Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mac Donald

Mac Donald [Meyers-1905]

Mac Donald , George , engl. Dichter, geb. ... ... « (1864, mit eingestreuten Balladen und Liedern von großer Schönheit ); als »englisch«: » Annals of a quiet neighbourhood « (1866) und » The seabord ...

Lexikoneintrag zu »Mac Donald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 18.
Port Sudan

Port Sudan [Meyers-1905]

Port Sudan , der von den Engländern 1905 an der afrikanischen ... ... P.- Suakin - Berber ist P. zum Aus- und Einfuhrhafen des gesamten englisch-ägyptischen Sudan bestimmt, daher auch die Wahl des Namens.

Lexikoneintrag zu »Port Sudan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 179.
Niederlande

Niederlande [Meyers-1905]

Niederlande , Königreich der ( Koninkrijk der Nederlanden , auch ... ... einen Dialekt des Altfriesischen. Fast alle gebildeten Niederländer sprechen Französisch, Deutsch und Englisch. Die Zahl der Analphabeten bei der Rekruteneinstellung mindert sich von Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 632-650.
Dampfschiff

Dampfschiff [Meyers-1905]

Dampfschiff ( Dampfboot , Dampfer , hierzu Tafel »Dampfschiff ... ... 3) aus und ist wie die Thornycrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel , ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 461-468.
Jerusālem

Jerusālem [Meyers-1905]

Jerusālem (in den Keilinschriften Ursalimmu , in den Hieroglyphen ... ... ein Kinderhospital, ein Aussätzigenhaus, 2 Waisenhäuser , einen deutschen Verein , die englisch-protestantische Gemeinde (140 Seelen) Kirche, Schule und Druckerei, die englische ...

Lexikoneintrag zu »Jerusālem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 232-237.
Afghanistan

Afghanistan [Meyers-1905]

Afghanistan ( Drangiana und Ariana der Alten, von den ... ... Wali Schir Ali von Kandahar liefen davon, und General Burrows' englisch-indische Brigade wurde 27. Juli bei Kuschk-i-Nakhud von ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129-133.
Anarchismus

Anarchismus [Meyers-1905]

Anarchismus (griech.), diejenige politische Theorie , welche die Anarchie ... ... ( Neapel ); L'Avvenire sociale ( Messina ). Nordamerika : (englisch) Free Society ( Chicago ); Discontent ( Home , Lake , ...

Lexikoneintrag zu »Anarchismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482-484.
Strafprozeß

Strafprozeß [Meyers-1905]

Strafprozeß ( Kriminalprozeß , franz. Procédure oder Instruction criminelle ), das gerichtliche Verfahren , das in denjenigen Fällen Platz greift, ... ... of criminal procedure (6. Aufl., Lond. 1904); Glaser , Das englisch-schottische Strafverfahren (Erlang. 1850).

Lexikoneintrag zu »Strafprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 79-81.
Dardanellen

Dardanellen [Meyers-1905]

Dardanellen , die nach der alten Stadt Dardanos (s.d ... ... lassen. Benn Beginn des orientalischen Krieges ( Juni 1853) ankerte die englisch-französische Flotte im S. von Kum Kale in der Besikabai , ...

Lexikoneintrag zu »Dardanellen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 512-513.
Seeschlacht

Seeschlacht [Meyers-1905]

... 1805, 21. Okt. Nelson besiegte bei Trafalgar mit 27 englisch-französisch-russischen Linienschiffen 33 französisch-spanische Linienschiffe . 1827, 20. Okt. Codrington besiegte bei Navarino mit englisch-französisch-russischen Geschwadern die ägyptische Flotte . 1853, 30. Nov ...

Lexikoneintrag zu »Seeschlacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 271.
Scharnhorst

Scharnhorst [Meyers-1905]

Scharnhorst , Gerhard Johann David von , preuß. ... ... gest. 13. Juni 1854 in Bad Ems, kämpfte 1811–13 in der englisch-deutschen Legion in Spanien , seit 1813 in dem preußischen Heer ...

Lexikoneintrag zu »Scharnhorst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 701-702.
Metazentrum

Metazentrum [Meyers-1905]

Metazentrum (v. lat. meta , Grenze , und centrum ... ... 63 cm bei vollkommener Belastung ; Panzerschiffe hingegen, z. B. Inflexible (englisch), haben bis 260 cm metazentrische Höhe . Neuere Linienschiffe haben nur 100 ...

Lexikoneintrag zu »Metazentrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 693-694.
Leeuwenhoek

Leeuwenhoek [Meyers-1905]

Leeuwenhoek (spr. lēūwenhuk), Antony van , Naturforscher, geb. 24 ... ... naturae ope exactissimorum microscopiorum detecta « ( Leiden 1715–1722, 7 Bde.) und englisch in Auswahl (Lond. 1798 bis 1801, 2 Bde.). L. zeigte zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Leeuwenhoek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 319.
Kanalinseln

Kanalinseln [Meyers-1905]

Kanalinseln ( Normännische Inseln ), Inselgruppe in der sogen. Normannischen ... ... Guernsey , its people and dialect , Baltimore 1896) wird Französisch und Englisch gesprochen, aber das Französische ist die offizielle Sprache . Von der Oberfläche sind ...

Lexikoneintrag zu »Kanalinseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 544.
Suchum Kalé

Suchum Kalé [Meyers-1905]

Suchum Kalé ( Soghum Kala ), Hauptort des Bezirks ... ... schönen Basar . 1854 wurde es von den Russen bei Annäherung einer englisch-französischen Flottille eiligst geräumt, teilweise zerstört und von den Abchasen , welche ...

Lexikoneintrag zu »Suchum Kalé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 166-167.
Osman Digna

Osman Digna [Meyers-1905]

... Dienste des Mahdi bekämpfte er die englisch-ägyptischen Truppen und verlor in einer Schlacht den linken Arm. ... ... bei Handub fest; General F. W. Grenfell brachte ihm mit englisch-ägyptischen Truppen 20. Dez. 1888 bei Suakin eine blutige Niederlage ...

Lexikoneintrag zu »Osman Digna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 161.
Pferdekraft

Pferdekraft [Meyers-1905]

Pferdekraft ( Pferdestärke , Pferd , abgekürzt PS, engl. ... ... (Wiener). Im Geltungsbereich des englischen Maßes ist 1 P. = 550 Sekundenfußpfund (englisch). Alle diese Werte weichen wenig von der Arbeitsgröße von 75 Sekundenmeterkilogramm ab. Bestrebungen ...

Lexikoneintrag zu »Pferdekraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 713.
Habib Ullah

Habib Ullah [Meyers-1905]

Habib Ullah , Emir von Afghanistan , geb. 1872 zu Samarkand als Sohn des damals verbannten Abd er Rahmân (s. d. 5) aus dem ... ... Kabul - Peschawar sichern sollen. Auch sonst ist seine Haltung eher russisch als englisch.

Lexikoneintrag zu »Habib Ullah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 587.
Oxenstierna [2]

Oxenstierna [2] [Meyers-1905]

Oxenstierna , Johann Gabriel , schwed. Dichter, geb ... ... ) und »Tagesstunden« (1805). Er ist ein eleganter und gefühlswärmer Vertreter jener englisch-französischen Naturschilderung, die, mit dem Lehrgedicht verquickt, unter Gustav 111. ...

Lexikoneintrag zu »Oxenstierna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 274.
Elektorāl [2]

Elektorāl [2] [Meyers-1905]

Elektorāl , feiner schwarzer Satin für Herrenkleider aus Streichgarn mit 50–56 Fäden auf 1 cm, wird gewalkt, gerauht und geschoren. Auch heißt E. ein ... ... Schußfäden auf 1 cm. Kette Nr. 36, Schuß Nr. 48 englisch.

Lexikoneintrag zu »Elektorāl [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 602.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon