Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Öhningen

Öhningen [Meyers-1905]

Öhningen , Dorf im bad. Kreis und Amt Konstanz . hat eine kath. Kirche, eine ehemalige Augustinerpropstei, ein Nebenzollamt I, Strumpfwarenfabrikation, Steinbrüche , Fischerei und (1905) 1047 Einw. Dabei Mergelschiefersteinbrüche mit merkwürdigen Tierskeletten und verschiedenen Dendriten ...

Lexikoneintrag zu »Öhningen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 1-2.
Scheuchzer

Scheuchzer [Meyers-1905]

Scheuchzer , Johann Jakob , Naturforscher, geb. 1672 in ... ... als Oberstadtarzt und Professor der Mathematik daselbst, beschrieb den Riesensalamander von Öhningen ( Andrias Scheuchzeri ) als Homo diluvii testis (1726) ...

Lexikoneintrag zu »Scheuchzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 745.
Öhninger Schichten

Öhninger Schichten [Meyers-1905]

Öhninger Schichten , plattige Mergelkalke von Öhningen am Bodensee , s. Tertiärformation .

Lexikoneintrag zu »Öhninger Schichten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 2.
Pirolazeen

Pirolazeen [Meyers-1905]

Pirolazeen ( Pyroleen ), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Ericinen , ausdauernde, grüne oder chlorophyllfreie Kräuter mit spiralig gestellten Blättern, vier- bis fünfgliederigen, strahligen ... ... Eine Monotropa microcarpa Heer ist aus dem Tertiär von Öhningen beschrieben worden.

Lexikoneintrag zu »Pirolazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4