Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ile [1]

Ile [1] [Meyers-1905]

Ile (griech., » Rotte «), in Sparta eine Abteilung gleichalteriger zusammen erzogener Knaben ; auch eine Reiterabteilung, bei den Mazedoniern z. B. von durchschnittlich 200 Mann unter einem Ilarchen.

Lexikoneintrag zu »Ile [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Ile [2]

Ile [2] [Meyers-1905]

Ile (franz., spr. īl', früher Isle geschrieben), Insel .

Lexikoneintrag zu »Ile [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Belle-Ile

Belle-Ile [Meyers-1905]

Belle-Ile (spr. bäl-īl', B.-en-Mer), franz. Insel im Atlantischen Ozean , 12 km südlich von der Halbinsel Quiberon , zum Depart. Morbihan , Arrond. Lorient , gehörig, 89,6 qkm (1,5 QM.) ...

Lexikoneintrag zu »Belle-Ile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 611.
Ile d'Aix

Ile d'Aix [Meyers-1905]

Ile d'Aix , s. Aix, Ile d' .

Lexikoneintrag zu »Ile d'Aix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Ile d'Yeu

Ile d'Yeu [Meyers-1905]

Ile d'Yeu , s. Yeu, Ile d' .

Lexikoneintrag zu »Ile d'Yeu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Ile de Ré

Ile de Ré [Meyers-1905]

Ile de Ré , s. Ré.

Lexikoneintrag zu »Ile de Ré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Yeu, Ile d'

Yeu, Ile d' [Meyers-1905]

Yeu, Ile d ' (spr. ĭl diö, lat. Oya insula ), franz. Insel im Atlantischen Ozean , zum Depart. Vendée , Arrond. Sables-d'Olonne gehörig, 17 km vom Festland entfernt, hat Granitboden, ist nur bis 35 ...

Lexikoneintrag zu »Yeu, Ile d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 817.
Aix, Ile d'

Aix, Ile d' [Meyers-1905]

Aix, Ile d ' (spr. īl dǟs oder dǟ), Insel an der franz. Küste , in der Meerenge Pertuis d'Antioche des Atlantischen Ozeans , zum Depart. Niedercharente , Arrond. Rochefort , gehörig, 129 Hektar groß, ...

Lexikoneintrag zu »Aix, Ile d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 215.
Bourbon, Ile

Bourbon, Ile [Meyers-1905]

Bourbon, Ile , Insel , s. Réunion .

Lexikoneintrag zu »Bourbon, Ile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 282.
Pins, Ile des

Pins, Ile des [Meyers-1905]

Pins, Ile des (spr. ĭl' dä päng), s. Fichteninsel .

Lexikoneintrag zu »Pins, Ile des«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 893.
Ile Rousse, L'

Ile Rousse, L' [Meyers-1905]

Ile Rousse, L ' (spr. līl' rūß'), Stadt an der Nordküste der Insel Korsika , Arrond. Calvi , an der Eisenbahn Ponte Leccia- Calvi , hat eine moderne Kirche (1893), einen monumentalen Brunnen mit Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Ile Rousse, L'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751-752.
Levant, Ile du

Levant, Ile du [Meyers-1905]

Levant, Ile du (spr. īl' dū löwāng), eine der Hyèrischen Inseln (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Levant, Ile du«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 485.
Gonave, Ile de la

Gonave, Ile de la [Meyers-1905]

Gonave, Ile de la , Nebeninsel von Haïti , der Bai von Port-au-Prince vorgelagert, 60 km lang, 15 km breit, 760 m hoch, 743 qkm groß, ist dicht bewaldet, aber ohne fließende Gewässer und unbewohnt. G. ist das ...

Lexikoneintrag zu »Gonave, Ile de la«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 122.
Ile (Isle) de France

Ile (Isle) de France [Meyers-1905]

Ile (Isle) de France (spr. ĭl' dö frāngß'), 1) ehemalige franz. Provinz mit Paris als Hauptstadt, s. Francien . – 2) Insel , s. Mauritius .

Lexikoneintrag zu »Ile (Isle) de France«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751.
Ré [2]

Ré [2] [Meyers-1905]

Ré ( Ile de Ré , lat. Ratis ), Insel an der Westküste ... ... , Salinen und 775 Einw. Vgl. Kemmerer , Histoire de l'île de Ré (2. Aufl., La Rochelle 1889).

Lexikoneintrag zu »Ré [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 645.
Rum [1]

Rum [1] [Meyers-1905]

Rum (in England und Frankreich auch Taffia , auf Ile de France und Madagaskar Guildive ), aus Zuckerrohrmelasse dargestelltes alkoholisches Destillat. Ganz allgemein werden auch Abfälle von Zuckerrohr und Schaum , der bei Verarbeitung des Saftes ...

Lexikoneintrag zu »Rum [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 248.
Oise [2]

Oise [2] [Meyers-1905]

Oise (spr. ŭās'), Departement im nördlichen Frankreich , ... ... dem Fluß O. (s. oben) benannt, umfaßt Teile der ehemaligen Provinzen Ile-de- France und Pikardie, grenzt an die Departements Somme (nördlich ...

Lexikoneintrag zu »Oise [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 11.
Brie

Brie [Meyers-1905]

Brie (spr. brī), ehemalige franz. Grafschaft , zwischen den ... ... W. und die B. Champenoise im O., erstere zur Provinz Ile-de- France , letztere zur Champagne gehörig, und bildet jetzt den größten ...

Lexikoneintrag zu »Brie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410.
Isle [1]

Isle [1] [Meyers-1905]

Isle (franz., spr. īl'), alte Schreibweise für île , d. h. Insel .

Lexikoneintrag zu »Isle [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 55.
Loulé [2]

Loulé [2] [Meyers-1905]

Loulé (spr. lo-ilé oder lolé), Marquis von , Günstling Johanns VII. von Portugal , Sohn des Grafen Val de Reis, geb. 1785 in Lissabon , gest. 1. März 1824, ward mit dem Prinz- Regenten ...

Lexikoneintrag zu »Loulé [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 741-742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon