Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lippĭa

Lippĭa [Meyers-1905]

Lippĭa L ., Gattung der Verbenazeen , Sträucher oder Halbsträucher ... ... ein kleiner Strauch mit gedreiten Blättern und kleinen, bläulichen Blüten, wächst in Chile , Argentinien, Uruguay , nördlich bis Peru und wird wegen seines äußerst ...

Lexikoneintrag zu »Lippĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 597.
Bromīt

Bromīt [Meyers-1905]

Bromīt ( Bromargyrit , Bromsilber ), Mineral , besteht wesentlich aus Bromsilber Ag Br mit 57,5 Proz. Silber ... ... 1 –2, spez. Gew. 5,8–6, besonders in Mexiko und Chile ; es ist ein wichtiges Silbererz.

Lexikoneintrag zu »Bromīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 449.
Eisenbahn

Eisenbahn [Meyers-1905]

Eisenbahn (engl. Railway , Railroad , franz. Chemin de ... ... mit 16,767 km und Brasilien mit 14,798 km, und auch in Chile und den übrigen südamerikanischen Staaten ist der Bahnbau im Aufschwung begriffen. Ganz ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 497-505.
Kartoffel

Kartoffel [Meyers-1905]

Kartoffel ( Erdapfel , Erdbirne , Grundbirne , Potacke ... ... Solanum tuberosum weiter oder enger begrenzt. Gewöhnlich bezeichnet man als Heimat Chile und Peru , wo sie noch heute wild wachsend (mit wohlriechenden Blüten, ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 688-693.
Ecuadōr

Ecuadōr [Meyers-1905]

... auch im Innern wieder Unruhen ausbrachen; Robles sah sich genötigt, nach Chile zu flüchten. Nach verschiedenen Wirren und Kämpfen wählte ein Nationalkongreß im ... ... Peru verständigte, worauf 1866 die drei Staaten E., Peru und Chile in dem Streite des letztern mit Spanien eine gemeinsame ...

Lexikoneintrag zu »Ecuadōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 359-362.
Komēten

Komēten [Meyers-1905]

Komēten (griech., hierzu Tafel »Kometen I u. II« ; ... ... . April 1893, welchen Schäberle auf den während der Sonnenfinsternis in Chile aufgenommenen Platten in der Nähe der Sonne bemerkt hat, und der ...

Lexikoneintrag zu »Komēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 319-323.
Koniferen

Koniferen [Meyers-1905]

... I, Fig. 5 u. 6; Brasilien , Chile , Norfolkinsel). b) Die Abietineae ( ... ... II, Fig. 3; Afrika , Australien ), Fitzroya ( Chile , Tasmania ), Libocedrus (Tafel II, Fig. 5; Chile , Neuseeland , Ostasien , Kalifornien ), Thuja ( Biota ...

Lexikoneintrag zu »Koniferen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 376-378.
Grisebach

Grisebach [Meyers-1905]

Grisebach , 1) August Heinrich Rudolf , Botaniker, ... ... ); »Systematische Bemerkungen über die Pflanzensammlungen Philippis und Lechlers im südlichen Chile und an der Magellansstraße« (das. 1854); » Flora of the ...

Lexikoneintrag zu »Grisebach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 348-349.
Fuchsĭa

Fuchsĭa [Meyers-1905]

... Gebirgen von Mexiko bis zum südlichen Chile in Höhen von 1000–3000 m, wenige auf den Antillen ... ... magellanica Lam . ( F. coccinea Hook fil .). aus Chile , halten unter guter Bedeckung bei uns im, freien aus. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Fuchsĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 191.
Opuntĭa

Opuntĭa [Meyers-1905]

Opuntĭa Haw . ( Fackeldistel , Feigendistel ), Gattung ... ... , wo überhaupt Kakteen gedeihen, hauptsächlich in Mexiko , Peru und Chile , vor und zwar meist in den gebirgigen Gegenden. Sie erfordern größtenteils kein ...

Lexikoneintrag zu »Opuntĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 87-88.
Neusilber

Neusilber [Meyers-1905]

Neusilber ( Argentan , Weißkupfer , Pakfong , German ... ... farbigem und gemustertem Glas , Majolikaplatten und - Körpern etc. Honduras und Chile prägen Scheidemünze aus N. Über Mangannensilber s. Manganlegierungen . Eine Legierung ...

Lexikoneintrag zu »Neusilber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 577-578.
Laufkäfer

Laufkäfer [Meyers-1905]

Laufkäfer ( Carabidae Leach ), Familie der Käfer , ... ... etwa 300 Arten finden sich in Europa , Nordasien und Nordamerika , in Chile und Patagonien ; viele leben auf den Alpen . Der Goldlaufkäfer ...

Lexikoneintrag zu »Laufkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 244.
Spurweite

Spurweite [Meyers-1905]

Spurweite der Eisenbahnen , der Abstand zwischen den Innenkanten ... ... 5'6'' engl. in Spanien , Portugal , Indien , Argentinien und Chile . Schmälere Spurweiten sind vorherrschend: 1,067 m = 3'6'' engl ...

Lexikoneintrag zu »Spurweite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 801.
Almāgro [2]

Almāgro [2] [Meyers-1905]

Almāgro , Diego de, span. Konquistador, erhielt, als ... ... von 200 Seemeilen . Von hier aus unternahm er 1536 einen verlustreichen Zug nach Chile und gelangte bis Coquimbo , mußte aber im unwegsamen Gebirge umkehren. ...

Lexikoneintrag zu »Almāgro [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 353-354.
Ephĕdra

Ephĕdra [Meyers-1905]

Ephĕdra L . ( Meerträubchen ), Gattung der Gnetazeen ... ... bis zum Altai und Himalaja , in den Gebirgsländern von Argentinien und Chile bis Texas und Kalifornien . E. vulgaris A. Rchd ...

Lexikoneintrag zu »Ephĕdra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 859.
Bleiglanz

Bleiglanz [Meyers-1905]

Bleiglanz ( Galenit ), Mineral , Schwefelblei PbS mit 86,6 Proz. Blei und 13,4 Proz. Schwefel ... ... und 0,5 Proz. Silber , nur derb in körnigen Aggregaten aus Chile , wird als Kupferbleiglanz unterschieden.

Lexikoneintrag zu »Bleiglanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 47.
Steinmann

Steinmann [Meyers-1905]

Steinmann , Gustav , Geolog und Paläontolog, geb. 9. ... ... 1882–84 durchforschte er die Pampas von Argentinien und die Kordilleren von Chile und Bolivia , 1903–04 machte er eine zweite wissenschaftliche Reise nach Argentinien ...

Lexikoneintrag zu »Steinmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 911.
Varnhagen

Varnhagen [Meyers-1905]

Varnhagen , Adolfo von, Visconde von Portoseguro , brasil. Diplomat ... ... und Madrid , 1858 Gesandter in Paraguay , dann in Peru , Chile und Ecuador und 1868 in Wien . Er schrieb: » Diario ...

Lexikoneintrag zu »Varnhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1011.
Eugenĭa

Eugenĭa [Meyers-1905]

Eugenĭa Micheli ( Kirschmyrte ), Gattung der ... ... ). E. Cheken Hook . et Arn ., in Chile , liefert die Chekenblätter , die ätherisches Öl, Gerbstoff, Chekenon ...

Lexikoneintrag zu »Eugenĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 155.
Piaristen

Piaristen [Meyers-1905]

Piaristen ( Arme der Mutter Gottes zu den frommen ... ... , Böhmen - Mähren , Ungarn , Polen , Spanien , Argentinien, Chile und Zentralamerika ) 2100 Mitglieder in 121 Häusern . Das Wappen ...

Lexikoneintrag zu »Piaristen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 857.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon