Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Entern

Entern [Meyers-1905]

Entern , an einem Schiff oder seiner Takelung emporklimmen; aufentern , zu einem Segelmanöver in die Takelung klettern. Man suchte früher das feindliche Schiff , wenn man ihm ganz nahegekommen, durch Enterdraggen (an Tauen ausgeworfene vierarmige kleine Anker ...

Lexikoneintrag zu »Entern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 835.
Enterbrücken

Enterbrücken [Meyers-1905]

Enterbrücken , -draggen , -haken , s. Entern .

Lexikoneintrag zu »Enterbrücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 834.
Blunderbüchse

Blunderbüchse [Meyers-1905]

Blunderbüchse , altes Schießgewehr großen Kalibers , dessen man sich besonders beim Entern von Schiffen zum Schrotschuß bediente.

Lexikoneintrag zu »Blunderbüchse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 79.
Finknetzkasten

Finknetzkasten [Meyers-1905]

Finknetzkasten , auf allen Kriegsschiffen die Hängemattskasten auf der Reling ; Finknetze waren die Enternetze (s. Entern ).

Lexikoneintrag zu »Finknetzkasten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Galeere

Galeere [Meyers-1905]

Galeere , das Ruderkriegsschiff des Mittelalters , besonders im Mittelmeer ( ... ... Schnabel als Rammsporn und Enterbrücke, worauf die Soldaten das feindliche Schiff zu entern suchten. Die einzelnen Arten der G. stammen von der byzantinischen Galaia des ...

Lexikoneintrag zu »Galeere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 264-265.
Naumachie

Naumachie [Meyers-1905]

Naumachie (griech.), » Seeschlacht «, in der es bei den Griechen ... ... abzubrechen; die Römer sahen es vornehmlich darauf ab, die gegnerischen Schiffe zu entern. In Rom hieß N. die von Cäsar 46 n. Chr. als ...

Lexikoneintrag zu »Naumachie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 465.
Seekriegswesen

Seekriegswesen [Meyers-1905]

... zu bringen oder kampfunfähig zu machen, das Entern war hierzu also nicht stets mehr notwendig und wurde immer mehr entbehrlich, ... ... Entwickelung in militärischer Beziehung , woraus die Vorschriften für das Geschützexerzieren, Entern , Signalgebung etc. entstanden. Immer war es die Kriegsflotte der Handelsstaaten ...

Lexikoneintrag zu »Seekriegswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 258-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7