Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gabelsberger

Gabelsberger [Meyers-1905]

Gabelsberger , Franz Xaver , Begründer der deutschen graphischen Stenographie ... ... Faulmann , Entwickelungsgeschichte des Gabelsbergerschen Systems ( Wien 1868); Heck , Geschichte der Schule Gabelsbergers (Wolfenb. 1901–1902); Krumbein , ...

Lexikoneintrag zu »Gabelsberger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 247-248.
Fischdampfer

Fischdampfer [Meyers-1905]

... des Grundschleppnetzes . In einem Decksaufbau am Heck befindet sich die Kombüse . Der Laderaum ist durch ein festes Längsschott ... ... etwa 60 Ton. Kohlen , Kessel - und Maschinenraum, dahinter am Heck Kajüte und Vorratsraum. Die Heringe werden sofort nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Fischdampfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 602.
Segelmanöver

Segelmanöver [Meyers-1905]

Segelmanöver , die mit den Segeln vorzunehmenden Arbeiten : das Setzen ... ... backstehenden Vorsegel drücken den Bug nun weiter nach Backbord , die Hintersegel das Heck nach Steuerbord . Das Schiff beginnt den zweiten Teil der Wendung ...

Lexikoneintrag zu »Segelmanöver«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 282.
Drehfähigkeit

Drehfähigkeit [Meyers-1905]

Drehfähigkeit eines Schiffes hängt von der Schiffsform, der Größe ... ... des Schiffes . Großer Tiefgang , große Länge , scharfer Bug und scharfes Heck und Schlingerkiele mindern die D. Ideale D. besitzen die kreisrunden ...

Lexikoneintrag zu »Drehfähigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 181.
Seekriegswesen

Seekriegswesen [Meyers-1905]

Seekriegswesen , der Inbegriff alles dessen, was sich auf den Seekrieg ... ... nötig, die bisher auf das Vorder- und Hinterkastell, festungsturmartige Hochbauten im Bug und Heck , beschränkten Geschütze auf die Seitenwände auszudehnen, aber damit mußten auch die ...

Lexikoneintrag zu »Seekriegswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 258-260.
Genossenschaften

Genossenschaften [Meyers-1905]

Genossenschaften , im weitern Sinn jede dauernde Personengemeinschaft zur Erreichung bestimmter ... ... Oppermann , Handbuch für Konsumvereine (2. Aufl., das. 1899); Heck , Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887); Haas ...

Lexikoneintrag zu »Genossenschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 570-577.
Positionslichter

Positionslichter [Meyers-1905]

... von einem andern überholt wird, muß vom Heck aus ein weißes Licht ( Hecklaterne ) oder Flackerfeuer ... ... vorn nicht höher als 12 m über dem Rumpf und eins am Heck , mindestens 4,5 m niedriger als das vordere, brennen. Für die ...

Lexikoneintrag zu »Positionslichter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 206.
Lebensversicherung

Lebensversicherung [Meyers-1905]

Lebensversicherung . Im weitesten Sinn ist L. eine Versicherung ... ... Die Gesetzesmaterialien zum Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901; Heck , im » Archiv für bürgerliches Recht «, Bd. 4, S. ...

Lexikoneintrag zu »Lebensversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 286-292.
Waldgenossenschaften

Waldgenossenschaften [Meyers-1905]

Waldgenossenschaften , wirtschaftliche Vereinigungen, deren Grundlage das gemeinschaftliche Eigentum mehrerer an ... ... erlangt hat. Vgl. Danckelmann , Gemeindewald und Genossenwald (Berl. 1882); Heck , Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887).

Lexikoneintrag zu »Waldgenossenschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 331.
Rettungswesen zur See

Rettungswesen zur See [Meyers-1905]

Rettungswesen zur See bezieht sich im wesentlichen auf die für die Seeschiffe ... ... müssen so viel wie Boote vorhanden sein; eine Rettungsboje muß stets am Heck des Schiffes hängen. Die Bojen müssen mit großen Korkstücken gefüllt sein ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen zur See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 832-835.
Nautische Instrumente

Nautische Instrumente [Meyers-1905]

... a poppa war nur eine am Heck treibende Leine , die zur Bestimmung der Abtrift diente. Aus ... ... ist. Das Gehäuse mit dem Uhrwerk wird auf der Reling am Heck befestigt und schleppt den Flügel an 66 m langer Leine ...

Lexikoneintrag zu »Nautische Instrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 469-471.
Hydrologische Versuchsanstalten

Hydrologische Versuchsanstalten [Meyers-1905]

Hydrologische Versuchsanstalten , Einrichtungen, die zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen für ... ... Heckwellen , hauptsächlich von der Bugform abhängig) und Wirbeln (Söggströmungen am Heck je nach dessen Form) hervorgerufen wird. Der Reibungswiderstand ist von der ...

Lexikoneintrag zu »Hydrologische Versuchsanstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 693-695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 72