Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... 09 während des Spanischen Erbfolgekriegs an der Spitze eines hessischen Hilfskorps mit Auszeichnung auf englisch-holländischer Seite. 1700–05 war er mit der Prinzessin Luise Dorothea ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

Italĭen (lat. u. ital. Italia , franz. ... ... ergreifen mochte, kam, die Erregung steigernd, die Nachricht von dem Abschluß der englisch-französischen Konvention über Nordafrika (s. Großbritannien , S. 412), durch ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Nov. die immerwährende Neutralität Belgiens verbürgt hatten, 1832 zu Zwangsmaßregeln schritten. Eine englisch-französische Flotte blockierte die Scheldemündung, und ein französisches Belagerungskorps eroberte 23. Dez ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

... , dazu 170,3 Mill. nichtkonsolidierte Schuld . Die Bestandteile des englisch- oft indischen Heeres sind: 1) die reguläre Armee , ... ... und Serampur ) 1845 durch Kauf an England über. Die Englisch-indische Handelskompanie gab sich 1612 eine festere Organisation und ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

Ferdinand (span. Fernando , Hernando , althochd. Herinand ... ... kriegführenden Mächte die Landung zu verweigern. Als dennoch im November 1805 ein englisch-russisches Heer in Neapel landete, verfügte Napoleon 27. Dez. ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Gymnasium

Gymnasium [Meyers-1905]

... 2 Stunden wöchentlich; desgleichen Hebräisch oder Englisch in 2 Stunden . Der Unterricht in Deutsch und Lateinisch ... ... Stunden Zeichnen ; von Ober II ab je 2 Stunden Englisch und je 2 Stunden Hebräisch (Meldung verpflichtet für ein halbes ...

Lexikoneintrag zu »Gymnasium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 560-565.
Neuguinea

Neuguinea [Meyers-1905]

Neuguinea , nach Grönland und Baffinland die größte Insel ... ... Lond. 1888); Finsch , Samoafahrten. Reisen im Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-N. (Leipz. 1888); Schumann und Hollrung , Flora ...

Lexikoneintrag zu »Neuguinea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 554-557.
Transvaal

Transvaal [Meyers-1905]

Transvaal , früher Südafrikanische Republik (s. d. und die Karten ... ... und Pretoria 6 Vertreter erhält. Die Tagung dauert 5 Jahre. Verhandlungssprachen sind Englisch und Holländisch; alle Gesetze bedürfen der Zustimmung des Gouverneurs ; doch kann ...

Lexikoneintrag zu »Transvaal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 669-671.
Amsterdam [2]

Amsterdam [2] [Meyers-1905]

Amsterdam (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt (aber nicht Residenzstadt) ... ... der Stadt (darunter 25 reformierte, 17 katholische, 3 lutherische, 2 wallonische, eine englisch-presbyterianische, eine englisch-episkopale, eine für Remonstranten , eine für Mennoniten , 2 für Jansenisten ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 459-461.
Komödĭe

Komödĭe [Meyers-1905]

Komödĭe (griech.), soviel wie Lustspiel , komisches Drama , dramatische ... ... Jahrh. lebte aber nur die leichte Gattung der K. fort, anfangs mit englisch-derber ( Congreve , Farquhar ), nach der Restauration aber mit französisch- ...

Lexikoneintrag zu »Komödĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 336-338.
Feuerland

Feuerland [Meyers-1905]

Feuerland (span. Tierra del Fuego , engl. Fuegia ... ... ausschließlich auf den englischen Missionsstationen Uschuaia und Tekenika, wo sie europäisch gekleidet, fast nur englisch sprechend und durch Schulunterricht den weißen Arbeitern fast gleichstehend, sich von diesen ...

Lexikoneintrag zu »Feuerland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 500-502.
Seminār

Seminār [Meyers-1905]

Seminār (lat. seminarium , »Pflanzschule«), Bildungs - und Vorbereitungsanstalt ... ... Preußen, Hamburg , Bremen etc. ist eine fremde Sprache (Französisch, Englisch, Latein ) vorgeschrieben. Die vielfach vorkommende Verbindung des Lehramtes mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Seminār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 327-328.
Pandschab

Pandschab [Meyers-1905]

Pandschab (»fünf Ströme «, daher Fünfstromland genannt, ... ... vom Kangratal, im S. Belutschi (35,550), im Nordhimalaja Kashmiri (28,415), englisch von Beamten, Soldaten u.a. (33,774) gesprochen. Die Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Pandschab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 357-359.
Mauritius [1]

Mauritius [1] [Meyers-1905]

Mauritius (früher Isle-de France ), engl. Insel ... ... 1710 wieder aufgegeben. Seit 1712 französisch ( Isle-de-France ), wurde M. 1810 englisch. Vgl. Anderson , Descriptive account of M . ( Mauritius ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 466-467.
Somalland

Somalland [Meyers-1905]

... , Berbera , Karam , Las Gori , Bender , Ghasim (englisch), am Indischen Ozean : Obbi, Warschech, Mogdischu , Merka , Barawa (italienisch), Kismaju (englisch), im Innern: Bardera und Lugh am Dschubb , Barri ...

Lexikoneintrag zu »Somalland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 588-590.
Gibraltar

Gibraltar [Meyers-1905]

Gibraltar , Halbinsel an der Südküste Spaniens , die durch ... ... 1783 bestätigte die Engländer im Besitz von G. Seitdem ist G. in allen englisch-spanischen Kriegen nur beobachtet worden. In neuerer Zeit war G. stets ein ...

Lexikoneintrag zu »Gibraltar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 825-826.
Goldküste

Goldküste [Meyers-1905]

Goldküste , brit. Kolonie an der gleichnamigen Küste Westafrikas ( ... ... Wörterbücher und Grammatiken der einzelnen Dialekte haben die Baseler, Bremer und englisch-wesleyanischen Missionare ausgearbeitet; Bibel , Gesangbuch und Liturgie wurden in ...

Lexikoneintrag zu »Goldküste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 100-101.
Rotterdam

Rotterdam [Meyers-1905]

Rotterdam , Bezirkshauptstadt in der niederländ. Provinz Südholland , an ... ... wurde sie von den Spaniern geplündert. Seitdem hat sich R. allmählich durch seinen englisch-deutschen Handel über die andern Städte Hollands erhoben. Vgl. van ...

Lexikoneintrag zu »Rotterdam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 188-189.
Schanghai

Schanghai [Meyers-1905]

Schanghai , Stadt in der chines. Provinz Kiangsu , größter ... ... des Sutschouflusses. Die beiden europäischen mit breiten Straßen und vielen Häusern in englisch-indischem Stil werden von ansässigen Europäern und von chinesischen Kaufleuten und Arbeitern ...

Lexikoneintrag zu »Schanghai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 691-692.
Brahmanen

Brahmanen [Meyers-1905]

Brahmanen ( Braminen , im Sanskrit Brâhmana ), die ... ... ; sie erkannten aber richtig ihre Aufgabe , besuchten die englischen Schulen , lernten Englisch und sicherten ihrer Kaste die niedern Beamten- wie die Lehrerstellen. Einige haben ...

Lexikoneintrag zu »Brahmanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 305.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon