Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anthropologie

Anthropologie [Meyers-1905]

Anthropologie (griech.), die Wissenschaft , die den Menschen als eine ... ... anthropologie « (hrsg. von Boule u. Vernau, Par., seit 1890); » American Anthropologist « (hrsg. von Hodge, Washington , neue Serie seit 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569-571.
Bücherzeichen

Bücherzeichen [Meyers-1905]

Bücherzeichen (hierzu Tafel »Bücherzeichen I u. II« ), in ... ... Jardère , Ex-librisana (Par. 1895); Charles Dexter Allen , American book-plates (Lond. 1894); H. Bouchot , L es ex- ...

Lexikoneintrag zu »Bücherzeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 536-537.
Bilderschrift

Bilderschrift [Meyers-1905]

... Stuttg. 1878). Vgl. Mallery , Pictographs of the North -American-Indians (» Annual Reports of the Bureau of Ethnology IV «, Washingt. 1886) und » Picture writing of the American-Indians « (ebenda X, 1893). Über die B. der Osterinseln ...

Lexikoneintrag zu »Bilderschrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 860-861.
Rippenquallen

Rippenquallen [Meyers-1905]

Rippenquallen ( Ctenophora , Kammquallen ), Abteilung der Cölenteraten ... ... Systematik der Ktenophoren (das. 1856); Agassiz , North American Acalephae ( Cambridge 1865); Chun , Die Ktenophoren des ...

Lexikoneintrag zu »Rippenquallen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 10.
Börsendrucker

Börsendrucker [Meyers-1905]

Börsendrucker , telegraphische Typendruckapparate zur Übermittelung von Nachrichten über Börsenkurse, Schiffsbewegungen, ... ... größerer Ferndruckerzentralen in Deutschland ist bereits im Gange . Vgl. Maver , American Telegraphy (3. Aufl., New York 1899); Noebels, Schluckebier und ...

Lexikoneintrag zu »Börsendrucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 245.
Ephemerīden

Ephemerīden [Meyers-1905]

Ephemerīden (griech., »Tagebücher, Tageblätter«), Schriften, worin Tagesbegebenheiten nach der ... ... vom Berliner Astronomischen Recheninstitut, u. die seit 1855 in Washington herausgegebene » American Ephemeris and Nautical Almanac «. Die deutschen Seefahrer verwenden das »Nautische Jahrbuch«, ...

Lexikoneintrag zu »Ephemerīden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 859.
Zahntechniker

Zahntechniker [Meyers-1905]

Zahntechniker ( Zahnkünstler, Dentist ), ursprünglich der Gehilfe des ... ... er sich nicht Zahnarzt nennen. Mit dem in Amerika erworbenen Titel American dentist ist, wenn er an einem staatlich anerkannten College erlangt ist, ...

Lexikoneintrag zu »Zahntechniker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 845.
Landwirtschaft [2]

Landwirtschaft [2] [Meyers-1905]

Landwirtschaft , dasjenige Gewerbe , das Pflanzenbau , Tierzucht ... ... Landökonomi « (Kopenh.), » Tidsskrift for de norske Landsbrog « ( Christ .); » American Agriculturist « (englische und deutsche Ausgabe, Milwaukee ). – Kalender : ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaft [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 131-136.
Enzyklopädīe

Enzyklopädīe [Meyers-1905]

Enzyklopädīe (griech., Wissenschaftskunde ), im allgemeinen die »umfassende« Lehre ... ... (neue Ausg., Philad. 1829–46, 14 Bde.) und Appletons » New American Cyclopaedia « ( New York 1858–63, 16 Bde.), zu der seit ...

Lexikoneintrag zu »Enzyklopädīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 850-853.
Gesteinsbohren

Gesteinsbohren [Meyers-1905]

Gesteinsbohren u. Gesteinsbohrmaschinen . Die wichtigste und wirksamste Gewinnungsweise fester ... ... Der Tunnelbau (Hannov. 1889–96); Marvins elektrische Stoßbohrmaschine (in » Scientific American «, April 1899, S. 262); Mackensen , Der Tunnelbau ( ...

Lexikoneintrag zu »Gesteinsbohren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 746-748.
Näpfchensteine

Näpfchensteine [Meyers-1905]

Näpfchensteine ( Rillensteine , Grübchensteine, Opfersteine , Druidensteine, Hexenkessel ... ... sculptures in the old world and in America (in » Contributions to North American Ethnology «, Bd. 5, Washingt. 1882); Désor , Les pierres ...

Lexikoneintrag zu »Näpfchensteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 410.
Abolitionisten

Abolitionisten [Meyers-1905]

Abolitionisten , die Anhänger einer auf Beseitigung einer bestehenden Einrichtung (soz. ... ... . ihre erste größere Versammlung in Philadelphia ab, aus der dann die American Antislavery Society hervorging. Die Emanzipationsakte vom 1. Jan. 1863 machte der ...

Lexikoneintrag zu »Abolitionisten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 46.
Zeichensprache

Zeichensprache [Meyers-1905]

Zeichensprache , im weitern Sinn alle Mitteilungen, ... ... Collection of gesture-signs (Washingt. 1880), Sign language among North American Indians (das. 1881) und Picture writing of the American Indians (das. 1893); Kleinpaul , Sprache ohne Worte ...

Lexikoneintrag zu »Zeichensprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 866.
Laboulbenĭen

Laboulbenĭen [Meyers-1905]

Laboulbenĭen ( Laboulbeniazeen ), mikroskopisch kleine, parasitisch auf Insekten , hauptsächlich ... ... Thaxter , Contributions toward a monograph of the Laboulbeniaceae (»Memoirs of the American Academy of Arts and Science «, Boston 1896).

Lexikoneintrag zu »Laboulbenĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 9.
Planetentafeln

Planetentafeln [Meyers-1905]

Planetentafeln , Tabellen zur leichtern Auffindung der Planeten . Berühmt waren ... ... und 7. Band der » Astronomical Papers prepared for the use of the American Ephemeris and Nautical Almanac « (Washingt. 1898) von Newcomb herausgegeben ...

Lexikoneintrag zu »Planetentafeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 9.
Ohio-Eriekanal

Ohio-Eriekanal [Meyers-1905]

Ohio-Eriekanal , Kanal im nordamerikan. Staat Ohio ... ... die Konkurrenz der Eisenbahnen sehr verödet. Vgl. Hulbert , The great American canals , Bd. 1 ( Cleveland , Ohio , 1904).

Lexikoneintrag zu »Ohio-Eriekanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 924.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

... and Son mit 35 D. English and American Shipping Co. mit 14 D. Gordons S.S. Co. ... ... ,256 T.; fährt nach Westindien und New York. Andre niederländische Reedereien: American Petroleum Co. mit 9 D. und De Poorter ... ... . Vereinigte Staaten von Nordamerika. 1) American Line (International Nav. Co.), Dir. Philadelphia, ...

Tafel zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

Dampfschiffahrt (hierzu die »Weltverkehrskarte« mit Textbeilage), die Schiffahrt ... ... englischer und amerikanischer Dampfergesellschaften, nämlich die Leyland Line in Liverpool , die American Line ( International Navigation Company ) in Philadelphia , die ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 468-471.
Linkshändigkeit

Linkshändigkeit [Meyers-1905]

Linkshändigkeit , eine etwa bei 2–4 Proz. der gebildeten Menschen ... ... L. (Hamb. 1894); Brinton , Left-handedness in North American aboriginal art (in » American Anthropologist «, 1896); Rothschild , Zur Frage der Ursachen der ...

Lexikoneintrag zu »Linkshändigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 578.
Parthenogenesis

Parthenogenesis [Meyers-1905]

Parthenogenesis (griech., Jungfernzeugung ), eine Art der Fortpflanzung , ... ... (Halle 1892); I. Loeb , Versuche über künstliche P. (» American Journal of Physiology «, Bd. 3 u. 4,1900; » Archiv ...

Lexikoneintrag zu »Parthenogenesis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 469.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon