Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Huc

Huc [Meyers-1905]

Huc (spr. ük), Evariste Regis , franz. Missionar ... ... gest. 26. März 1860 in Paris , war von 1839–52 in China als Missionar tätig und bereiste von da aus mit Gabet Hochasien ...

Lexikoneintrag zu »Huc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 593.
Tai

Tai [Meyers-1905]

Tai ( Thai ), große, zu den Indochinesen gehörige ... ... der hinterindischen Halbinsel einnimmt, aber auch in Assam und zerstreut im südlichen China wohnt. Die T. zerfallen in die Siamesen im Stromgebiete des ...

Lexikoneintrag zu »Tai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 286.
Tan

Tan [Meyers-1905]

Tan (bei den Europäern Pikol ), Gewicht in China zu 100 Kin = 60,479 kg, aber auch abweichend und in den nördlichen chinesischen Vertragshäfen bei den Geschäften mit Europäern gewöhnlich = 60,128 kg; in Japan jetzt 60 ...

Lexikoneintrag zu »Tan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 304.
Fen [2]

Fen [2] [Meyers-1905]

Fen ( Fän , engl. Fun ), in China als Zahlwort 1 / 10 ; als Längenmaß = 0,1 Tsun , als Ackermaß 0,1 Meu = 24 Pu; als Gewicht 0,1 Tsien = 10 Li, für Waren ...

Lexikoneintrag zu »Fen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 413.
Hao

Hao [Meyers-1905]

Hao ( Heo, Hëu ), Getreidemaß in Anam zu 1 ... ... verschieden, durchschnittlich = 28 Lit.; ferner (Ha'u) kleines Gewicht in China zu 1 / 10 Li oder Käsch = 10 Hu.

Lexikoneintrag zu »Hao«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 798.
Fan [1]

Fan [1] [Meyers-1905]

Fan ( Fahn ), Maß in Anam zu 10 Li: für Längen = 1 / 10 Tak, als Gewicht = 1 / 10 Dong ; in China soviel wie Fen.

Lexikoneintrag zu »Fan [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 309.
Saï

Saï [Meyers-1905]

Saï , der japan. Kubikschaku = 27,2826 Lit.; in China ein Getreidemaß von 2 Hwo zu 10 Sching = 122,43 L.

Lexikoneintrag zu »Saï«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 425-426.
Jute

Jute [Meyers-1905]

Jute (spr. dschūte, Paathanf, Bengalhanf, Kalkuttahanf , Judhanf ... ... und C. olitorius , die hauptsächlich in Indien , Ostasien (besonders China ), Algerien , Guayana und andern Ländern Amerikas kultiviert werden. ...

Lexikoneintrag zu »Jute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 399.
Kuli

Kuli [Meyers-1905]

... 1888 ganz aufgehört. Die Heimkehrenden bringen oft bedeutende Ersparnisse mit sich. In China drängte die Dichte der Bevölkerung von jeher zur Auswanderung , ... ... , die mit geraubten Kulis Macao zusteuerten, energisch ein, und auch China erhob Beschwerde bei der portugiesischen Regierung , so ...

Lexikoneintrag zu »Kuli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 783-784.
Hupé

Hupé [Meyers-1905]

Hupé (»nördlich vom See«, d. h. vom Tungting ), Provinz im mittlern China , zwischen 29–33° nördl. Br. und 108–116° östl. L., begrenzt im N. von Honan, im O. von Nganhwéi , im S. ...

Lexikoneintrag zu »Hupé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 663-664.
Tael

Tael [Meyers-1905]

Tael (spr. tēl, Tehl , chines. Liang ) zu 10 Mehs (chines. Tsien ), als Gewichtsstufe in China 1 / 16 Kätti (Kin), verschieden schwer: beim Silbergewicht ...

Lexikoneintrag zu »Tael«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 279-280.
Kane

Kane [Meyers-1905]

Kane (spr. kēn), Elisha Kent , berühmter nordamerikan. ... ... Febr. 1857 in Havana, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China , besuchte die Philippinen , Ostindien , Ägypten , Südafrika und ...

Lexikoneintrag zu »Kane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 557.
Naba

Naba [Meyers-1905]

Naba , Hafenstadt am Südende der Insel Okinawaschima, einer der japan ... ... mit einem von Korallenriffen eingefaßten Hafen , der 1894 dem Handel mit China geöffnet wurde, und (1898) 35,453 Einw. Die Dampfer der ...

Lexikoneintrag zu »Naba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 353.
Beau [2]

Beau [2] [Meyers-1905]

Beau (spr. bō), Paul , franz. Diplomat ... ... des Ministers Delcassé . Dieser schickte ihn 1901 auf den wichtigen Gesandtenposten in China und beauftragte ihn schon 1902 mit der noch verantwortungsreichern Stellung des Generalgouverneurs ...

Lexikoneintrag zu »Beau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 522.
Han.

Han. [Meyers-1905]

Han. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Henri F. Hance (spr. āngß') in Hongkong ( China ). Er schrieb: » Adversaria in stirpes imprimis Asiae orientalis criticas minusve notas « (Par. 1866).

Lexikoneintrag zu »Han.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 711.
Ming

Ming [Meyers-1905]

Ming , chines. Dynastie , die nach dem Sturz der Mongolenherrschaft 1368–1644 als letzte einheimische Dynastie über China regierte. Vgl. China , S. 50.

Lexikoneintrag zu »Ming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 872.
Ma-u

Ma-u [Meyers-1905]

Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.

Lexikoneintrag zu »Ma-u«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446.
Sina

Sina [Meyers-1905]

Sina , in lateinischen Schriften soviel wie China .

Lexikoneintrag zu »Sina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 486.
Brand [7]

Brand [7] [Meyers-1905]

Brand , 1) Adam , Reisender, aus Lübeck ... ... jung nach Moskau , von wo er 1692 bis 1694 eine russische Gesandtschaft nach China begleitete. Später lebte er als preußischer Kommerzienrat in Königsberg . König ...

Lexikoneintrag zu »Brand [7]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 312-313.
Kansu

Kansu [Meyers-1905]

... Provinz gehört im nordöstlichen Teil zum Nordchinesischen Tafelland (s. China , S. 35), das fast ausschließlich aus Schichten der Steinkohlenformation ... ... Federn . In K. kreuzen sich zahlreiche Straßen aus Rußland , China , Turkistan , Tibet ; die große, nach europäischem ...

Lexikoneintrag zu »Kansu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 570.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon