Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tropenkrankheiten

Tropenkrankheiten [Meyers-1905]

Tropenkrankheiten , Krankheiten , die vorzugsweise in den Tropen und auch ... ... Manche eigentümliche, zum Teil noch nicht hinreichend erforschte Fieberkrankheiten, wie das in Bengalen vorkommende Nashafieber , das in Überschwemmungsgebieten Japans auftretende Fluß- oder Überschwemmungsfieber ...

Lexikoneintrag zu »Tropenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 745-746.
Flottenstützpunkte

Flottenstützpunkte [Meyers-1905]

Flottenstützpunkte , befestigte Seehäfen außerhalb der heimischen Küsten , mit Kohlenlagern ... ... sowie Trinkomali als befestigte Kohlen - und Ausrüstungsstationen wichtig. Im Golf von Bengalen sind Madras und Rangun Kohlenstationen ; Madras ist auch befestigt ...

Lexikoneintrag zu »Flottenstützpunkte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 715-717.
Salpetersaures Kali

Salpetersaures Kali [Meyers-1905]

Salpetersaures Kali ( Salpeter , prismatischer oder Kalisalpeter ... ... in Afrika und auf Tenerife . Ferner finden sich in Indien ( Bengalen , Patna ), auch in Peru , Bolivia , Arabien , ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersaures Kali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 484.
Vereinigte Provinzen

Vereinigte Provinzen [Meyers-1905]

Vereinigte Provinzen ( United Provinces of Agra and ... ... ' bis 84°40' östl. L., begrenzt von Tibet , Nepal , Bengalen , Zentralindien , Radschputana und Pandschab , 291,653 qkm groß, ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Provinzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 48-49.
Laurentische Formation

Laurentische Formation [Meyers-1905]

Laurentische Formation (von Logan um 1862 nach dem Lorenzstrom ... ... Strecken verbreitet und ebenso in Afrika und Asien ( Japan , Bengalen ) entwickelt. Versteinerungen sind, nachdem sich die Annahme , daß ...

Lexikoneintrag zu »Laurentische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 248-249.
Connaught, Prinz Arthur

Connaught, Prinz Arthur [Meyers-1905]

Connaught, Prinz Arthur Wilhelm Patrick Albert , ... ... Brigade bei der Expedition nach Ägypten , 1883–85 eine Division in Bengalen , war 1886–90 Oberbefehlshaber der Armee von Bombay , 1890–93 ...

Lexikoneintrag zu »Connaught, Prinz Arthur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 258.
Niederländische Kolonien

Niederländische Kolonien [Meyers-1905]

Niederländische Kolonien . Die niederländischen Kolonien (s. Karte » ... ... Hoffnung , in Arabien , Persien , Ostindien , Ceylon , Bengalen , Malakka , Hinterindien , China , Japan , Formosa und ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Kolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 650-653.
Isostasīe der Erdrinde

Isostasīe der Erdrinde [Meyers-1905]

Isostasīe der Erdrinde , die andauernd statische Balancierung der Erde, die ... ... des Schwarzen Meeres , des Chinesischen Meeres , des Golfs von Bengalen , des Amazonen - und La Plata - Stromes und des Po ...

Lexikoneintrag zu »Isostasīe der Erdrinde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 64.
Khasi- und Dschaintiaberge

Khasi- und Dschaintiaberge [Meyers-1905]

Khasi- und Dschaintiaberge ( Cassiaberge ), Distrikt der ... ... ist feucht und mild. Unerschöpfliche Lager von höhlenreichem Kalkstein werden für Bengalen ausgebeutet, außerdem vortreffliche Kohle und Eisen . Gebaut werden Reis, ...

Lexikoneintrag zu »Khasi- und Dschaintiaberge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 875.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 169