Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Midas

Midas [Meyers-1905]

Midas , phryg. König, Sohn des Gordios , erhielt nach dem ... ... Pan und Apollon entschied M. gegen letztern, der ihm zur Strafe Eselsohren ( Midasohren ) wachsen ließ. M. verbarg sie unter einer hohen Mütze, ...

Lexikoneintrag zu »Midas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 771.
Hofnarren

Hofnarren [Meyers-1905]

... man ihr schon im 15. Jahrh. Eselsohren an oder verzierte sie mit dem Hahnenkamm , einem ausgezackten Streifen ... ... Jahrh. aber nur von privilegierten Narren und zwar an Kappe , Eselsohren , an Brust , Gürtel , Ellbogen , Knieen und ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 434.
Fabeltiere

Fabeltiere [Meyers-1905]

Fabeltiere , Geschöpfe der Phantasie der Völker, die in Mythus ... ... . Es ist merkwürdig, daß noch den Lindwürmern der mittelalterlichen Sagen stets Eselsohren beigelegt wurden, während doch kein Reptil äußere Ohren besitzt. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Fabeltiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 241-242.
Spottmünzen

Spottmünzen [Meyers-1905]

Spottmünzen ( Spottmedaillen ) mit satirischen Bildern und Aufschriften sind schon ... ... umkehrt ( Kehrmünzen ), sich in eine Tierfratze mit Hörnern oder Eselsohren , oder in ein Narrengesicht mit Schalkskappe verwandeln. Einige sehr geistreiche Medaillen ...

Lexikoneintrag zu »Spottmünzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4