Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

... sich die türkische Gesandtschaft zurückzog, erschien eine englisch-französische Flotte im Piräeus , der am 26. Mai 1854 von ... ... Verträge über den Ausbau des griechischen Eisenbahnnetzes vor, für den eine englisch-französische Finanzgruppe die erforderlichen Gelder , allerdings gegen Zinsgewähr, vorzuschießen bereit war ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

Photographie (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate ... ... Taschenkameras, z. B. den Klapp- Kodak (Fig. 7) der englisch-amerikanischen Eastman-Comp., während die sogen. Cartridge- Kodaks sowohl für ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Braunschweig [1]

Braunschweig [1] [Meyers-1905]

Braunschweig (hierzu Karte »Braunschweig, Lippe und Waldeck« ), ... ... Collegium Carolinum. Im Siebenjährigen Kriege kämpften 6000 Mann braunschweigische Truppen im englisch-hannöverschen Heere gegen Frankreich , weswegen B. 1757 und 1761 von den ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 353-359.
Reifeprüfung

Reifeprüfung [Meyers-1905]

Reifeprüfung an höhern Lehranstalten ( Abiturienten - ... ... Griechisch, Mathematik ; des Realgymnasiums : Deutsch , Latein , Französisch, Englisch, Mathematik ; der Oberrealschule: Deutsch , Französisch, Englisch, Mathematik , Physik , und zwar nur dann als ausgeglichen angesehen werden ...

Lexikoneintrag zu »Reifeprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 748-749.
Cinnamōmum

Cinnamōmum [Meyers-1905]

Cinnamōmum Bl . ( Zimtbaum ), Gattung der Laurazeen ... ... der Besitznahme Ceylons durch England (1796) wurde der Zimthandel Monopol der Englisch-Ostindischen Kompagnie , die nun wieder mehr Zimt aus den Wäldern ausführte. ...

Lexikoneintrag zu »Cinnamōmum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 156-157.
Nordenskiöld

Nordenskiöld [Meyers-1905]

Nordenskiöld (spr. nūrdenschöld), Adolf Erik , Polarforscher, geb. ... ... » Facsimile Atlas till kartografiens äldsta historia « (Stockh. 1889, zugleich englisch), mit Reproduktionen der wichtigsten vor 1600 veröffentlichten Karten; » Periplus . ...

Lexikoneintrag zu »Nordenskiöld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 756-757.
Sankt Helena

Sankt Helena [Meyers-1905]

Sankt Helena (engl. Saint Helena , spr. ßent ... ... ihre kleine Kirche wurde gegen 1600 von den Holländern zerstört. 1650 erhielt die Englisch-Ostindische Kompanie die Insel von den Holländern gegen Abtretung des ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Helena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 562-563.
Sébastiāni

Sébastiāni [Meyers-1905]

Sébastiāni , Horace François de la Porta , Graf , ... ... aufreizender Bericht an den Ersten Konsul gab den ersten Anlaß zum Wiederausbruch des englisch-französischen Kampfes (1803). Bei Austerlitz schwer verwundet, ward er Divisionsgeneral ...

Lexikoneintrag zu »Sébastiāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 234-235.
Cooks-Inseln

Cooks-Inseln [Meyers-1905]

Cooks-Inseln ( Hervey-Inseln , auch Mangain-Archipel ... ... Einfuhrzöllen bestritten. Wöchentlich erscheint eine Zeitung in der Sprache der Eingebornen und in Englisch. Gesetzliches Umlaufsmittel ist englisches Geld , doch ist der chilenische Dollar allgemein ...

Lexikoneintrag zu »Cooks-Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 273.
Marineschule

Marineschule [Meyers-1905]

Marineschule , Bildungsanstalt in Kiel (im Gebäude der Marineakademie ... ... , Schiffbau , Naturlehre , Mechanik , Fortifikation , Landtaktik, Mathematik , Englisch, Französisch und Zeichnen . Am Schluß des Kursus muß die Hauptprüfung ...

Lexikoneintrag zu »Marineschule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 310.
Modrzejewska

Modrzejewska [Meyers-1905]

Modrzejewska (spr. modrsche-), Helene , geborne Benda ... ... dem Court - Theater auftrat. Sie lebt jetzt in Amerika , wo sie englisch spielt. Ihre größten Erfolge erzielte sie in Heroinenrollen ( Maria Stuart , Lady ...

Lexikoneintrag zu »Modrzejewska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 15.
Schimonoseki

Schimonoseki [Meyers-1905]

Schimonoseki ( Simonoseki , Bakan , früher Akamagaseki ), Hafenstadt an ... ... ist seit 1889 dem Fremdhandel geöffnet. 1901 waren je eine deutsche, englische und englisch-japanische Firma in S. tätig. Die Einfuhr ( Zucker , ...

Lexikoneintrag zu »Schimonoseki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 805.
Mischsprache

Mischsprache [Meyers-1905]

... englische » Slang «, d. h. die dortige Gaunersprache , die aus Englisch, Zigeunerisch, der lingua franca des Mittelmeers und andern Bestandteilen bunt gemischt ist; das Pigeon-Englisch in Ostasien , ein Gemisch aus Englisch und Chinesisch und andern asiatischen Sprachen .

Lexikoneintrag zu »Mischsprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Dschelalabad

Dschelalabad [Meyers-1905]

Dschelalabad , Stadt im nordöstl. Afghanistan , 556 m ü. M ... ... von den Engländern bei ihrem Abzug (Ende Oktober 1842) zerstört. Im englisch-afghanischen Kriege wurde D. 3. Dez. 1878 eingenommen und bis Oktober ...

Lexikoneintrag zu »Dschelalabad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 231.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

... Guß, die erste selbständige Entwickelung des englisch-gotischen Baustils im ganzen wie in allen seinen Einzelheiten darstellt. Für ... ... ihrer Gotik gewöhnlich in drei Perioden : early english (früh englisch, 13. Jahrh.), decorated style (der verzierte Stil , 14. ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Schnellpresse

Schnellpresse [Meyers-1905]

Schnellpresse (hierzu Tafel »Schnellpressen I-IV« ), im Gegensatz ... ... konische Spaltenlinien und Schrauben befestigend, auf die Außenseite eines großen, 200 Zoll englisch im Umfang haltenden senkrechten Zylinders , der zwischen den Typenformen auch glatte ...

Lexikoneintrag zu »Schnellpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 928-931.
Senegambĭen

Senegambĭen [Meyers-1905]

Senegambĭen , franz. Kolonialgebiet in Westafrika, ursprünglich benannt nach den beiden ... ... d.) gehörigen Schutzgebiete südlich vom Senegal und am Kasamanze (sie umschließen Englisch- Gambia); 2 ) die Gebiete am obern Senegal und am obern ...

Lexikoneintrag zu »Senegambĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 341-342.
Reformschulen

Reformschulen [Meyers-1905]

Reformschulen (Reformgymnasien und – Realgymnasien) nennt man kurzweg die ... ... siebenten der allgemeinen Schulpflicht (Untertertia), Realgymnasium (mit Latein neben Französisch u. Englisch) und Oberrealschule (oder Realschule : nur die beiden neuern Fremdsprachen), in ...

Lexikoneintrag zu »Reformschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 693-695.
Leibesübungen

Leibesübungen [Meyers-1905]

Leibesübungen , s. Gymnastik und Turnkunst . Vorragende Leistungen ... ... . lief 18 km 878 m 1904 Shrubb. 5) Im Dauergehen dürften die englisch-amerikanischen go-as-you-please-races , die sich durch volle sechs Tage ...

Lexikoneintrag zu »Leibesübungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 352-353.
Fremdenlegion

Fremdenlegion [Meyers-1905]

Fremdenlegion ( Légion étrangère ), eine in Frankreich aus unruhigen ... ... F.; Algier und Tonkin 1880–1885 ( Bern 1888). – Eine englisch-deutsche Legion (auch königlich deutsche Legion ) wurde nach Auflösung ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenlegion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 82-83.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon