Auszug , s. Altenteil . In der Schweiz versteht man unter A. ( Bundesauszug ) den Hauptteil des Bundesheeres, nämlich die Mannschaften von 2032 Jahren, im Gegensatze zur Landwehr .
Elektrischer Auszug , s. Auszüge .
Pneumatischer Auszug , s. Auszüge , S. 103.
Gad (hebr., » Glück«), 1 ) Sohn Jakobs und der Silpa, Ahnherr des gleichnamigen Stammes , der beim Auszug aus Ägypten 45,650 Mann zählte und beim Einzug in Kanaan ...
Rolle heißt im Theaterwesen die einzelne Partie eines Stückes, die einem Schauspieler übertragen wird; dann der schriftliche Auszug dieser Partie . Er muß außer dem Texte des Stückes jede etwaige Bemerkung des Dichters über Auffassung oder Darstellung mit enthalten. Die letzten Wörter ...
Haimo ( Haymo ), Bischof von Halberstadt , 840853, verfaßte in kompilatorischer Weise Kommentare zu biblischen Schriften, einen Auszug aus Rufinus ' » Kirchengeschichte « und eine Schrift: » De corpore ...
Pompa , bei den Griechen und Römern feierlicher Auszug bei Götterfesten, öffentlichen Spielen , Triumphen , Bestattungen etc. Daher noch jetzt Pomp (franz. pompe ), Prachtentfaltung, Gepränge.
Essénz (lat.), ursprünglich der »wesentliche«, wirksame Bestandteil einer Droge ... ... , das Geruch und Geschmack vieler Pflanzen bedingt, ebenso ein alkoholischer Auszug der Drogen , der die wesentlichen Bestandteile gelöst enthält (also soviel ...
Aufguß ( Infusum ). Auszug vegetabilischer Substanzen , zu dessen Darstellung man die zerkleinerte Substanz in einer verschließbaren Zinnbüchse mit siedendem Wasser übergießt, die Büchse 5 Minuten in ein Dampfbad hängt, dann erkalten läßt und die Flüssigkeit durchseiht. ...
Morīn ( Morinsäure ) C 12 H 8 O 5 ... ... Gelbholz von Clorophora tinctoria und scheidet sich als Kalkverbindung aus dem konzentrierten wässerigen Auszug aus. Das aus dieser Verbindung mit Hilfe von Oxalsäure abgeschiedene M ...
Extrakt (lat.), Auszug aus Büchern , Akten etc., ebenso aus Pflanzenstoffen (s. Extrakte ); Extraktbuch , in der Kaufmannssprache das Buch , das Auszüge aus andern Handlungsbüchern enthält.
Selamlik (türk.), die Empfangsräume des islamischen Hauses , im Gegensatz ... ... Harem (s. d.). In Konstantinopel speziell ist S. der feierliche Auszug des Sultans zum Freitagsgebet in der Moschee , mit dem eine Truppenschau ...
Exŏdus (griech., » Auszug «), Bezeichnung des zweiten Buches Mosis; s. Pentateuch .
Secessio (lat.), Absonderung , Trennung; insbes. der Auszug der römischen Plebs auf den Heiligen Berg 494 und 449 v. Chr. (vgl. Römisches Reich , S. 115).
Tinktūr (lat. Tinctura ), weingeistiger oder ätherischer Auszug von Pflanzenteilen oder tierischen Stoffen . Man bereitet ihn, indem man die zerschnittene oder grob gepulverte Substanz mit Weingeist oder ätherhaltigem Weingeist übergießt und unter wiederholtem Umschütteln etwa 8 Tage, gewöhnlich bei ...
Altenteil ( Altvaterrecht , Auszug , Austrag , Altsitz , Leibzucht , Leibgebing ), die lebenslängliche Versorgung, die sich der Übergeber eines ländlichen Anwesens (Altsitzer, Auszügler, Leibzüchter) bei der Gutsabtretung in dem Gutsüberlassungsvertrag ( Altenteilsvertrag ) für sich und seine ...
Extractum (lat.), Auszug , Extrakt (s. Extrakte ); E. Absinthii , Wermutextrakt; E. Aloës , Aloeextrakt; E. Belladonnae , Tollkirschenextrakt; E. Calami , Kalmusextrakt; E. Cardui benedicti , Kardobenediktenextrakt; E. carnis , ...
Epitŏme (griech.), kurzer Auszug aus größern Werken. Hierher gehörige Produkte sind z. B. die geschichtlichen ... ... Wissenschaft . Epitomieren oder epitomisieren , etwas kurz zusammenfassen, in einen kurzen Auszug bringen. Epitomator , Verfasser einer E.
Merenptah (griech. Armenephthes ), König von Ägypten , Sohn ... ... herrschte um 1250 v. Chr. Unter ihm fand nach gewöhnlicher Annahme der Auszug der Israeliten aus Ägypten statt. Seine Mumie ist 1898 wieder in ...
Ristretto (ital.), soviel wie kurzgefaßter Inhalt , Auszug aus Rechnungen etc. (daher Staatsristretto , kurze Darstellung der Staatsbegebenheiten).
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro