Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Black

Black [Meyers-1905]

Black (spr. bläck), 1) Joseph , Chemiker, geb. 1728 in Bordeaux , ... ... Inhaber : James Taid, Francis , Adam und Adam Rimmer Black) wurde 1891 nach London verlegt. Vgl. » Memoirs of Adam ...

Lexikoneintrag zu »Black«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Black rot

Black rot [Meyers-1905]

Black rot , s. Schwarzfäule des Weinstocks .

Lexikoneintrag zu »Black rot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black Dome

Black Dome [Meyers-1905]

Black Dome (spr. bläck dōm), s. Black Mountains .

Lexikoneintrag zu »Black Dome«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Black River

Black River [Meyers-1905]

Black River (spr. bläck riww'r, »schwarzer Fluß«), Name mehrerer Flüsse in Nordamerika . 1 ... ... , die Schiffahrt hindernde Stromschnellen , mündet unterhalb Watertown in die Black River -Bai des Ontariosees . – 2) Der B. von ...

Lexikoneintrag zu »Black River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black Hills

Black Hills [Meyers-1905]

Black Hills (»schwarze Hügel «), Gebirge in Süddakota und Wyoming , zwischen 43°30'–45° nördl. Br. und 103°–105° westl. L., im Harney Peak 2350 m. Goldfunde (1874) führten zu seiner raschen ...

Lexikoneintrag zu »Black Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black drops

Black drops [Meyers-1905]

Black drops ( Schwarze Tropfen ), englisches und amerikan. pharmazeutisches Präparat , ein mit konzentriertem Essig bereiteter, Muskatnuß, Safran und Zucker enthaltender Auszug von Opium (auf 104 Teile 16 Teile Opium ).

Lexikoneintrag zu »Black drops«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Black faced

Black faced [Meyers-1905]

Black faced (spr. bläck fēßt), das englische Bergschaf , s. Schaf .

Lexikoneintrag zu »Black faced«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12-13.
Black drink

Black drink [Meyers-1905]

Black drink , s. Ilex .

Lexikoneintrag zu »Black drink«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Black letter

Black letter [Meyers-1905]

Black letter , s. Mönchsschrift .

Lexikoneintrag zu »Black letter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black-wattle

Black-wattle [Meyers-1905]

Black-wattle , s. Mimosarinden .

Lexikoneintrag zu »Black-wattle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 14.
Big Black River

Big Black River [Meyers-1905]

Big Black River (spr. bläck riwwer), linksseitiger Nebenfluß des Mississippi , im Staate Arkansas , 640 km lang und auf 210 km schiffbar, mündet in zwei Armen unterhalb Vicksburg . – Im Bürgerkrieg siegten 7.–12. Mai 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Big Black River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 853.
Black Mountains

Black Mountains [Meyers-1905]

Black Mountains (spr. bläck mauntĭns, »schwarze Berge «), die höchste Kette der Appalachen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Black Mountains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black Warrior River

Black Warrior River [Meyers-1905]

Black Warrior River , s. Tombigbee .

Lexikoneintrag zu »Black Warrior River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 14.
Black and tan Terrier

Black and tan Terrier [Meyers-1905]

Black and tan Terrier und Black and tan Toy Terrier , s. Hund .

Lexikoneintrag zu »Black and tan Terrier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Lead [2]

Lead [2] [Meyers-1905]

Lead (spr. ledd), rasch aufgeblühte Stadt im nordamerikan. Staat Süddakota , Grafschaft Lawrence , in einem Tal der nordöstlichen Black Hills 6 km südlich von Deadwood , mit bedeutendem Goldbergbau und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lead [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 275.
Lorain

Lorain [Meyers-1905]

Lorain (spr. lōrēn), Stadt in der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. Staates Ohio , an der Mündung des Black River in den Eriesee , mit gutem Kunsthafen, Stahlwerk und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lorain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 710.
Washita

Washita [Meyers-1905]

Washita (spr. ŭoschitá), Nebenfluß des Red River , entspringt im ... ... . Staat Arkansas , tritt nach seiner Vereinigung mit dem Tensas als Black River nach Louisiana über (800 km lang). Für Dampfer ist ...

Lexikoneintrag zu »Washita«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 401.
Holland [3]

Holland [3] [Meyers-1905]

Holland , Stadt im nordamerikan. Staat Michigan , Grafschaft Ottawa , am Black River , von Holländern gegründet, mit dem Hope College (13 Dozenten , 206 Studierende), Hausratfabriken, Steinbrüchen und (1900) 7790 Einw.

Lexikoneintrag zu »Holland [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 478.
Mitchell [2]

Mitchell [2] [Meyers-1905]

Mitchell ( Mount M., spr. maunt mittschĕl, Black Dome ), höchster Berg der Appalachen , in der Kette der Black Mountains , 2048 m hoch, mit dem Grabe des an seinem Abhange ...

Lexikoneintrag zu »Mitchell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 909.
Elyrĭa

Elyrĭa [Meyers-1905]

Elyrĭa , Hauptort der Grafschaft Lorain im nordamerikan. Staat Ohio , durch Wasserkräfte des Black River mit starker Industrie , besonders in Metallwaren, und (1900) 8791 Einw.

Lexikoneintrag zu »Elyrĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon