Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... Gälisch 1891 noch 254,415 Menschen geläufig, von denen allerdings 210,677 daneben noch Englisch sprachen, und wenn es auch noch die Kirchensprache in den Hochlanden ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Portūgal

Portūgal [Meyers-1905]

Portūgal , europäisches Königreich (s. Karte » Spanien und Portugal ... ... Geschwaders in Lissabon (5. Dez. 1900) über die Existenz eines englisch-portugiesischen Bündnisses abgab, war eher geeignet, das Abhängigkeitsverhältnis zu bestätigen, als in ...

Lexikoneintrag zu »Portūgal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 179-187.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

Algerĭen (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis« ), franz. ... ... und unter britischer Flagge in Bone lagen, hatte niedermetzeln lassen, bombardierte eine englisch-niederländische Flotte unter General Exmouth Algier und erzwang 28. ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... zurück, als die Sklaverei aufgehoben wurde und für die Neger nur in Englisch- Guayana Ersatz durch indische Kulis zu erhalten war). Das wichtigste ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

... d. J. landeten 12,000 Mann englisch-indische Truppen unter Sir Robert Napier an der Westküste der ... ... Bande von Helmolts » Weltgeschichte « (Leipz. 1901). Über den englisch-abessin. Feldzug vgl. Markham , A history of the ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Philologie

Philologie [Meyers-1905]

Philologie (v. griech. philos , Freund , und logos ... ... Völkern, von denen sie ihr besonderes Gepräge erhielten, als die italienische, französische, englisch-niederländische und deutsche bezeichnet werden können. Die erste, die italienische ...

Lexikoneintrag zu »Philologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 790-794.
Kopenhagen

Kopenhagen [Meyers-1905]

Kopenhagen (dän. Köbenhavn , lat. Hafnia ; hierzu ... ... 1658–59 dem Schwedenkönig Karl X. Gustav , 1700 dem Bombardement einer englisch-holländisch-schwedischen Flotte . Am 2. April 1801 war K., wo ...

Lexikoneintrag zu »Kopenhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 458-462.
Artillerie

Artillerie [Meyers-1905]

... sich der Kaliber von 10 cm (englisch), 10,5 cm (österreichisch-ungarisch) bis zu den Batteriegeschützen von 10, ... ... hielt man die Kaliber von 12–13 cm (127 mm französisch und englisch), auch wohl 15 cm in Deutschland , Österreich - Ungarn , ...

Lexikoneintrag zu »Artillerie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 827-830.
Freihandel

Freihandel [Meyers-1905]

Freihandel ( Handelsfreiheit , engl. Freetrade ), im engern ... ... und 1849 der letzte Rest der Navigationsakte beseitigt worden war, führte 1860 der englisch-französische Handelsvertrag zu einer vollständigen Aufhebung der noch bis dahin bestehen gebliebenen Schutzzölle ...

Lexikoneintrag zu »Freihandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 64-66.
Mormōnen

Mormōnen [Meyers-1905]

Mormōnen ( Latter-Day Saints , Heilige der letzten ... ... und der Bündnisse (» The book of doctrine and covenants «, zuerst 1835 englisch gedruckt), die kostbare Perle (» The pearl of great price «, ...

Lexikoneintrag zu »Mormōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 152-154.
Viktorĭa

Viktorĭa [Meyers-1905]

Viktorĭa , 1) V. I. Alexandrina, Königin ... ... Erinnerungen an V., Kaiserin und Königin Friedrich ( Mainz 1902; auch englisch erschienen); Jessen , Die Kaiserin Friedrich (Berl. 1907). 3 ...

Lexikoneintrag zu »Viktorĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 162-163.
Leukämīe

Leukämīe [Meyers-1905]

Leukämīe (griech., Leuchämie , Leukocythämie , Weißblütigkeit ), ... ... Mosler , Die Pathologie und Therapie der L. (das. 1872); Englisch , Zur Lehre der medullaren L. ( Wien 1877); Löwit , ...

Lexikoneintrag zu »Leukämīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 479.
Dünkirchen

Dünkirchen [Meyers-1905]

Dünkirchen (franz. Dunkerque , spr. döngkérk'), Arrondissementshauptstadt im franz. ... ... gestattete. Die Belagerung der Stadt, die der Herzog von Yorck mit einer englisch-holländischen Armee im Sommer 1793 unternahm, mußte nach der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Dünkirchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 284.
Postbeamte

Postbeamte [Meyers-1905]

Postbeamte , Angehörige der Postverwaltung; vom Rechtsstandpunkt aus nur diejenigen Personen ... ... Post -, bez. Telegraphensekretärprüfung zugelassen werden, die sich unter anderm auch auf Französisch und Englisch erstreckt. Zur Ausbildung der Telegraphengehilfen bestehen praktische und theoretische Unterrichtskurse. Zu den mittlern ...

Lexikoneintrag zu »Postbeamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 217-218.
Santa Cruz [1]

Santa Cruz [1] [Meyers-1905]

Santa Cruz , 1) ( Königin Charlotte-Inseln ) Inselgruppe ... ... daß sie sich Ermordungen von Engländern zuschulden kommen ließen. 1898 wurden die Inseln englisch und politisch den englischen Salomoninseln angefügt, aber die Zahl der Weißen ...

Lexikoneintrag zu »Santa Cruz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 585.
Codrington

Codrington [Meyers-1905]

Codrington (spr. kóddringt'n), 1) Sir Edward , ... ... gereizt, diesen verletzte und Morea verwüstete, übernahm C. den Oberbefehl über die englisch-französische Flotte , zu der auch das russische Geschwader unter Admiral ...

Lexikoneintrag zu »Codrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 210.
Delagoabai

Delagoabai [Meyers-1905]

Delagoabai , große Meeresbucht an der Ostküste Südafrikas (s. Karte ... ... der Schweizer Bundesregierung Portugal zum Zahlen einer hohen Entschädigung an die englisch-amerikanische Eisenbahnbaugesellschaft verurteilte, wurde Englands Versuch , die D. nun doch ...

Lexikoneintrag zu »Delagoabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 602-603.
Frauenberg

Frauenberg [Meyers-1905]

Frauenberg , 1) ein aussichtsreicher Berg der Hainleite in ... ... der Moldau , an der Staatsbahnlinie Wien - Eger gelegen, 1840–47 im englisch gotischen Stil an der Stelle einer alten, festen Burg erbaut, mit ...

Lexikoneintrag zu »Frauenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 36.
Curassāo [2]

Curassāo [2] [Meyers-1905]

Curassāo ( Curaçao ), niederländ. Insel im Karibischen Meer ... ... Gulden . In 28 Regierungsschulen werden 5081 Kinder unterrichtet. Umgangssprache ist das aus Spanisch, Englisch, Holländisch und Karibisch gemischte »Papiamento«. – C. ward 1526 von den ...

Lexikoneintrag zu »Curassāo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 376.
Kweitschou

Kweitschou [Meyers-1905]

Kweitschou , Provinz im südwestlichen China , begrenzt von den ... ... , woraus alles chinesische Kupfergeld hergestellt wird, und Quecksilber , das neuerdings von einer englisch-französischen Gesellschaft abgebaut wird, die wichtigste Stellung einnehmen. Der seit 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Kweitschou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 897.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon