Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Molménti

Molménti [Meyers-1905]

Molménti , Pompeo Gherardo , ital. Schriftsteller, geb. 1852 in ... ... ; 4. ganz umgearbeitete Aufl. 1905; deutsch, Hamb. 1886); eine Schrift über Carlo Goldoni (Vened. 1880), über die Maler Carpaccio und Tiepolo ...

Lexikoneintrag zu »Molménti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 43.
Claretta

Claretta [Meyers-1905]

Claretta , Gaudenzio, Baron , ital. Historiker, geb. 21 ... ... (das. 1868–69, 3 Bde.); » Storia del regno e dei tempi di Carlo Emanuele II, duca di Savoia « ( Genua 1877–79, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Claretta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 175.
Bonaparte

Bonaparte [Meyers-1905]

... Briefe etc., Par. 1892, 2 Bde.). Aus ihrer Ehe mit Carlo B. waren acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter, hervorgegangen. Sukzessionsrechte ... ... und ihre Nachkommen. 1) Joseph B ., der älteste Sohn von Carlo B., geb. 7. Jan. 1768 in ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193-197.
Alfiēri

Alfiēri [Meyers-1905]

Alfiēri , 1) Vittorio , Graf , einer der berühmtesten neuern ... ... Vgl. Berti , Cesare A . (Nom 1877). 3) Carlo Alberto, Marchese di Sostegno , Sohn des vorigen, geb. 30. Sept ...

Lexikoneintrag zu »Alfiēri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 309-310.
Bellīni

Bellīni [Meyers-1905]

Bellīni , 1) Jacopo , ital. Maler , gest. um ... ... « (1825) und erhielt nun den Auftrag , für das Theater San Carlo die Oper » Bianca c Fernando « zu komponieren, die so ...

Lexikoneintrag zu »Bellīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 614-615.
Manzōni

Manzōni [Meyers-1905]

... Paris , wo diese seit 1795 mit Carlo Imbonati lebte, und erhielt dort Zutritt zu den vornehmen philosophischen Kreisen . ... ... seine Mutter zu trösten, schrieb er 1806 das Gedicht » In morte di Carlo Imbonati « (Par. 1806), das sich schon durch jenen Adel ...

Lexikoneintrag zu »Manzōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 258.
Kirschner

Kirschner [Meyers-1905]

Kirschner , 1) Martin , Oberbürgermeister von Berlin , ... ... »Gebrochene Flügel « (Stuttg. 1894); » Maximum «, Roman aus Monte Carlo (das. 1896); »Die Heimkehr« (das. 1897); »Con fiocchi« ...

Lexikoneintrag zu »Kirschner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 71-72.
Omptěda

Omptěda [Meyers-1905]

Omptěda , 1) Ludwig , Freiherr von , geb. ... ... Zeremonienmeister « (1898), » Philister über dir!« (1899), » Monte Carlo « (1900), »Aus großen Höhen « (1903), » Denise de ...

Lexikoneintrag zu »Omptěda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 59-60.
Carcăno

Carcăno [Meyers-1905]

Carcăno , 1) Giulio , ital. Dichter, geb. 7 ... ... e Camilla storia milanese « (1874); » Poesie varie « (1875); » Carlo Barbiano di Belgiojoso « (1882). Auch als Journalist war C. auf ...

Lexikoneintrag zu »Carcăno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 757-758.
Bokelmann

Bokelmann [Meyers-1905]

Bokelmann , Ludwig , Maler , geb. 4. Febr. ... ... Gemäldegalerie in Dresden ), dem Gerichtstag (1883), der Spielbank zu Monte Carlo (1884), dem Dorfbrand (1886), die Gruppen nur in losem Zusammenhang ...

Lexikoneintrag zu »Bokelmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 173.
Bibiēna

Bibiēna [Meyers-1905]

Bibiēna ( Bibbiena ), Ferdinando , eigentlich Galli , ... ... ), der sich nach seinem Geburtsort in Toskana B. genannt hatte, lernte unter Carlo Cignani und erwarb sich großen Ruf als Theaterbaumeister und Dekorateur. Zur Errichtung ...

Lexikoneintrag zu »Bibiēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 818.
Guglielmi

Guglielmi [Meyers-1905]

Guglielmi (spr. guljélmi), Pietro , ital. Opernkomponist, geb. ... ... »La Didone «, »Enea e Lavinia «. – Seon Sohn, Pietro Carlo G., geb. 1763 in Neapel , gest. 28. Febr. 1827 ...

Lexikoneintrag zu »Guglielmi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 501.
Fontāna

Fontāna [Meyers-1905]

Fontāna , 1) Domenico , ital. Architekt , geb. 1543 ... ... des Ganzen , während er im Einzelnen nicht immer glücklich war. 2) Carlo , ital. Architekt , geb. 1634 in Brucialo bei Como , gest ...

Lexikoneintrag zu »Fontāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 750-751.
Lanfranco

Lanfranco [Meyers-1905]

Lanfranco , Giovanni , ital. Maler , geb. 1581 ... ... hoher Gunst . Sein letztes Werk war die Ausschmückung der Tribuna von San Carlo ai Catenari. L. war hauptsächlich Freskomaler; seine Ölgemälde sind unbedeutend, seine ...

Lexikoneintrag zu »Lanfranco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 161.
Campōri

Campōri [Meyers-1905]

Campōri , 1) Cesare , Marchese , ital. Historiker, ... ... Modena , gest. 12. Juli 1887 daselbst, studierte im Collegio di San Carlo seiner Vaterstadt und widmete sich dann per Urkundenforschung auf dem Gebiete der Geschichte und ...

Lexikoneintrag zu »Campōri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 731.
Gottschall

Gottschall [Meyers-1905]

Gottschall , Rudolf von , Dichter und Schriftsteller, geb. 30 ... ... Bunte Blüten« (Berl. 1891). Von lyrisch-epischen Dichtungen veröffentlichte er ferner: »Carlo Zeno « (Bresl. 1854, 2. Aufl. 1877), » Maja « ...

Lexikoneintrag zu »Gottschall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 180-181.
Veronēse

Veronēse [Meyers-1905]

Veronēse , 1) Paul (eigentlich Paolo Caliari ... ... Zeitlang von seinem Bruder Benedetto (1538–98), seinen Söhnen Carlo (1570–96) und Gabriele (1568–1631) und seinen Schülern ...

Lexikoneintrag zu »Veronēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 94-95.
Filangieri

Filangieri [Meyers-1905]

... lebte er meist in Toskana . Vgl. v. Reumont , Carlo F. (im » Historischen Taschenbuch«, 1871), und die von seiner ... ... Herzogin Teresa F. Fieschi Ravaschieri , verfaßte Biographie : Il generale Carlo F . ( Mail . 1902).

Lexikoneintrag zu »Filangieri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 561.
Ferrāris

Ferrāris [Meyers-1905]

Ferrāris , 1) Joseph , Graf von , österreich. Feldmarschall ... ... Mailand . In Turin wurde ihm 1903 ein Denkmal errichtet. 3) Carlo , ital. Nationalökonom und Statistiker, geb. 15. Aug. 1850 in Moncalva ...

Lexikoneintrag zu »Ferrāris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 453.
Cibrārio

Cibrārio [Meyers-1905]

Cibrārio (spr. tschi-), Giovanni Antonio Luigi, Graf ... ... 1847, 2 Bde.); » Ricordi d'una missione in Portogallo al re Carlo Alberto « (1850); » Origini e progressi delle istituzioni della monarchia di Savoia ...

Lexikoneintrag zu »Cibrārio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144-145.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon