Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
München

München [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von München. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... Barer Straße D1, 2 Basilika (St. Bonifatiuskirche) C2 Baumschule, Königliche F1 Baumstraße D5 Bavaria A5 Bavariakeller ...

Tafel zu »München«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908.
Hofheim

Hofheim [Meyers-1905]

Hofheim , 1) Stadt und Luftkurort im preuß. Regbez. Wiesbaden ... ... -, Leder -, Zwieback -, Käse - und Holzwarenfabrikation, Bürstenbinderei, eine große Baumschule , Kunstmühlen und (1900) 2392 meist kath. Einwohner. In der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Hofheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 429.
Genthin

Genthin [Meyers-1905]

Genthin , Kreisstadt im preuß. Regbez. Magdeburg , Kreis ... ... Knabenrettungshaus, Amtsgericht, Kartoffelstärke -, Handschuh- und Zuckerfabriken, Ziegelbrennerei, 3 Dampfsägemühlen, bedeutende Baumschule und (1900) 5549 Einw. Dabei liegt das Dorf Altenplathow ( ...

Lexikoneintrag zu »Genthin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 581.
Szegedin

Szegedin [Meyers-1905]

Szegedin (spr. ßéggedin), königliche Freistadt und Munizipium mit geordnetem ... ... Vorort Uj-S . ( Neu-S .) mit einem Villenviertel, Volksgarten und Baumschule . – S., schon zu Matthias Corvinus ' Zeiten eine von ...

Lexikoneintrag zu »Szegedin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 260-261.
Mariupol

Mariupol [Meyers-1905]

Mariupol , Kreis - und Hafenstadt im russ. Gouv. Jekaterinoslaw ... ... und eine römisch-kath. Kirche, ein Theater , 2 Gymnasien, eine staatliche Baumschule , Zollamt und (1900) 52,770 Einw., worunter zahlreiche Griechen. M ...

Lexikoneintrag zu »Mariupol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 315.
Antwerpen [2]

Antwerpen [2] [Meyers-1905]

Antwerpen (franz. Anvers , span. Amberes ... ... S. der in einen Park verwandelte Garten der ehemaligen Pépinière ( Baumschule ). Das ausgezeichnetste Gebäude der Stadt ist die Hauptkirche ( Notre Dame ), ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 599-601.
Magdeburg

Magdeburg [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Magdeburg. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... E4 Basedowstraße A4, 5 Baugewerkesch. (5) F3 Baumschule F2; I7 Beaumontstraße F3, 4 Beethovenstraße G3 ...

Tafel zu »Magdeburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Eichstätt [2]

Eichstätt [2] [Meyers-1905]

Eichstätt (früher Eystätt, Aichstädt, Eichstedt ), unmittelbare Stadt im ... ... , Bezirksamts und zweier Forstämter. In der Nähe liegt das Lustschloß Pfünz mit großer Baumschule und einem bei der Limesforschung entdeckten römischen Kastell aus dem 2. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Eichstätt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 430-431.
Rothenburg

Rothenburg [Meyers-1905]

Rothenburg , 1) R. ob (an) der Tauber , ... ... eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit Park , großer Baumschule und Ananaszucht, ein Krüppelheim, ein Amtsgericht, Papier -, Ofen -, ...

Lexikoneintrag zu »Rothenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 180-181.
Frauenburg

Frauenburg [Meyers-1905]

Frauenburg , 1) Stadt im preuß. Regbez. Königsberg , Kreis ... ... der Reichsbank , eine Dampfmahl- und Dampfschneidemühle , Bierbrauerei, Handelsgärtnerei und Baumschule , einen Hafen und (1900) 2492 meist kath. Einwohner. Unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Frauenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 37.
Dupetit-Thouars

Dupetit-Thouars [Meyers-1905]

Dupetit-Thouars (spr. dü-p'ti-tuār), 1) ... ... Madagaskar und Bourbon , kehrte 1802 zurück und ward 1807 Direktor der Baumschule zu Roule. Er schrieb: » Histoire des végétaux recueillis dans les ...

Lexikoneintrag zu »Dupetit-Thouars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 288.
Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein [Meyers-1905]

Schleswig-Holstein (hierzu Karte »Schleswig-Holstein« ), preuß. ... ... blühen in der Umgegend von Altona und Hamburg , unterstützt durch die große Baumschule in Klein-Flottbek ; einen Ruf haben die Gravensteiner Äpfel. Vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig-Holstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 854-862.
Landesverschönerung

Landesverschönerung [Meyers-1905]

Landesverschönerung , das Bestreben, durch Gärten , Parke und sonstige ... ... des Gartenbaues in Preußen bereits vorgearbeitet hatte, die durch Lenné begründete königliche Baumschule ein reiches Material lieferte und namentlich Friedrich Wilhelm IV. bei ...

Lexikoneintrag zu »Landesverschönerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 103-104.
Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse

Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse [Meyers-1905]

Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse , Betriebsmittel der Landwirtschafts - Unternehmung , der Grund ... ... , Grasgarten , Baumgarten , Hutweide, Anger , Lehden , Alpe), Baumschule , Waldland ( Holzung ), Rohrland (Streuland, Streuwiese , Röhricht ), Wasserflächen ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 136-139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34