, u

U, u [Meyers-1905]

U, u , lat. U, u , der dunkelste der Vokale ... ... will«. Erst im Mittelalter begann man zwischen u (u) und w (v) auch in der Schrift den ... ... , tritt ebenso wie das u der Kurrentschrift mit u-Häubchen (u- Strich ) erst ...

Lexikoneintrag zu »U, u«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 854.
K'ri

K'ri [Meyers-1905]

K'ri ( Keri , aram.), massorethische Bemerkung am Rande der Bibelhandschriften und-Drucke: das »zu Lesende«, im Gegensatz zu K't ib (s. d.), der geschriebenen Lesart; s. Massora .

Lexikoneintrag zu »K'ri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659.
Ma-u

Ma-u [Meyers-1905]

Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.

Lexikoneintrag zu »Ma-u«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446.
Ü, ü

Ü, ü [Meyers-1905]

Ü, ü , s. U.

Lexikoneintrag zu »Ü, ü«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 854.
K'tib

K'tib [Meyers-1905]

K'tib ( Chetib , aram.), die »geschriebene« Lesart im hebräischen Bibeltext, im Gegensatz zu K'ri (s. d.), der dafür zu lesenden; s. Massora .

Lexikoneintrag zu »K'tib«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 760.
A. R.

A. R. [Meyers-1905]

A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .

Lexikoneintrag zu »A. R.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 650.
C. K.

C. K. [Meyers-1905]

C. K. bei Pflanzennamen für Karl Koch (s.d.).

Lexikoneintrag zu »C. K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 169.
P. W.

P. W. [Meyers-1905]

P. W. , s. P. M .

Lexikoneintrag zu »P. W.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon