Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kriminalität

Kriminalität [Meyers-1905]

Kriminalität oder Straffälligkeit (hierzu »Kriminalistische Karten, I: Deutsches ... ... der Straffälligkeit auf die Angehörigen der Berufsklassen vorgenommen. Schon die Feststellung des Berufs der Verurteilten unterliegt dann Schwierigkeiten, wenn, wie bei den untersten Erwerbsklassen, der ...

Lexikoneintrag zu »Kriminalität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 687-696.
Gesellschaft [1]

Gesellschaft [1] [Meyers-1905]

Gesellschaft , im weitesten Sinne des Wortes eine durch ... ... politische, nationale, wirtschaftliche, wissenschaftliche, religiöse, künstlerische Gemeinschaften , und außerdem erzeugen Berufs - und Standesinteressen eine Mannigfaltigkeit sozialer Sondergruppen. Die Einheit der Interessen ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 717-720.
Kanalisation

Kanalisation [Meyers-1905]

Kanalisation , die Gesamtheit unterirdischer, röhrenförmiger Leitungen (Abzugskanäle, Kloaken , ... ... verantwortlich für Todes - und Krankheitsfälle, die unter den Kanalarbeitern bei Ausübung ihres Berufs vorgekommen sind. Soyka, der diese Verhältnisse eingehend untersucht hat, ist zu durchaus ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 544-548.
Patentanwalt

Patentanwalt [Meyers-1905]

Patentanwalt , eine Person, die andre in Angelegenheiten, die zum Geschäftskreis ... ... den Präsidenten des Patentamtes mittels Handschlags auf die gewissenhafte Ausübung seines Berufs und auf ein würdiges Verhalten verpflichtet und in die Patentanwaltsliste eingetragen. ...

Lexikoneintrag zu »Patentanwalt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 499-500.
Redefreiheit

Redefreiheit [Meyers-1905]

... Abstimmungen oder wegen der in Ausübung ihres Berufs getanen Äußerungen frei von jeder Verantwortung, also auch von der disziplinaren und ... ... zu irgendeiner Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen der in Ausübung seines Berufs getanen Äußerungen gerichtlich oder disziplinarisch verfolgt oder sonst außerhalb der Versammlung ...

Lexikoneintrag zu »Redefreiheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 677-678.
Sterbekassen

Sterbekassen [Meyers-1905]

Sterbekassen ( Grabe -, Leichenkassen , Totenladen , Sterbeladen, ... ... . B. Beamten derselben Behörde , Arbeitern derselben Fabrik , Personen bestimmten Berufs etc.) oder jedem Beitrittswilligen offen steht. Viele derselben werden in alter unrationeller ...

Lexikoneintrag zu »Sterbekassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 942.

Reichsgesetze [Meyers-1905]

... 1882. Berufs- und Gewerbezählung, Gesetz betreffend die Vornahme einer Berufs- und Gewerbezählung im Jahre 1895, 8. April 1895. Betriebsunfälle, ... ... (polizeiliche Überwachung des Baugewerbes). S. auch Konsumanstalten. Gewerbezählung, s. Berufs- und Gewerbezählung. Großjährigkeit, Gesetz betreffend das Alter ...

Tafel zu »Reichsgesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Gewerkvereine

Gewerkvereine [Meyers-1905]

Gewerkvereine ( Gewerksgenossenschaften, Fachvereine , bisweilen auch Gewerkschaften ... ... Ausschuß und verwaltet seine Angelegenheiten und Kassen selbständig. Mehrere Ortsvorstände eines bestimmten Berufs bilden einen Gewerkverein. Die Ortsvereine eines Ortes bilden einen Ortsverband. Alle G. ...

Lexikoneintrag zu »Gewerkvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801-804.
Frauenstudium

Frauenstudium [Meyers-1905]

Frauenstudium . Die Frage , ob Frauen zum Studium der ... ... Münch. 1872); Schwerin , Die Zulassung der Frauen zur Ausübung des ärztlichen Berufs (Berl. 1880); Mathilde Weber , Ärztinnen für Frauenkrankheiten , ...

Lexikoneintrag zu »Frauenstudium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 44-45.
Antragsdelikt

Antragsdelikt [Meyers-1905]

Antragsdelikt ( Antragsverbrechen ), eine strafbare Handlung , deren strafrechtliche Verfolgung ... ... fahrlässige Körperverletzung (§ 232), insofern diese nicht mit Übertretung einer Amts-, Berufs - oder Gewerbspflicht begangen worden ist, Entführung (§ 236, 237), Diebstahl ...

Lexikoneintrag zu »Antragsdelikt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 597.
Gefängniswesen

Gefängniswesen [Meyers-1905]

Gefängniswesen ist der Inbegriff aller auf die Freiheitsentziehung bezüglichen staatlichen Anstalten und ... ... Innerhalb ein und desselben Volkes sind Unterschiede des Geschlechts , der Lebensweise, des Berufs und der Bildung nicht wegzuleugnen. Demnach ist auch die Frage , ...

Lexikoneintrag zu »Gefängniswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 434-440.
Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit [Meyers-1905]

Kurzsichtigkeit ( Myopie ), Sehstörung, die ein deutliches Erkennen ... ... vermindert, ihr Fortschreiten zu höhern Graden gehemmt werden. Über den Einfluß des Berufs auf die K. sind die Kenntnisse noch lückenhaft, und die spärliche Statistik ...

Lexikoneintrag zu »Kurzsichtigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 876-877.
Amtsbeleidigung

Amtsbeleidigung [Meyers-1905]

Amtsbeleidigung ( Amtsehrenbeleidigung, Amtsehrenkränkung, Berufsbeleidigung ), die einem öffentlichen Beamten ... ... einen Religionsdiener oder ein Mitglied der bewaffneten Macht, während sie in der Ausübung ihres Berufs begriffen sind, oder in Beziehung auf ihren Beruf begangen wird, ...

Lexikoneintrag zu »Amtsbeleidigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 462.
Elsaß-Lothringen

Elsaß-Lothringen [Meyers-1905]

Elsaß-Lothringen (hierzu Karte »Elsaß-Lothringen« ), das unmittelbare ... ... Webeschule daselbst, eine städtische Kunstgewerbeschule zu Straßburg Landwirtschaft. Naturprodukte. Hinsichtlich des Berufs gehörten nach der Zählung von 1895 der Land - und Forstwirtschaft ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725-736.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich Europaeisches Russland. Mittleres Russland. ... ... aus Familienrücksichten). Ausnahmen und Erleichterungen: völlige Befreiung erfolgt wegen körperlicher Leiden, schwieriger Berufs- und Familienverhältnisse; Befreiung nur im Frieden für Ärzte, Veterinäre, Apotheker, ...

Tafel zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Gewerbestatistik

Gewerbestatistik [Meyers-1905]

Gewerbestatistik , derjenige Zweig der Statistik , der sich auf die ... ... für Gesetzgebung etc.«, Leipz. 1900 u. 1901); Rauchberg , Die Berufs - und Gewerbezählung im Deutschen Reich vom 14. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbestatistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 794-797.
Telegraphentarif

Telegraphentarif [Meyers-1905]

Telegrammgebührentarif im Deutschen Reich. (Alphabetisch geordnet). Abgekürzte (verabredete oder vereinbarte ... ... nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind, aber doch in einem größern Kreise von Berufs- oder Fachgenossen auch außerhalb des Telegrammverkehrs in der angewandten Form als ein ...

Tafel zu »Telegraphentarif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Körperverletzung

Körperverletzung [Meyers-1905]

Körperverletzung , die widerrechtliche Einwirkung auf den Körper eines andern oder, ... ... Aufmerksamkeit , die er fahrlässigerweise aus den Augen setzte, vermöge seines Amtes, Berufs oder Gewerbes , z. B. als Arzt oder als Apotheker, ...

Lexikoneintrag zu »Körperverletzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 509-510.
Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen [Meyers-1905]

Sachsen-Meiningen (s. Karte » Sächsische Herzogtümer « bei S ... ... Waldes dem fränkischen, im N. dem thüringischen Volksstamm an. Nach der Berufs - und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895 betrug die Zahl ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Meiningen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 395-398.
Genfer Konvention

Genfer Konvention [Meyers-1905]

Genfer Konvention , ein völkerrechtlicher, internationaler Vertrag , durch den ... ... soll an der Wohltat der Neutralität teilnehmen, solange es in der Ausübung seines Berufs ist, und solange es Verwundete gibt, die aufzunehmen sind, oder denen ...

Lexikoneintrag zu »Genfer Konvention«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 564-566.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon