Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lichtenstein [2]

Lichtenstein [2] [Meyers-1905]

Lichtenstein , 1) Martin Heinrich Karl , Naturhistoriker, geb. 10. Jan. 1780 in Hamburg , gest. 2. Sept. 1857 auf der See zwischen Korsör und Kiel , studierte in Jena und Helmstedt Medizin , ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenstein [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 517.
Wilhelmsburg [1]

Wilhelmsburg [1] [Meyers-1905]

Wilhelmsburg , 1) Gemeinde im preuß. Regbez. Lüneburg , Landkreis Harburg , auf einer Elbinsel zwischen Harburg und Hamburg , an der Staatsbahnlinie Harburg - Hamburg und einer elektrischen Straßenbahn nach Hamburg , hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Schiffs - und Maschinenbau ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelmsburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 645.
Heimerdinger

Heimerdinger [Meyers-1905]

... , gest. 3. Okt. 1882 in Hamburg , widmete sich anfangs dem Lehrfach und studierte dann von 1839–42 in ... ... 1842–45 in München die Malerei . Darauf ließ er sich in Hamburg nieder, wo er eine Vorschule für Künstler gründete. Seine Spezialität ...

Lexikoneintrag zu »Heimerdinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 85.
Blankenēse

Blankenēse [Meyers-1905]

Blankenēse , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Pinneberg , in romantischer Lage an der Elbe (s. Karte »Umgebung von Hamburg «), an der Staatsbahnlinie Altona - Wedel und einer elektrischen Straßenbahn nach ...

Lexikoneintrag zu »Blankenēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 19.
Finkenwärder

Finkenwärder [Meyers-1905]

... , Marschinsel in der Norderelbe, südwestlich von Hamburg , ist mit einem 6 m hohen Deich umgeben und trägt zwei ... ... mit 812 Einw., zum preußischen Landkreis Harburg gehört (s. Karte bei Hamburg ). Die Bevölkerung treibt Schiffbau , Schiffahrt , Fischerei , ...

Lexikoneintrag zu »Finkenwärder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Puërto Plata

Puërto Plata [Meyers-1905]

Puërto Plata , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Dominikanischen Republik ... ... nördl. Br., mit schlecht geschützter Reede , deutschem Konsulat , Dampferverbindung mit Hamburg , St. Thomas und Havana, Ausfuhr von Tabak , Kaffee ...

Lexikoneintrag zu »Puërto Plata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 439.
Kondomināt

Kondomināt [Meyers-1905]

Kondomināt (v. lat. condominium ), Gesamtherrschaft mehrerer Gebieter über einen ... ... 1867 ein K. Hamburgs und Lübecks über Bergedorf , das jetzt Hamburg allein gehört, und besteht zurzeit noch ein solches Preußens und Belgiens ...

Lexikoneintrag zu »Kondomināt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 364.
Schwarzenbek

Schwarzenbek [Meyers-1905]

Schwarzenbek , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Herzogtum Lauenburg , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Berlin - Hamburg und S.- Oldesloe , hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Dungmittelfabrik, ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzenbek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 120.
Portugalöser

Portugalöser [Meyers-1905]

Portugalöser (der), portug. Goldmünze, die halbe Dobra (s. ... ... Kreuze , so nachgeprägt und als Schatz bewahrt besonders in Siebenbürgen ; in Hamburg , wo seit 1667 der Bancoportugalöser 10 Dukaten enthielt, und Lübeck , ...

Lexikoneintrag zu »Portugalöser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 187.
Ochsenwärder

Ochsenwärder [Meyers-1905]

Ochsenwärder , Landgemeinde in den hamburg. Marschlanden , zwischen der Norder Elbe ... ... eine evang. Kirche, ein Denkmal für die 500jährige Zugehörigkeit zu Hamburg , starken Gemüsebau , Schiffahrt und (1900) 2145 Einw. S. Karte »Umgebung von Hamburg «.

Lexikoneintrag zu »Ochsenwärder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 893.
Freie Städte

Freie Städte [Meyers-1905]

Freie Städte , die drei deutschen Bundesstädte: Lübeck , Bremen und Hamburg . Vgl. Reichsstädte .

Lexikoneintrag zu »Freie Städte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 63.
Schauerleute

Schauerleute [Meyers-1905]

Schauerleute (holländ. schouwer , von schouw Schauke , einem flachen Schauerprahm ), Schiffslader, bei den Schiffen arbeitende Hafenarbeiter (besonders in Hamburg ).

Lexikoneintrag zu »Schauerleute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 706.
Bürgerschaft

Bürgerschaft [Meyers-1905]

Bürgerschaft , Gesamtheit der Bürger einer Stadt; in Bremen , Hamburg und Lübeck (s.d.) die Volksvertretung .

Lexikoneintrag zu »Bürgerschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 627.
Harvestehude

Harvestehude [Meyers-1905]

Harvestehude , ein nördlicher Stadtteil von Hamburg (s. d., S. 680).

Lexikoneintrag zu »Harvestehude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 848.
Friederichsen

Friederichsen [Meyers-1905]

Friederichsen , Ludwig , Kartograph , geb. 1. Mai ... ... und Petermann , studierte in Kiel und Berlin und errichtete 1868 in Hamburg eine geographisch-nautische Verlagsanstalt. 1873 gründete er die Hamburger Geographische Gesellschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Friederichsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 110.
Friedrichsruh

Friedrichsruh [Meyers-1905]

Friedrichsruh , Schloß und Bahnhof an der Staatsbahnlinie Berlin - Hamburg , im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Herzogtum Lauenburg , bildet mit dem schöne Laubholzbestände enthaltenden Sachsenwald eine Herrschaft des Fürsten von Bismarck , die der ...

Lexikoneintrag zu »Friedrichsruh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 146.
Rustem Pascha

Rustem Pascha [Meyers-1905]

Rustem Pascha , türk. Staatsmann, geb. 1810 in Hamburg von katholischen Italienern namens Mariani, gest. 20. Nov. 1895 in London , trat als Dolmetsch ins türkische Auswärtige Amt, ward Sekretär Fuad Paschas , darauf Generalsekretär des Auswärtigen ...

Lexikoneintrag zu »Rustem Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 332.
Gonaïves, Les

Gonaïves, Les [Meyers-1905]

Gonaïves, Les , Hauptstadt des Depart. Artibonite an der Westküste ... ... , nur gegen NW. weit geöffneter Bai, mit deutschem Konsulat , Dampferverbindung nach Hamburg und Frankreich , hat 18,000 Einw., die bedeutende Ausfuhr von ...

Lexikoneintrag zu »Gonaïves, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 122.
Seemannsheime

Seemannsheime [Meyers-1905]

Seemannsheime für deutsche Matrosen bestehen in Hamburg , * Kiel , * Wilhelmshaven , Stettin , * Tsingtau , London , Cardiff und Genua ; sie werden außer den mit * bezeichneten, die der Marine gehören, meist von der Seemannsmission ...

Lexikoneintrag zu »Seemannsheime«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 265.
Frapan-Akunian

Frapan-Akunian [Meyers-1905]

... , geb. 3. Febr. 1852 in Hamburg , entstammt einer französischen Hugenottenfamilie Levien , wuchs unter günstigen Lebensverhältnissen ... ... Kreise Paul Heyses , der sie am meisten förderte, dann in Hamburg , später siedelte sie nach Zürich über. Mit stilistischer Sorgfalt vereinigt ...

Lexikoneintrag zu »Frapan-Akunian«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 32.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon