Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Bay City

Bay City [Meyers-1905]

Bay City (spr. bē ßitti), Hauptstadt der Grafschaft Bay im nordamerikan. Staat Michigan , oberhalb der Mündung des Saginaw in die Saginawbai des Huronensees , Bahnknotenpunkt, mit Sägemühlen , Salinen , Salzfischausfuhr und (1900) 27,628 ...

Lexikoneintrag zu »Bay City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 495.
Navy Bay

Navy Bay [Meyers-1905]

Navy Bay (spr. nēwĭ bĕ), Hauptkriegshafen von Kanada am östlichen Ende des Ontariosees , zwischen zwei Landzungen , 1 km von Kingston , mit Arsenal und Wersten und durch Fort Henry verteidigt.

Lexikoneintrag zu »Navy Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 475.
Green Bay

Green Bay [Meyers-1905]

Green Bay ( Green Bay City , spr. grīn bē ßittĭ), Hauptstadt der Grafschaft Brown ... ... Wisconsin , an der Mündung des Fox River in die Green Bay des Michigansees , 1745 von Franzosen gegründet, mit gutem Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Green Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Herne Bay

Herne Bay [Meyers-1905]

Herne Bay (spr. hérrn bē), Stadt und Seebadeort an der Nordküste der engl. Grafschaft Kent , 12 km nordöstlich von Canterbury , mit (1901) 6726 Einw. 5 km östlich Dorf Reculver , mit zwei Türmen (die » Schwestern ...

Lexikoneintrag zu »Herne Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 224.
False Bay

False Bay [Meyers-1905]

False Bay , s. Falsche Bai .

Lexikoneintrag zu »False Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 303.
Morant Bay

Morant Bay [Meyers-1905]

Morant Bay (spr. mórrĕnt bē), Städtchen an der Südküste der britisch-westind. Insel Jamaika , an der Mündung des gleichnamigen Flusses, mit 1500 Einw., wurde während des Aufstandes 1865 fast ganz zer stört. 8 km östlich davon liegt der Hafenplatz ...

Lexikoneintrag zu »Morant Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 132.
Colwyn Bay

Colwyn Bay [Meyers-1905]

Colwyn Bay (spr. kóllwĭn bē), aufblühendes Seebad in Denbighshire (Nordwales), mit (1901) 8683 Einw.

Lexikoneintrag zu »Colwyn Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 238.
Thunder Bay

Thunder Bay [Meyers-1905]

Thunder Bay (spr. thönder bē, »Donnerbai«), 1) große Bucht an der Nordseite des Obern Sees in Kanada , 30 km lang, 22 km breit und bis 55 m tief, umgeben von hohen, an Eisen und Kupfer reichen ...

Lexikoneintrag zu »Thunder Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 511.
Buzzard Bay

Buzzard Bay [Meyers-1905]

Buzzard Bay (spr. böserd bē), s. New Bedford .

Lexikoneintrag zu »Buzzard Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 668.
Georgian Bay

Georgian Bay [Meyers-1905]

Georgian Bay (spr. dschōrdschen bë), eine durch die Adair- Halbinsel und die Manitoulin - Insel vom Huronensee (s.d.) abgegliederte weite Bucht , die durch den geplanten Ottawa - Nipissing - Kanal eine höhere verkehrsgeographische Bedeutung erlangen würde.

Lexikoneintrag zu »Georgian Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 613.
West Bay City

West Bay City [Meyers-1905]

West Bay City (spr. bē ßittĭ, früher Wenona ... ... nordamerikan. Staate Michigan , Grafschaft Bay, unweit der Mündung des Saginaw River in den Huronensee , gegenüber Bay City (s. d.), mit Salzgewinnung, Werkzeugfabrikation, Schiffbau , ...

Lexikoneintrag zu »West Bay City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 555.
Red Wharf Bay

Red Wharf Bay [Meyers-1905]

Red Wharf Bay (spr. redd ūaorf bē), Meeresbucht an der Nordostküste der engl. Insel Anglesey , 8 km nordwestlich von Beaumaris .

Lexikoneintrag zu »Red Wharf Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 684.
Freshwater Bay

Freshwater Bay [Meyers-1905]

Freshwater Bay (spr. fresch-ŭaoter bē), Bucht an der Südwestküste der Insel Wight , durch eine Felsöffnung ( Freshwater Gate ) zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Freshwater Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 91.
Frenchman's Bay

Frenchman's Bay [Meyers-1905]

Frenchman's Bay (spr. frénschmäns bē), Bai an der Küste des nordamerikan. Staates Maine , 40 km lang, 6–11 km breit, mit guten Häfen und Inseln . Das malerische Mount Desert Island (260 qkm) mit ...

Lexikoneintrag zu »Frenchman's Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Bay Saint Louis

Bay Saint Louis [Meyers-1905]

Bay Saint Louis (spr. bē ßent luis), Stadt im nordamerikan. Staat Mississippi , Grafschaft Hancock , an einer Seitenbucht des Mississippisundes, Eisenbahnbrückenpunkt und Seebad mit (1900) 2872 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bay Saint Louis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 516.
Wm05164h

Wm05164h [Meyers-1905]

7. Glace Bay-Station. Auflösung: 1.009 x 832 Pixel Folgende ... ... Drahtlose Telegraphie 7. Glace Bay-Station.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm05164h.
Lome

Lome [Meyers-1905]

Lome ( Bay Beach ), Hafenplatz, seit 1897 Hauptstadt der deutsch-westafrikan. Kolonie Togo , mit (1906) 3942 Einw., darunter 96 Weiße, in gesunder Lage am Meeresstrande, hat breite, mit rotem Lehm festgelegte und mit Palmen und Ficus ...

Lexikoneintrag zu »Lome«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 687-688.
Bajus

Bajus [Meyers-1905]

Bajus (eigentlich de Bay ), Michael , geb. 1513 zu Melin im Hennegau , gest. 15. Sept. 1589, einer der bedeutendsten Theologen der katholischen Kirche im 16. Jahrh., wurde 1552 Professor der Theologie in Löwen . Hier ...

Lexikoneintrag zu »Bajus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 284.
Clare [1]

Clare [1] [Meyers-1905]

Clare (spr. klǟr), 1) Insel an der Westküste Irlands , an der Öffnung von Clew Bay, ist 26 qkm groß, steigt bis 463 man und hat etwa 800 Bewohner. Die Insel gehört zur Grafschaft Mayo. – 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Clare [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 173.
Tampa

Tampa [Meyers-1905]

Tampa , Hauptstadt der Grafschaft Hillsborough des nordamerikan. Staates ... ... und wichtigste Handelsstadt des Staates , an dessen Westküste, am obern Ende von Hillsborough Bay, dem östlichen Arme von Tampabai, und an der Mündung des Hillsborough River ...

Lexikoneintrag zu »Tampa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon