Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guiffrey

Guiffrey [Meyers-1905]

Guiffrey (spr. gifrä), Jules , franz. Kunstschriftsteller, geb. ... ... 1840 in Paris , studierte Rechtswissenschaft , wurde Lizentiat und erhielt eine Anstellung im Archivdienst anfangs beim Finanzministerium , seit 1866 im Nationalarchiv. Von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Guiffrey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 504.
Leopardo

Leopardo [Meyers-1905]

Leopardo ( Leopardi ), Alessandro , ital. Bildhauer und ... ... tätig, wo er 1484 als Meister an der Zecca ( Münze ) Anstellung fand. Er führte den Guß der Reiterstatue des B. Colleoni nach ...

Lexikoneintrag zu »Leopardo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422.
Dumersan

Dumersan [Meyers-1905]

Dumersan (spr. dümärßáng), Marion , franz. Schriftsteller, geb ... ... Indre ), gest. 13. April 1849 in Paris , erhielt 1795 eine Anstellung beim Pariser Münzkabinett , widmete aber seine Mußestunden dem Theater und schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Dumersan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 265.
Herbette

Herbette [Meyers-1905]

Herbette , Jules , franz. Diplomat , geb. 5. Aug. 1839, gest. 17. Dez. 1901, erhielt 1860 eine Anstellung im Auswärtigen Amt, ging dann in den Konsulatsdienst über (1869–1870 war ...

Lexikoneintrag zu »Herbette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 196.
Kreisarzt

Kreisarzt [Meyers-1905]

Kreisarzt (früher Physikus ), in Preußen der staatliche Gesundheitsbeamte des ... ... Landrats , in Stadtkreisen der Polizeibehörde und dem Regierungspräsidenten unmittelbar unterstellt. Die Anstellung als K. erfolgt durch den Minister , sie erfordert den Nachweis der ...

Lexikoneintrag zu »Kreisarzt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 627.
Arguelles

Arguelles [Meyers-1905]

Arguelles (spr. -gélljes), Agustin de, spanischer Staatsmann, geb ... ... Rechte und erhielt in Madrid bei dem Sekretariat Interpretacion de lenguas eine Anstellung . Die Regierung übertrug ihm wichtige Missionen nach Portugal und ...

Lexikoneintrag zu »Arguelles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 753.
Fitzinger

Fitzinger [Meyers-1905]

Fitzinger , Leopold Joseph , Zoolog, geb. 13. ... ... , bald aber den Naturwissenschaften und der Medizin und erhielt 1821 eine Anstellung bei den Landständen von Niederösterreich . 1826 veröffentlichte er seine »Neue ...

Lexikoneintrag zu »Fitzinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 634-635.
Probejahr

Probejahr [Meyers-1905]

Probejahr , in klösterlichen Vereinen soviel wie Noviziat (s. ... ... Staaten , Städten etc. neu angestellte Beamte (besonders Lehrer ) vor ihrer festen Anstellung dienen müssen. – Das P. der Kandidaten des höhern Schulamtes ...

Lexikoneintrag zu »Probejahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 362.
Wycherley

Wycherley [Meyers-1905]

Wycherley (spr. ŭittscherlĭ), William , engl. Lustspieldichter, geb ... ... bald völlig der Lustspieldichtung zu. Durch die Herzogin von Cleveland erhielt er eine Anstellung an dem liederlichen Hofe Karls II., wo er vollständig in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Wycherley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 803.
Duplessis

Duplessis [Meyers-1905]

Duplessis (spr. düplässī), Georges , franz. Kunstschriftsteller, geb ... ... . 1853 als Rektor der Akademie in Douai ), erhielt 1853 eine Anstellung an dem Kupferstichkabinett der Nationalbibliothek und wurde später zum Konservator ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Duplessis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 289.
Feldhüter

Feldhüter [Meyers-1905]

Feldhüter ( Flurdiener ), die von einer Gemeinde oder einem Grundbesitzer zur Ausübung des Feldschutzes angestellte Person. Die Anstellung der F. bedarf in der Regel staatlicher Bestätigung . F. müssen ein Dienstabzeichen führen und bei Ausübung ihres Amtes auf Verlangen vorzeigen ...

Lexikoneintrag zu »Feldhüter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 398.
Barthélemy

Barthélemy [Meyers-1905]

Barthélemy , 1) Jean Jacques , franz. Altertumsforscher, geb. ... ... , widmete sich aber bald antiquarischen, besonders numismatischen Studien , fand 1745 eine Anstellung am königlichen Münzkabinett zu Paris , wurde 1753 Direktor desselben und ...

Lexikoneintrag zu »Barthélemy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 404-405.
Sternwarte

Sternwarte [Meyers-1905]

Sternwarte ( Observatorium ; hierzu die Tafeln »Sternwarten I-III« mit Textblatt), ein zur Anstellung astronomischer Beobachtungen und Messungen bestimmtes Institut . Während man früher die Sternwarten des freiern Umblicks wegen gern auf Türmen einrichtete, hat man dies seit ...

Lexikoneintrag zu »Sternwarte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 6-7.
Ravenstein

Ravenstein [Meyers-1905]

Ravenstein , Ernst Georg , Geograph und Kartograph , ... ... , ging 1852 nach London (zu Petermann ) und erhielt 1855 eine Anstellung im topographisch-statistischen Amte des Kriegsministeriums daselbst. Bei Umgestaltung dieses Amtes trat ...

Lexikoneintrag zu »Ravenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 642.
Estreicher

Estreicher [Meyers-1905]

Estreicher , Karl , Ritter von Rosbierski , poln. Bibliograph ... ... 22. Nov. 1827 in Krakau , studierte daselbst Rechtswissenschaft und erhielt eine Anstellung am Landesgericht in Lemberg , wandte sich dann aber der polnischen Bibliographie ...

Lexikoneintrag zu »Estreicher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 133.
Bauführung

Bauführung [Meyers-1905]

Bauführung ( Bauleitung ), die dem ausführenden Fachmann ( Baumeister , Bauführer , Architekten ) obliegende Anstellung und Beaufsichtigung der Bauhandwerker , Beurteilung der Arbeit , Leitung der aufeinander folgenden Baubetriebe, Abnahme der Materialien, Anfertigung der Werkrisse etc. Bei größern Bauten ...

Lexikoneintrag zu »Bauführung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 468.
Bestallung

Bestallung [Meyers-1905]

Bestallung , die Einsetzung in ein Amt oder einen Dienst , auch ... ... gewährte Bezahlung; Bestallungsdekret ( Bestallungsbrief ), die darüber ausgefertigte Urkunde ; s. Anstellung . – Auch soviel wie Tutorium , d. h. eine vom Vormundschaftsgericht ...

Lexikoneintrag zu »Bestallung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 760.
Engagement

Engagement [Meyers-1905]

Engagement (spr. anggāsch'máng), Verbindlichkeit , Verpflichtung, z. B. Zahlungsverpflichtung; Anwerbung einer Person für eine Stelle, einen Dienst ; Anstellung ; auch soviel wie Gefecht , Handgemenge .

Lexikoneintrag zu »Engagement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 785.
Furtwängler

Furtwängler [Meyers-1905]

Furtwängler , Adolf , Archäolog, geb. 30. Juni ... ... tätig, habilitierte sich 1879 an der Universität Bonn und erhielt 1880 eine Anstellung an den königlichen Museen zu Berlin , wo er 1884 zum außerordentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Furtwängler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 225.
Pietschmann

Pietschmann [Meyers-1905]

Pietschmann , Richard , Ägyptolog und Historiker, geb. 24 ... ... und Leipzig Orientalia sowie Erd- und Völkerkunde , erhielt 1875 seine erste Anstellung im Bibliothekfach und ist in Göttingen , wo er 1889–99 zugleich eine ...

Lexikoneintrag zu »Pietschmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 870.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon