Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gobi

Gobi [Meyers-1905]

Gobi (mongol., » Wüste «; chin. Schamo , »Sandmeer«), die östliche Hälfte der ausgedehnten Depression (Hanhai) in Innerasien , die nach v. Richthofen (auch schon nach chinesischer Anschauung ) früher von einem zusammenhängenden Binnenmeer bedeckt gewesen ist ...

Lexikoneintrag zu »Gobi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 72.
Cheng

Cheng [Meyers-1905]

Cheng , chin. Blasinstrument, s. Tscheng .

Lexikoneintrag zu »Cheng«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 2.
Mantse

Mantse [Meyers-1905]

Mantse (chin., »Südbarbaren«), in China gebrauchte Bezeichnung früher für die nichtchinesischen Stämme im Süden des Landes , jetzt allgemeiner für die Nichtmandschuren.

Lexikoneintrag zu »Mantse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 253.
Tschin [2]

Tschin [2] [Meyers-1905]

Tschin ( Chin ), s. Hund , S. 647, 2. Spalte .

Lexikoneintrag zu »Tschin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 778.
Altāi

Altāi [Meyers-1905]

Altāi ( Altain Oola , »Goldgebirge«, chines. Kinschan ), großes Gebirgssystem an der russ.-chin. Grenze (s. Karte » Zentralasien «), das weit in die Nachbarländer ausgreift, so mit dem Alatau (s. d.) nach N. bis ...

Lexikoneintrag zu »Altāi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 378-379.
Seppuku

Seppuku [Meyers-1905]

Seppuku (chin., » Bauchaufschneiden «), s. Harakiri .

Lexikoneintrag zu »Seppuku«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 349.
Feng-schui

Feng-schui [Meyers-1905]

Feng-schui (chin., »Windwasser«, von feng , » Wind «, den man nicht greifen, schui , »Wasser«, das man nicht fassen kann, also soviel wie das Unfaßbare), in China eine Geomantie , die aus der Zusammenlage von Flüssen, ...

Lexikoneintrag zu »Feng-schui«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 414.
Nantschang

Nantschang [Meyers-1905]

Nantschang , Hauptstadt der chin. Provinz Kiangsi , am Kankiang, in dessen Deltaebene oberhalb des Poyangsees, früher Residenz kaiserlicher Prinzen; Sitz einer katholischen Mission ; Haupthandelsplatz für Porzellanwaren. Im 18. Jahrh. zählte man in der Umgebung von N. 500 Porzellanfabriken, ...

Lexikoneintrag zu »Nantschang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 409.
Schirmstoffe

Schirmstoffe [Meyers-1905]

Schirmstoffe , seidene, halbseidene oder Baumwollgewebe, verschieden benannt, als Austria , Gloria , Herkules , Nova , Satin de chin, Zanella u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Schirmstoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 811.
Hund [2]

Hund [2] [Meyers-1905]

Hund ( Canis L .), Raubtiergattung aus der Familie ... ... mit sehr langen, seidigen, schlichten Haaren . Japanischen Ursprungs sind: der japanische Chin , kurzer Kopf , langhaarig, geringelte Rute , weiß mit schwarzen oder ...

Lexikoneintrag zu »Hund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 642-652.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... : Frankreich und China vereinbaren die Grenzen des Tongking und der chin. Provinz Jünnan . – August : Spanien und Japan ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Fieber

Fieber [Meyers-1905]

Fieber , ein Begriff , unter dem man eine Reihe von ... ... solchen, die spezifisch auf die Infektion als solche wirken, wie z. B. Chin in bei Malaria , Salizylsäure bei Gelenkrheumatismus . Über die für Fiebernde ...

Lexikoneintrag zu »Fieber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 552-554.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im ... ... Würde von Reichsfeldherren wie ein Erbstück beansprucht. Die Namen dieser Familien waren Taira (chin. Hei) und Minamoto (chin. Gen). Bereits im 10. Jahrh. versuchte der Taira Masakado sich unabhängig zu ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... gesprochen werden sollen, auf übernatürliche Weise verschafft. Im Jenseits , das man gewöhnl chin den Westen verlegt, gibt es ein fruchtbares Gelände , eine Art ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Phenōl

Phenōl [Meyers-1905]

Phenōl ( Monoxybenzol , Benzophenol, Phenylalkohol , Phenylsäure , ... ... s. Aseptol . Das Natriumsalz der Parasäure bildet mit Mangansuperoxyd und Schwefelsäure Chin on, die Orthosäure bildet beim Schmelzen mit Kalihydrat Brenzkatechin oder ...

Lexikoneintrag zu »Phenōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 769-770.
Chinesische Sprache und Literatur

Chinesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Chinesische Sprache und Literatur . Die chinesische Sprache gehört ... ... (Lond. 1892), Seidel (deutsch-chinesisch, Berl. 1901ff.); Welzel (deutsch-chin. Taschenwörterbuch, das. 1902). Neuere Grammatiken : von Rémusat (Par ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 59-63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16