Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Storchschnabel [2]

Storchschnabel [2] [Meyers-1905]

Storchschnabel ( Pantograph , früher auch Affe ), ... ... C zwei Punkte O und R so ausgewählt, daß sie mit D auf einer geraden Linie liegen, und wird im Punkt O eine auf dem Zeichenbrett feste ...

Lexikoneintrag zu »Storchschnabel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 67.
Magnolĭazeen

Magnolĭazeen [Meyers-1905]

Magnolĭazeen , dikotyle Familie aus der Ordnung der Polycarpicae , Bäume ... ... eine rote, fleischige Hülle und enthalten ein fleischiges Nährgewebe sowie einen kleinen, geraden Embryo mit sehr kurzen Kotyledonen und dickem Würzelchen. Die M., von ...

Lexikoneintrag zu »Magnolĭazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 98-99.
Reliefmaschine

Reliefmaschine [Meyers-1905]

Reliefmaschine (Reliefkopiermaschine) , Vorrichtung zur getreuen Nachbildung von Reliefs ... ... eine schattierte Zeichnung, resp. Gravierung herstellt. Der Grund des Reliefs wird in geraden, in gleichen Abständen parallel laufenden Linien wiedergegeben, während Erhabenheiten durch kurvenförmige ...

Lexikoneintrag zu »Reliefmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 783-784.
Parallelkurven

Parallelkurven [Meyers-1905]

Parallelkurven und Parallelflächen . Errichtet man in jedem Punkt einer ... ... Parallelflächen ) zu der gegebenen; z. B. sind die Parallelkurven zu einer Geraden : alle ihr parallelen Geraden , zu einem Kreis : alle Kreise mit demselben Mittelpunkt . Ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Parallelkurven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 426.
Schraubenlinie

Schraubenlinie [Meyers-1905]

... und macht unendlich viele Umläufe um die Achse . Auf jeder Geraden des Zylinders liegen unendlich viele Punkte der S., von denen je ... ... Ganghöhe der S. voneinander entfernt sind. Wickelt man eine Ebene um einen geraden Kreiszylinder, so verwandelt sich eine Gerade der Ebene im ...

Lexikoneintrag zu »Schraubenlinie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 31.
Blasinstrumente

Blasinstrumente [Meyers-1905]

Blasinstrumente (franz. Instruments à vent , engl. Wind ... ... a ) Die im Altertum und Mittelalter in mancherlei Größen und Formen gebauten geraden Flöten ( Schnabelflöten , Flûtes à bec , der ...

Lexikoneintrag zu »Blasinstrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 23-25.
Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit [Meyers-1905]

Kurzsichtigkeit ( Myopie ), Sehstörung, die ein deutliches Erkennen ... ... Körperwachstums zur K. führt, daß die Häufigkeit und Höhe der K. im geraden Verhältnis steht zur Anstrengung des Auges , daß aber eine Anzahl von ...

Lexikoneintrag zu »Kurzsichtigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 876-877.
Parallelenaxiom

Parallelenaxiom [Meyers-1905]

... ist, daß alle Lote, die man von den Punkten einer Geraden auf eine zweite, zu ihr parallele Gerade fällen kann, gleich ... ... Diese Gerade trennt dann innerhalb des Winkelraums ABE die durch B gehenden Geraden , die AC schneiden, von denen, die ...

Lexikoneintrag zu »Parallelenaxiom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 425-426.
Euphorbĭazeen

Euphorbĭazeen [Meyers-1905]

Euphorbĭazeen ( Wolfsmilchgewächse , hierzu Tafel »Euphorbiazeen« ), dikotyle, ... ... fleischigen Wulst ( Caruncula ); das reichliche, ölhaltige Endosperm umschließt einen geraden Keimling mit flachen, bisweilen blattartigen Samenlappen und nach oben gekehrtem Würzelchen. ...

Lexikoneintrag zu »Euphorbĭazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 167.
Zentralbewegung

Zentralbewegung [Meyers-1905]

Zentralbewegung , Bewegung eines Körpers , der, nachdem ihm eine ... ... bis D zurücklegt, ist eigentlich bogenförmig gekrümmt, fällt aber um so genauer mit der geraden Verbindungslinie A D zusammen, während eines je kleinern Zeitraums man die Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 893.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Meyers-1905]

Horizontalpendel ( Pendelwage ), ein 1831 von Hengler in München ... ... H. und somit auch von ihm ausgeführten Schwingungen in Form einer neben jener Geraden verlaufenden Kurve auszeichnen. Da bei einem einfachen H. die Erdbewegungen in ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 550-552.
Zentrifugalkraft

Zentrifugalkraft [Meyers-1905]

... , um einen bewegten Körper von der geraden Linie abzulenken, ist um so größer, je größer die Wucht ... ... ergibt sich also, daß die Z. und die ihr gleiche Zentripetalkraft im geraden Verhältnis zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit des bewegten ...

Lexikoneintrag zu »Zentrifugalkraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 897-898.
Parallele Kräfte

Parallele Kräfte [Meyers-1905]

Parallele Kräfte . Um die Wirkung zweier paralleler und gleichgerichteter ... ... die gleich dem Unterschiede der gegebenen Kräfte ist und an einem Punkte der Geraden AB angreift, dessen Entfernungen von den Angriffspunkten A und B sich umgekehrt ...

Lexikoneintrag zu »Parallele Kräfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 424.
Ratiniermaschine

Ratiniermaschine [Meyers-1905]

Ratiniermaschine (Frisiermaschine) , Vorrichtung zur Herstellung des Ratin , besteht ... ... Gewebe Knötchen oder Zöpfchen, die sich gleichmäßig über die Oberfläche verteilen oder in geraden Linien , Wellen etc. sich anordnen und das Ratiné genannte, ...

Lexikoneintrag zu »Ratiniermaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 616-617.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Meyers-1905]

Holzschneidekunst ( Formschneidekunst , Xylographie ), die Kunst , Zeichnungen ... ... Tonschnitte ausgeführt werden sollen. Bei technischen Schnitten , namentlich wenn ihre Schraffur aus geraden, parallelen oder regelmäßig geschwungenen Linien besteht, und bei Hintergründen von Bildnissen ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 506-509.
Magnetische Kraft

Magnetische Kraft [Meyers-1905]

Magnetische Kraft , die von magnetischen Massen ausgeübte Kraft , ihrem ... ... aus einer einzigen Reihe von Molekularmagneten , deren Achsen alle in derselben geraden Linie liegen, und deren gleichnamige Pole alle nach derselben Seite gewendet ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Kraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 85-88.
Parlamentsgebäude

Parlamentsgebäude [Meyers-1905]

Parlamentsgebäude (hierzu Tafel »Parlamentsgebäude I u. II« ), Gebäude, ... ... ihm die Rednerbühne, zu seinen Seiten die Regierungstische in der Regel an der geraden, zu dem Zwecke gewöhnlich ausgenischten Saalwand; die Abgeordnetensitze folgen, amphitheatralisch aufsteigend, ...

Lexikoneintrag zu »Parlamentsgebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 456-458.
Graphische Statik

Graphische Statik [Meyers-1905]

... der Kraft durch die Richtung der Geraden und ihre Lage durch einen beliebigen Punkt in der Geraden dargestellt. Da die Größe einer Kraft durch Gewichtseinheiten ( ... ... Richtung und Größe diesen Kräften entsprechenden Geraden ein Vieleck 123456 (Fig. 3), genannt ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Statik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 235-237.
Blechverarbeitung

Blechverarbeitung [Meyers-1905]

Blechverarbeitungsmaschinen und_-Werkzeuge. Scheren zum Schneiden des Bleches mit der Hand ( ... ... 5. Abkante-, Falz- und Umschlagmaschine. Zum Umbiegen von geraden Rändern dient die Abkante-, Falz- und Umschlagmaschine (Fig. 5), ...

Tafel zu »Blechverarbeitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Elektrische Kraft

Elektrische Kraft [Meyers-1905]

Elektrische Kraft . Elektrizität kann sich im Gleichgewichtszustand nur ... ... zwei elektrische Teilchen sich gegenseitig anziehen oder abstoßen mit einer Kraft , die im geraden Verhältnis der wirkenden Elektrizitätsmengen und im umgekehrten Verhältnis des Quadrats ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Kraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 628.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon