Half and half (engl., spr. hāf änd hāf), Mischung aus gleichen Teilen Ale und Porter (s. d.).
Ogmore and Garw (spr. óggmōr änd gāru), Stadtgemeinde in Glamorganshire ( Wales ), im Tal des Ogwr (zum Kanal von Bristol ), mit Kohlengruben und (1901) 13,800 Einw.
Stars and stripes (engl., spr. ßtārs änd ßtraips, » Sterne und Streifen «), Bezeichnung für ... ... » Sternenbanner « der Vereinigten Staaten von Nordamerika . » Stars and bars « wurde während des Bürgerkrieges (186165) das Banner ...
Dalling and Bulwer , William Henry Lytton Earle Bulwer , ... ... Abd ul Asis gewann. Im März 1871 wurde er als Baron Dalling and Bulwer zum Peer erhoben. Als Schriftsteller hat D. sich einen geachteten ...
Broadwood and Sons (spr. braodwudd), Firma einer Londoner Pianofortefabrik, die 1732 als Fabrik von Harpsichords durch einen Schweizer , Burkhard Tschudi ( Shudi ), gegründet wurde, dessen Instrumente schnell zu Ansehen gelangten. Tschudis Associé und ...
Lye and Wollescote (spr. lai änd ŭóllskot), Stadtgemeinde in Worcestershire ( England ), aus den frühern Gemeinden The Lye u. Wollescote gebildet, 2 km östlich von Stourbridge , mit Fabrikation von feuerfesten Steinen und Eisenwaren und (1901) 10,676 Einw ...
Newbold and Dunston (spr. njūbōld änd dönnst'n), Stadt in Derbyshire ( England ), 3 km nordwestlich von Chesterfield , mit Kohlengruben, Eisenwerken, Fabrikation von Töpfergeschirr und (1901) 5986 Einw.
Neston and Parkgate (spr. nest'n änd pārkgēt), Stadt in Cheshire ( England ), an der Mündung des Dee, mit alter Kirche im frühenglischen Stil , Rathaus , Seebädern und (1901) 4154 Einw.
Nantyglo and Blaina , städtische Gemeinde in Monmouthshire ( England ), mit bedeutender Eisenindustrie und (1901) 13,489 Einw.
Heston and Isleworth (spr. hest'n änd aisl- oder āilŭörth), Stadtgemeinde in der engl. Grafschaft Middlesex , 17 km südwestlich von London , hat Gärtnerei , Ziegelbrennerei und (1901) 30,863 Einw. Dabei Osterley House , Landsitz ...
Bishop and his Clerk (spr. bischŏp änd), Inselgruppe im Stillen Ozean , s. Macquarie .
Black and tan Terrier und Black and tan Toy Terrier , s. Hund .
Crawford and Balcarres (spr. kraoförd änd bellkárs), Alexan der William ... ... » Scepticism, a retrogressive movement in theology and philosophy « (1861); » On the theory of the English hexameter « (1862); » Conservatism, its principle, policy and practice « (1868); » Oecumenicity in relation to the ...
Hoylake and West Kirby (spr. heulēk, körbĭ), Stadt und Seebadeort in Cheshire ( England ), 13 km westlich von Birkenhead , an der Mündung des Dee, mit 2 Leuchttürmen , Kindergenesungsheim, Fischerei , Seebädern und (1901) 10,911 ...
Coast and Geodetic Survey , das Zentralbureau der Gradmessungsarbeiten der Vereinigten Staaten von Nordamerika in Washington , war ursprünglich nur für Küstenvermessungen bestimmt.
Eastleigh and Bishopstoke (spr. īstlī änd bischŏpstōk), Stadtgemeinde in Hampshire ( England ), nordöstlich von Southampton , aus zwei Dörfern entstanden, zählt (1901) 9317 Einw.
Kings Norton and Northfield (spr. kings nort'n änd nórthfīld), neugebildete Stadt in Worcestershire ( England ), 89 km südwestlich von Birmingham , unweit des Birmingham - Worcestershire - Kanals , hat 2 gotische Kirchen , Fabrikation von ...
Oyer and terminer, Court of (engl., spr. kōrt ŏf ōjĕr änd törmĭnĕr), Bezeichnung für das englische Schwurgericht , insofern es peinliche Sachen ( Hochverrat etc.) zu untersuchen und darüber zu erkennen hat. Vgl. England , S. 804.
Peninsular and Oriental Steamship Company ( P. and O. Company ), s. Textbeilage zum Art. » Dampfschiffahrt «, S. II ( Großbritannien , 3).
7. Torfmaschine von Clayton Son and Howlett. Auflösung: 2.034 x 1.334 Pixel ... ... Torf 7. Torfmaschine von Clayton Son and Howlett.
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro