Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hübner [2]

Hübner [2] [Meyers-1905]

Hübner , 1) Johann , deutscher Pädagog und ... ... Lloyd zum Bevollmächtigten ernannt, betrieb er die Verhandlungen wegen Durchfuhr der englisch-ostindischen Überlandpost durch Deutschland und schloß mit allen beteiligten kontinentalen Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Hübner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 591-592.
Peking

Peking [Meyers-1905]

Peking (»nördliche Residenz «; hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt ... ... bez. 100,000 Einw. umkamen; 12. Okt. 1860 wurde die Stadt von englisch-französischen Truppen besetzt, die dieselbe erst nach Unterzeichnung des Friedens wieder räumten ...

Lexikoneintrag zu »Peking«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 543-544.
Liebig

Liebig [Meyers-1905]

Liebig , 1) Justus, Freiherr von , Chemiker, geb. ... ... studierte in Gießen und Berlin , trat 1853 in den Dienst der Englisch-Ostindischen Kompanie in Bombay , wurde 1856 Professor am Hindu - ...

Lexikoneintrag zu »Liebig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 532-533.
Newton [3]

Newton [3] [Meyers-1905]

Newton (spr. njūt'n), 1) Isaac , der ... ... seinen Werken besorgte er nur die » Optik « selbst zum Druck und zwar zuerst englisch u. d. T. » Optics, or a treatise of the reflections, ...

Lexikoneintrag zu »Newton [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 601-602.
Uganda

Uganda [Meyers-1905]

Uganda , brit. Protektorat in Äquatorialafrika (s. Karte » Deutsch ... ... hinfällig wurde, dann im Dezember mit Lugard , dem Vertreter der Englisch-Ostafrikanischen Gesellschaft . Mwanga nahm 30. März 1892 das Protektorat ...

Lexikoneintrag zu »Uganda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 869-870.
Burton

Burton [Meyers-1905]

Burton (spr. bört'n), 1) John Hill ... ... 20. Okt. 1890 in Triest , trat 1842 als Leutnant in die englisch-ostindische Armee , in der er mit Auszeichnung unter Napier diente, verließ ...

Lexikoneintrag zu »Burton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 646-647.
Köhler [3]

Köhler [3] [Meyers-1905]

Köhler , 1) Christian , Maler , geb. ... ... Wörterbuch der bei Bergbau und Aufbereitung angewendeten technischen Ausdrücke «, deutsch, englisch, französisch ( Klausthal 1885); »Die Störungen der Gänge , Flöze ...

Lexikoneintrag zu »Köhler [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 244-245.
Toulon

Toulon [Meyers-1905]

... Eugen zu Lande , von der englisch-holländischen Flotte zur See bombardiert und großenteils in Asche gelegt, ... ... im Einverständnis mit der Besatzung die Stadt 29. Aug. an die vereinigte englisch-spanische Flotte unter dem Admiral Hood . Darauf ward sie ...

Lexikoneintrag zu »Toulon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 643-645.
Cobden

Cobden [Meyers-1905]

Cobden , Richard , berühmter Vertreter des Freihandels , ... ... - und Einmischungspolitik hervortat. 1860 nahm er in Paris am Abschluß des englisch-französischen Handelsvertrags tätigen Anteil. Außer in seinem Vaterland wurde ihm auch in Verviers ...

Lexikoneintrag zu »Cobden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 202-203.
Maisur [1]

Maisur [1] [Meyers-1905]

Maisur ( Mysore ), Tributärstaat des britischind. Kaiserreichs im ... ... , weder Salz noch Opium bereiten lassen und Europäer nur mit Bewilligung der englisch-indischen Regierung anstellen. Dagegen dürfen die Engländer Militärstationen errichten und Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Maisur [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 138-139.
Morris [2]

Morris [2] [Meyers-1905]

Morris , 1) Sir Lewis , engl. Dichter, ... ... gründen. Große Verbreitung fanden seine grammatischen Schulbücher, unter denen die » Historical outlines of Englisch accidence « (1872) in der Neubearbeitung von L. Kellner und H. ...

Lexikoneintrag zu »Morris [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 158-159.
Bagdâd

Bagdâd [Meyers-1905]

Bagdâd , Hauptstadt des gleichnamigen asiatisch-türk. Wilajets (mit ... ... deutsches, österreichisches, englisches, französisches, persisches und russisches Konsulat und ist Hauptstation des englisch-indischen Telegraphen . Von B. nach Basra gehen Handelsdampfer, die dort ...

Lexikoneintrag zu »Bagdâd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 263.
Sardou

Sardou [Meyers-1905]

Sardou (spr. ßardū), Victorien , franz. Bühnendichter, geb. ... ... « (1899) und » Le Dante « (1903) nur in London englisch ausführen. Das die Inquisition brandmarkende Drama » La Sorcière « (1903 ...

Lexikoneintrag zu »Sardou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 612.
Madras [3]

Madras [3] [Meyers-1905]

Madras , Hauptstadt der gleichnamigen britischindischen Präsidentschaft (s. oben), ... ... mit dem isolierten Mount Thomas , Wallfahrtsort der syrischen Christen . Die Englisch-Ostindische Kompanie erlangte bereits 1639 vom Radscha von Bisnagar die Erlaubnis, ...

Lexikoneintrag zu »Madras [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 46-47.
Minden [2]

Minden [2] [Meyers-1905]

Minden (M. i. Westfalen , Preußisch-M .), ... ... Gohfeld und Todtenhausen die Franzosen unter Marschall Contades mit der englisch-preußischen Armee unter Ferdinand von Braunschweig , wobei erstere unterlagen. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Minden [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 859.
Brooke

Brooke [Meyers-1905]

Brooke (spr. bruck), 1) Fulke Greville , Lord ... ... gest. 11. Juni 1868 in Barraton ( Devonshire ), trat 1821 in die englisch-indische Armee , wurde 1824 in Birma verwundet, nahm 1830 den ...

Lexikoneintrag zu »Brooke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 458.
Beirût

Beirût [Meyers-1905]

Beirût ( Berût ), Hauptstadt des gleichnamigen türk. Wilajets ... ... Türken . 1831 ward B. von Ibrahim Pascha genommen. Die Feindseligkeiten der vereinigten englisch-österreichisch-türkischen Flotte gegen die Ägypter in Syrien begannen 10. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Beirût«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 574-575.
Thugut

Thugut [Meyers-1905]

Thugut , Johann Amadeus Franz de Paula , ... ... daran hinderten, in den Besitz seiner französischen Gelder zu gelangen. In dem englisch-russisch-österreichischen Dreibund vom 28. Sept. 1795 verwirklichte sich sein Programm ...

Lexikoneintrag zu »Thugut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 508.
Hutton

Hutton [Meyers-1905]

Hutton (spr. hött'n), 1) James , Geolog, ... ... Mathematik an der Militärakademie in Woolwich , später Examinator am Kollegium der Englisch-Ostindischen Kompanie zu Addiscombe, auch eine Zeitlang Sekretär der königlichen Sozietät ...

Lexikoneintrag zu »Hutton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 680.
Bhutan

Bhutan [Meyers-1905]

Bhutan ( Bhotan ), unabhängiger Staat im östlichen Himalaja ... ... ward dem Deb Radscha gegen Abtretung der westlichen Duars und Aufnahme englisch-indischer Truppen in die Bergfesten Buxa und Dewangiri eine jährliche Zahlung von ...

Lexikoneintrag zu »Bhutan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 810-811.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon