Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Forrest

Forrest [Meyers-1905]

Forrest , 1) Edwin , nordamerikan. Schauspieler, geb. 9. ... ... ausgeführten Reisen erforschte er 1879 mit seinem Bruder Matthew und dem Feldmesser Hill das Tasmanland in Nordwestaustralien, indem er den Fitzroy 400 km aufwärts verfolgte ...

Lexikoneintrag zu »Forrest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 772-773.
Seymour [3]

Seymour [3] [Meyers-1905]

Seymour (spr. ßīmör), 1) Sir Michael , ... ... ) Horatio , amerikan. Politiker , geb. 31. Mai 1810 in Pompey Hill ( New York ), gest. 12. Febr. 1886 bei Utica , ...

Lexikoneintrag zu »Seymour [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 394-395.
Antigua [2]

Antigua [2] [Meyers-1905]

Antigua , britisch-westind. Insel unter 17° nördl. Br ... ... . hat felsige, buchtenreiche Küsten und wird von den bewaldeten Sheekerleybergen (Boggies' Hill 405 m) durchzogen. Flüsse und Bäche fehlen, und Quellen sind ...

Lexikoneintrag zu »Antigua [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 575-576.
Joubert [2]

Joubert [2] [Meyers-1905]

Joubert (spr. jaubert), Petrus Jacobus , Burengeneral ... ... England 1881–82 aus und besiegte den General Colley bei Majuba Hill . Bei der Wahl eines Präsidenten der Südafrikanischen Republik 1893 u ...

Lexikoneintrag zu »Joubert [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 318.
Schlich [2]

Schlich [2] [Meyers-1905]

Schlich , William , Forstmann, geb. 28. Febr. ... ... Direktor der forstlichen Abteilung der englisch-indischen Polytechnischen Schule zu Coopers Hill in England . Er schrieb: » Manual of forestry « (Lond ...

Lexikoneintrag zu »Schlich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 865.
Cropsey

Cropsey [Meyers-1905]

Cropsey (spr. króppßĭ), Jasper F., amerikan. Maler ... ... den Urwäldern westlich vom Alleghanygebirge , einen Herbst am Hudsonfluß, Richmond Hill im Hochsommer, einen Herbst in den Weißen Bergen , Unter ...

Lexikoneintrag zu »Cropsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 353.
Vaughan

Vaughan [Meyers-1905]

Vaughan (spr. wao'n), 1) Herbert , Kardinal ... ... Geistlicher gewirkt hatte, gründete er 1869 ein Seminar für Missionare zu Mill Hill bei London . 1872 wurde er Bischof von Salford , wo ...

Lexikoneintrag zu »Vaughan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1021.
Reigate

Reigate [Meyers-1905]

Reigate (spr. raigĕt), Stadt ( municipal borough ) in der ... ... Barons ' Cave) und (1901) 25,993 Einw. In der Vorstadt Red Hill , die seit 1888 mit R. vereinigt ist, Anstalten für Blödsinnige und ...

Lexikoneintrag zu »Reigate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 749.
Dorking

Dorking [Meyers-1905]

Dorking , Stadt in der engl. Grafschaft ... ... - Clinton , mit reichen Kunstschätzen und schönem Park , weiter Bury Hill und Burford Lodge (dabei der Box Hill , 180 m hoch, mit schöner Aussicht ) und andre stattliche Schlösser ...

Lexikoneintrag zu »Dorking«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 134.
Hornsey

Hornsey [Meyers-1905]

Hornsey (spr. hórnßì), Stadt in der engl. Grafschaft ... ... Rival des Kristallpalastes in Sydenham (s. d.), auf der Muswell Hill genannten Höhe , dem Alexandra -Waisenhaus, einem Hospital für Infektionskrankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Hornsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 564.
Tippera

Tippera [Meyers-1905]

Tippera ( Tripura ), Distrikt in der britisch-ind. ... ... Einw. Östlich davon liegt das unter britischer Oberhoheit stehende T.- Hügelland ( Hill T .), das auf 10,582 qkm nur 173,325 meist halbwilde Bewohner ...

Lexikoneintrag zu »Tippera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 564.
Edinburg [1]

Edinburg [1] [Meyers-1905]

... den bereits von Straßen umgürteten Calton Hill (92 m) an. Die Täler , welche die genannten Höhenzüge ... ... alte Sternwarte ; eine neue ist im S. der Stadt auf Blackford Hill erbaut. Unsern Gymnasien, doch mit umfassenderm Unterrichtsplan, entsprechen die 1519 gegründete ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 377-379.
Rossetti

Rossetti [Meyers-1905]

Rossetti , 1) Gabriele , ital. Dichter und Gelehrter, ... ... R. papers 1862 to 1870« (Lond. 1903) veröffentlichte. G. Hill gab » Letters of D. G. R. to William Allingham ...

Lexikoneintrag zu »Rossetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 161-162.
Campbell [2]

Campbell [2] [Meyers-1905]

Campbell (spr. kämmbel), 1) Sir Archibald , brit. ... ... . T.: » Poetical works « mehrmals gesammelt, so von Gilbert , von Hill (zuletzt 1875, mit Biographie von Allingham ), Rossetti u. ...

Lexikoneintrag zu »Campbell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 724-725.
Somerset [2]

Somerset [2] [Meyers-1905]

Somerset (spr. ßömmerßet), engl. Adelstitel. 1397 erhielt das ... ... des Königs habe ermorden wollen, und 22. Jan. 1552 auf Tower Hill enthauptet. (Vgl. Pollard , England under Protector S ., Lond ...

Lexikoneintrag zu »Somerset [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 590-591.
Pisāno

Pisāno [Meyers-1905]

Pisāno , 1) Niccola , Bildhauer und Architekt , geb. ... ... Medaillen I« , Fig. 1 u. 2), Avalos etc. Vgl. Hill , Pisanello (Lond. 1905). 5) Leonardo , ...

Lexikoneintrag zu »Pisāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 908-909.
Kingston [1]

Kingston [1] [Meyers-1905]

Kingston (spr. kingst'n), Name mehrerer Städte in England ... ... . In der Nähe Up Park Camp in der reichbebauten Liguanea-Ebene, Stony Hill (60 m) mit Kaserne und der 10 km entfernte botanische ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23-24.
Chalmers

Chalmers [Meyers-1905]

Chalmers (spr. tschaomers oder tschällmers), 1) George , schott. Historiker, geb. 1742, gest. 31. Mai 1825, ... ... in 29 Flugschriften den Beweis , daß sein Vater und nicht Rowland Hill der Erfinder der aufklebbaren Briefmarke sei.

Lexikoneintrag zu »Chalmers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 863-864.
Orsīni [1]

Orsīni [1] [Meyers-1905]

Orsīni (franz. des Ursins ), berühmtes röm. Fürstengeschlecht, ... ... Fragments de correspondance « ( Nantes 1902–06, 5 Bde.); Constance Hill , Story of the Princess des Ursins in Spain (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Orsīni [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 140.
Sheridan

Sheridan [Meyers-1905]

Sheridan (spr. schérrĭdĕn), 1) Richard Brinsley , engl. ... ... siegte über General Early am Opequan (19. Sept.) sowie bei Fisher's Hill (22. Sept.) im Shenandoahtal (s. Shenandoah ), vernichtete 19. Okt ...

Lexikoneintrag zu »Sheridan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 406.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon