Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Romberg

Romberg [Meyers-1905]

Romberg , 1) Andreas , Violinvirtuos und Komponist , geb. ... ... Gotha , vollendete seine musikalische Ausbildung um 1790 in Bonn , fand sodann eine Anstellung in Hamburg , unternahm von 1800–1802 längere Kunstreisen mit seinem Vetter ...

Lexikoneintrag zu »Romberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 97.
Prévost

Prévost [Meyers-1905]

Prévost (spr. prewo), Marcel , franz. Romanschriftsteller, geb ... ... besuchte eine Jesuitenschule und die Polytechnische Schule in Paris und erhielt eine Anstellung an der Tabakmanufaktur in Lille , die er 1891 aufgab, um in ...

Lexikoneintrag zu »Prévost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 338-339.
Aleárdi

Aleárdi [Meyers-1905]

Aleárdi , Aleardo, Graf , ital. Dichter, geb. 4. ... ... Naturwissenschaften , danach Rechtswissenschaften , bewarb sich aber, politisch verdächtig, vergebens um eine Anstellung im Staatsdienst . Auch seine poetischen Werke konnten ihrer nationalpolitischen Tendenzen halber ...

Lexikoneintrag zu »Aleárdi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 288.
Militär

Militär [Meyers-1905]

Militär (franz. militaire , v. lat. militia [s ... ... die Offiziere , Ärzte und Militärbeamten des Friedensstandes vom Tage ihrer Anstellung bis zur Entlassung, die Kapitulanten (s. d.) bis zur Beendigung ...

Lexikoneintrag zu »Militär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 811-812.
Depping

Depping [Meyers-1905]

Depping , Georg Bernhard , deutsch-franz. Geschichtschreiber, geb ... ... , wo er in Paris anfangs als Lehrer an einigen Erziehungsanstalten Anstellung fand, dann die neuern Sprachen studierte und für französische und deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Depping«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 649.
Houwald

Houwald [Meyers-1905]

Houwald , Christoph Ernst , Freiherr von , dramat. ... ... Kameralwissenschaften in Halle und erhielt 1802 im ständischen Dienst seiner Provinz eine Anstellung . Als durch die neue Organisation der an Preußen gefallenen Niederlausitz 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Houwald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580-581.
Fortune [2]

Fortune [2] [Meyers-1905]

Fortune (spr. fórtschön), Robert , Botaniker, geb. ... ... 13. April 1880 in Schottland , erlernte die Gärtnerei , fand eine Anstellung am botanischen Garten in Edinburg , später in den Gärten der ...

Lexikoneintrag zu »Fortune [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Vosmaer

Vosmaer [Meyers-1905]

Vosmaer (spr. -mār), Carel , niederländ. Dichter, geb. ... ... 1888 in Territet , studierte in Leiden die Rechte und fand eine Anstellung beim obersten Gerichtshof im Haag , lebte jedoch seit 1873 ausschließlich der ...

Lexikoneintrag zu »Vosmaer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268.
Garnett

Garnett [Meyers-1905]

Garnett , Richard , engl. Dichter und Schriftsteller, geb. ... ... Sohn eines höhern Beamten am Britischen Museum , erhielt an diesem 1851 ebenfalls eine Anstellung , wurde 1875 Vorsteher der großen Lesehalle und 1890 Bibliothekar. Seine Dichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Garnett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 340.
Babelon

Babelon [Meyers-1905]

Babelon (spr. bab'lóng), Ernest , franz. Archäolog, geb ... ... ( Obermarne ), studierte an der Ecole des chartes und erhielt eine Anstellung am Münz- und Antikenkabinett der Nationalbibliothek zu Paris . Er hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Babelon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 219.
Egressy

Egressy [Meyers-1905]

Egressy (spr. éggreschi), Gabriel , ungar. Schauspieler, geb ... ... nachdem er mehreren wandernden Truppen angehört, beim Theat er zu Klausenburg bleibende Anstellung . Später vollendete er seine künstlerische Bildung in Wien und war seit ...

Lexikoneintrag zu »Egressy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 396.
Vlachos

Vlachos [Meyers-1905]

Vlachos , Angelos , neugriech. Dichter und Schriftsteller, geb. 16. ... ... hier und später in Berlin und Heidelberg Rechtswissenschaft , erhielt 1859 eine Anstellung im Ministerium des Auswärtigen, wurde 1863 Bureauchef des Ministeriums des Innern ...

Lexikoneintrag zu »Vlachos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 202.
Jaubert

Jaubert [Meyers-1905]

Jaubert (spr. schobǟr), Pierre Amédée , franz. Orientalist, ... ... 1847 in Paris , erhielt, 19 Jahre alt, bei der ägyptischen Expedition eine Anstellung als Interpret und ward bald darauf erster Sekretärinterpret Bonapartes . 1801 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Jaubert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 206.
Colombi

Colombi [Meyers-1905]

Colombi , Marchesa ( Pseudonym für Maria Torelli-Torriani ... ... in Novara , bildete sich zur Lehrerin aus, fand aber nicht die gehoffte Anstellung und griff daher zur Feder . Sie verheiratete sich 1869 mit Eugenio ...

Lexikoneintrag zu »Colombi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 232.
Grabner

Grabner [Meyers-1905]

Grabner , Leopold , Forstmann, geb. 21. Juli ... ... Wien , studierte 1821–23 auf der Forstakademie Mariabrunn , erhielt 1827 eine Anstellung bei der Verwaltung des Wiener Waldes , 1833 eine Professur an der ...

Lexikoneintrag zu »Grabner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 200.
Hastings [2]

Hastings [2] [Meyers-1905]

Hastings (spr. hēstings), 1) Warren , Generalgouverneur ... ... der Grafschaft Oxford , gest. 22. Aug. 1818, erhielt 1750 eine Anstellung bei der Ostindischen Kompanie und war 1761–64 Mitglied des Rates ...

Lexikoneintrag zu »Hastings [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 868.
Bergfach

Bergfach [Meyers-1905]

... ernannt. Die Bergassessoren werden zunächst als technische Hilfsarbeiter verwendet. Die etatmäßige Anstellung bei einem Staatswerk als Berg -, Hütten - oder Salineninspektor oder ... ... in Bayern und andern Bundesstaaten . Vgl. Lorenz , Die Anstellung bei der Berg -, Hütten - und Salinenverwaltung in ...

Lexikoneintrag zu »Bergfach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 674-675.
Theuriet

Theuriet [Meyers-1905]

Theuriet (spr. törĭä), André , franz. Dichter und ... ... la- Reine , studierte die Rechte in Paris und erhielt 1857 eine Anstellung im Finanzministerium . Daneben widmete er sich der Dichtkunst . 1867 gab ...

Lexikoneintrag zu »Theuriet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 484.
Carvalho

Carvalho [Meyers-1905]

Carvalho (spr. -wálju), Jozé da Silva , ... ... Sept. 1856, erhielt, wegen seiner freisinnigen Richtung zurückgesetzt, erst 1810 eine Anstellung als Richter . Als 24. Aug. 1820 die Revolution in ...

Lexikoneintrag zu »Carvalho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 785-786.
Gourmont

Gourmont [Meyers-1905]

Gourmont (spr. gurmóng), Remy de , franz. Romandichter ... ... ), kam nach vollendeten philologischen Studien 1883 nach Paris und fand eine Anstellung an der Nationalbibliothek, die er 1891 wegen seines satirischen Artikels » Le ...

Lexikoneintrag zu »Gourmont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 189.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon