Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Seepost

Seepost [Meyers-1905]

Seepost , fahrendes Postamt auf einem Seedampfer. Die bedeutendste S. ... ... Ausschiffungshafen auf die Eisenbahnkurse weitergehen kann. Englisch-amerikanische Seeposten verkehren zwischen Southampton , American Line (oder Liverpool , White Star Line) und New ...

Lexikoneintrag zu »Seepost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 267.
Packard

Packard [Meyers-1905]

Packard , Alpheus Spring , Zoolog, geb. 19. Febr. 1839 zu Brunswick in Maine ( Nordamerika ), gest. 14. Febr. 1905 in ... ... « (das. 1901). Auch gab er 20 Jahre (bis 1886) den » American Naturalist « heraus.

Lexikoneintrag zu »Packard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 294.
Sclater

Sclater [Meyers-1905]

Sclater (spr. ßklēter), Philipp Lutley , Zoolog, geb. ... ... Systematiker der Wirbeltiere , besonders der Vögel . Er veröffentlichte: » Catalogue of American birds « (Lond. 1862), » Zoological sketches « (das. 1861–62, ...

Lexikoneintrag zu »Sclater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 227.
Huichol

Huichol [Meyers-1905]

Huichol , Indianerstamm der Uto- Azteken (s. d.) im mexikanischen ... ... Vgl. Lumholtz , Symbolisme of the H. Indians (»Memoirs of the American Museum ok Natural History «, New York 1900).

Lexikoneintrag zu »Huichol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 621.
Hoffmann

Hoffmann [Meyers-1905]

Hoffmann . Gelehrte : 1) Johann Gottfried , Nationalökonom ... ... (1840) und » Poems « (Gesamtausgabe 1873). Für Sparks ' » American Biography « schrieb er » The administration of Jacob Leisler «. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 420-426.
Chemīe

Chemīe [Meyers-1905]

Chemīe , die Wissenschaft von der stofflichen Verschiedenheitder Körper ; sie ... ... chimie«; » Bulletin de la Société chimique de Paris «; »Gazetta chimica«; »American Journal of chemistry «. – Bibliographie : Zuchold , Bibliotheca chemica ...

Lexikoneintrag zu »Chemīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 910-916.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

... Glassammlung und einer sehr wertvollen Gemäldegalerie . Das American Museum of Natural History enthält sehr umfangreiche Sammlungen. Von gelehrten ... ... die deutsche » New Yorker Staatszeitung «, » The Sun«, » New York American «, » New York Herald «, » New York Times ... ... 1903); Roberts , N. (in » American Commonwealths Series «, neue Ausg., Boston 1904 ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
Akademie

Akademie [Meyers-1905]

... « den Anstoß und gründete 1744 die » American philosophical Society «. Nach einiger Zeit ging sie ein, lebte jedoch 1769 ... ... Philadelphia wieder auf und besteht noch heute. Ihr folgten 1780 die » American Academy of arts and sciences « zu Boston , 1818 das ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 217-221.
Sanskrit

Sanskrit [Meyers-1905]

Sanskrit (eigentlich sąskṛta , wobei das a als Nasalvokal ... ... (engl. von Burgeß und Whitney , im » Journal of the American Oriental Society «, Bd. 6, New Haven 1860); neben ihm stehen ...

Lexikoneintrag zu »Sanskrit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 578-582.
Wohnhaus

Wohnhaus [Meyers-1905]

Geschichte des Wohnhauses I. Abkürzungen in den Grundrissen: Az Ankleidezimmer_– ... ... und Ozeanische Bautypen (Berl. 1899); Morgan, The house and houselife of the American aborigines (Washingt. 1881). Weiteres s. bei den Art. ›Völkerkunde‹ und ...

Tafel zu »Wohnhaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Syrĭen

Syrĭen [Meyers-1905]

Syrĭen (türk. Sûria ), ein Land der asiat. ... ... les régions désertiques de la Syrie moyenne (Par. 1903); » Publications of an American Archaeological Expedition to Syria in 1899–1900« ( New York 1904 ff.); ...

Lexikoneintrag zu »Syrĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 251-253.
Kolonien

Kolonien [Meyers-1905]

... Genossenschaft der spanischen Augustiner-Rekollekten (8). Marshallinseln. Evangelisch. American Board of Commissioners of Foreign Missions, Boston (19). Katholisch. ... ... Missionen unter den Heiden, Berlin III (5). Allgemeiner evangelisch-protestantischer Missionsverein. American Presbyterian Mission. Katholisch. Missionsgesellschaft vom göttlichen Wort, ...

Tafel zu »Kolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Indianer

Indianer [Meyers-1905]

... Illustrations of the manners, customs and conditions of the North American Indians (neue Ausg., Lond. 1876, 2 Bde.; deutsch von ... ... ( New York 1875, 5 Bde.); Grinnell , North American Indians. of to-day (Bilderwerk, Chicago 1900); ...

Lexikoneintrag zu »Indianer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 791-792.
Illinois [2]

Illinois [2] [Meyers-1905]

Illinois (abgek. Ill ., spr. illiuói [3silbig]), einer ... ... Alluvialbodens für Waldwuchs, namentlich der 134 m lange und über 7 km breite sogen. American Bottom zwischen dem Mississippi und den Bluffs . Der Süden gehört ...

Lexikoneintrag zu »Illinois [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 757-758.
Eskĭmo

Eskĭmo [Meyers-1905]

Eskĭmo , weitverbreiteter Volksstamm des arktischen Amerika , der fast alle ... ... Nelson , The E. about Bering Strait ( Bureau of American Ethnology , 1901); Boas , The E. of Baffin ...

Lexikoneintrag zu »Eskĭmo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 106-107.
Walfisch [2]

Walfisch [2] [Meyers-1905]

Walfisch ( Balaena L .), Säugetiergattung aus der Familie der Glattwale ( Balaenidae ), sehr plump gebaute Tiere ohne Rückenflosse ... ... Eismeerfischerei und der Walfang (Berl. 1899); Tower , A history of American whale fishery (Philad. 1907).

Lexikoneintrag zu »Walfisch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 341-342.
Chambers

Chambers [Meyers-1905]

Chambers (spr. tschēmbers), 1) Ephraim , engl. Enzyklopädist ... ... Dickens günstige Ansichten über die Vereinigten Staaten mit Erfolg entwickelte; » American slavery and colour « (1859); » History of Peeblesshire « (1864); ...

Lexikoneintrag zu »Chambers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 868-869.
Trollope

Trollope [Meyers-1905]

Trollope (spr. tróllŏp), 1) Frances , engl. Schriftstellerin ... ... » The Cathedral Stories «); » Lady Anna « (1874); » The American senator « (1876); » Mr. Scarborough 's family « (1883) ...

Lexikoneintrag zu »Trollope«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 740.
Smithson

Smithson [Meyers-1905]

Smithson , James , Begründer der Smithsonian Institution , ... ... heraus seit 1879 » Annual Reports « und » Contributions to North American Ethnology «, seit 1887 Bulletins . Bairds Nachfolger S. P. ...

Lexikoneintrag zu »Smithson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 553.
Whittier

Whittier [Meyers-1905]

Whittier (spr. ŭittĭer), John Greenleaf , amerikan. Schriftsteller, ... ... Tendenzschrift » Justice and expediency « (1833), war dann jahrelang Sekretär der American Anti -Slavery Society und redigierte den » Pennsylvania Freeman «. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Whittier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 583-584.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon