Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fund [1]

Fund [1] [Meyers-1905]

Fund , die Besitzergreifung einer beweglichen Sache, deren Besitz dem Besitzer gegen seinen Willen abhanden gekommen und deren Verbleib ihm unbekannt ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat in § 965 mit 984 das Fundrecht , d. h. die bezüglich eines ...

Lexikoneintrag zu »Fund [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 207.
Fund [2]

Fund [2] [Meyers-1905]

Fund (engl., spr. fönnd), soviel wie Fonds (s.d.), auch Fundation , Stiftung .

Lexikoneintrag zu »Fund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 207.
Sinking fund

Sinking fund [Meyers-1905]

Sinking fund (engl., spr. ßingking fönnd), soviel wie Tilgungsfonds (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Sinking fund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 492.
Palestine Exploration Fund

Palestine Exploration Fund [Meyers-1905]

Palestine Exploration Fund , s. Palästina (Literatur), S. 323.

Lexikoneintrag zu »Palestine Exploration Fund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 328.
Ussel

Ussel [Meyers-1905]

Ussel (spr. üßéll), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Corrèze , ... ... Kirche (12.–15. Jahrh.), einen kolossalen Adler von Granit ( Fund aus einem nahen Römerlager), eine geistliche Unterrichtsanstalt, Granitbrüche, Wollspinnerei, Branntweinbrennerei ...

Lexikoneintrag zu »Ussel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 978.
Bonanza [1]

Bonanza [1] [Meyers-1905]

Bonanza (span., »großes Glück , schönes Wetter «), ... ... der Silberminen in Nevada 1874 in Anwendung gekommener Ausdruck für einen reichen Fund , seitdem im Bergbau gebräuchlich (s. Adelsvorschub ). Daher Bonanzaprinz , ...

Lexikoneintrag zu »Bonanza [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193.
Hermäon

Hermäon [Meyers-1905]

Hermäon (griech.), ein unverhoffter, guter Fund (als Geschenk des Hermes ).

Lexikoneintrag zu »Hermäon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 218.
Fundlohn

Fundlohn [Meyers-1905]

Fundlohn ( Fundgeld ), s. Fund .

Lexikoneintrag zu »Fundlohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 208.
Grundherr

Grundherr [Meyers-1905]

Grundherr ( Gutsherr ), derjenige, dem das Obereigentumsrecht über Grund und ... ... Bergrecht heißt G. der Eigentümer desjenigen Grundstückes , auf dem der Fund gemacht ist, auf Grund dessen die Verleihung des Bergwerkes ...

Lexikoneintrag zu »Grundherr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 453-454.
Fundrecht

Fundrecht [Meyers-1905]

Fundrecht heißen die Rechtsgrundsätze, die bei dem Finden verlorner Sachen maßgebend sind (s. Fund ); über F. im Bergwesen s. Finderrecht .

Lexikoneintrag zu »Fundrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 208.
Finderlohn

Finderlohn [Meyers-1905]

Finderlohn , s. Fund .

Lexikoneintrag zu »Finderlohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 575.
Findelgeld

Findelgeld [Meyers-1905]

Findelgeld , soviel wie Finderlohn , s. Fund .

Lexikoneintrag zu »Findelgeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 574.
Tilgungsfonds

Tilgungsfonds [Meyers-1905]

... Amortisationsfonds, Tilgestamm , engl. Sinking fund ), ein Kapitalfonds, der früher in mehreren Staaten zu dem ... ... und so die völlige Abtragung bewirken müßte. Ein solcher T. ( Sinking fund ) wurde 1716 in England durch Rob. Walpole eingerichtet. ...

Lexikoneintrag zu »Tilgungsfonds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 553.
Heim [1]

Heim [1] [Meyers-1905]

Heim , 1) Ernst Ludwig , Mediziner, geb ... ... des Vesuvs im April 1872« ( Basel 1873); »Über einen Fund aus der Renntierzeit « ( Zürich 1874); »Über die Verwitterung ...

Lexikoneintrag zu »Heim [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 81-82.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... 1871 eröffnete vollständige Vermessung von Palästina im Auftrag des Palestine Exploration Fund , während Steever im Auftrag einer amerikanischen Gesellschaft und 1881 Conder ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Nägel [2]

Nägel [2] [Meyers-1905]

Nägel , zugespitzte, aus Schaft und Kopf bestehende, ... ... Gießen und Schmieden hergestellt. Daß dabei Nageleisen Verwendung fanden, zeigt der Fund eines solchen aus vorgeschichtlicher Zeit im Jura bei Eisenschmelzhütten. Im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Nägel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 375-376.
Grove

Grove [Meyers-1905]

Grove (spr. grōw'), 1) Sir William Robert ... ... the Bible «, bereiste deshalb zweimal Palästina und ist Mitbegründer des Palestine Exploration Fund . Vgl. Graves , Life and letters of Sir George ...

Lexikoneintrag zu »Grove«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 434.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

... King Edward 's Hospital Fund in L., der, 1897 gestiftet, bis 1902 über 1 Mill. ... ... Mercy (seit 1899), der Hospital Sunday and Saturday Fund , die Sammlungen in den Kirchen , bez. auf den Straßen ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Mensch

Mensch [Meyers-1905]

Mensch ( Homo sapiens L .), das höchst entwickelte irdische ... ... altpliocänen Schichten Feuersteingeräte, die absichtliche Bearbeitung verraten, gefunden haben. Einwandfrei scheint dieser Fund wohl zu sein, er kann aber mit einem gewissen Recht auch dem ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 603-609.
Mutung

Mutung [Meyers-1905]

... nicht zugrunde liegt, begründet keinen Anspruch auf Verleihung . Der aufgeschlossene Fund kann von jedem gemutet werden; doch begründet das Finderrecht ( ... ... . durch rißliche Darstellung fest begrenzen. Das begehrte Feld muß den gemuteten Fund einschließen. Hierauf findet eine kontradiktorische Erörterung der etwa ...

Lexikoneintrag zu »Mutung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 335-336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon