Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kock

Kock [Meyers-1905]

Kock , 1) Paul de , franz. Romanschriftsteller und Dramatiker, geb. 21. Mai 1794 in Passy bei Paris , gest. 29. Aug. 1871 ... ... «, das er seit 1888 redigiert) zahlreiche Abhandlungen linguistischen, etymologischen und mythologischen Inhalts .

Lexikoneintrag zu »Kock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 222.
Laas [2]

Laas [2] [Meyers-1905]

Laas , Ernst , Philosoph und Pädagog , ... ... (hrsg. von Kerry , Wien 1887) enthält kleinere Aufsätze pädagogischen Inhalts . Vgl. Hanisch , Der Positivismus von Ernst L. ...

Lexikoneintrag zu »Laas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 2-3.
Bale

Bale [Meyers-1905]

Bale (spr. bēl), John , irischer Bischof , ... ... Schröer in der Zeitschrift » Anglia «, 1882). Sind diese biblisch-allegorischen Inhalts , so hat er in » Kynge Johan « (gedruckt erst 1838 von ...

Lexikoneintrag zu »Bale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 300.
Nahl [2]

Nahl [2] [Meyers-1905]

Nahl , Johann August , Maler , Sohn ... ... zu verweilen. In der letzten Zeit seines dortigen Aufenthalts verfertigte er mehrere Zeichnungen geschichtlichen Inhalts in brauner Tusche , die großen Beifall fanden, weshalb er sich fortan ...

Lexikoneintrag zu »Nahl [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 383.
Henz

Henz [Meyers-1905]

Henz , Ludwig Benjamin , Eisenbahningenieur, geb. 23. ... ... 1856, 3. Aufl. von Streckert, 1873); »Hilfstafeln bei Berechnung des Inhalts von Erdarbeiten beim Bau der Eisenbahnen , Chausseen und Kanäle ...

Lexikoneintrag zu »Henz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 178-179.
Guhl

Guhl [Meyers-1905]

Guhl , Ernst , Kunstschriftsteller, geb. 20. Juli 1819 in Berlin , gest. daselbst 20. Aug. 1862, studierte seit 1838 ... ... , 1893). Nach seinem Tod erschienen noch » Vorträge und Reden kunsthistorischen Inhalts « (Berl. 1863).

Lexikoneintrag zu »Guhl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 501.
Bion [2]

Bion [2] [Meyers-1905]

Bion , 1) B. von Borysthenes (am ... ... Leipz. 1849, und Ziegler , Tübing. 1868), 18 kleinern, meist erotischen Inhalts , und einem größern epischen, der »Adonisklage« (hrsg. mit Übersetzung ...

Lexikoneintrag zu »Bion [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 889-890.
Loop

Loop [Meyers-1905]

Loop (spr. lūp), Henry , amerikan. Maler , ... ... Europas und kehrte dann nach New York zurück. Seine Bilder, meist idealen Inhalts , stellen Einzelfiguren in phantastischer Auffassung und mit durchsichtigem, leuchtendem Kolorit dar. ...

Lexikoneintrag zu »Loop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 707.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... . 1876 die ausbedungene Proklamation ( Konvention von Tschifu ) des Inhalts , daß die Regierung die Ermordung Margarys bedauere und den Fremden ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... Dunkel oder Sonnenuntergang), wovon Europa (vgl. Erdteil ). Übersicht des Inhalts : Lage, Größe und Gestalt. Die Ausdehnung ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Milch [2]

Milch [2] [Meyers-1905]

Milch , eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und ... ... Festbinden des Kuhschwanzes während des Melkens, sorgfältige Reinigung des Euters und Beseitigung des Inhalts der Eutergänge beim Beginn des Melkens. Solchen Forderungen der Hygiene wird ...

Lexikoneintrag zu »Milch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 799-805.
Hegel

Hegel [Meyers-1905]

Hegel , 1) Georg Wilhelm Friedrich , namhafter ... ... zum Geist als »höherer Einheit « zusammenfaßt, sondern auch jeder Teil des Inhalts der Vernunft (jedes » Moment der logischen Idee «) sein Gegenteil ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 51-55.
Brief [1]

Brief [1] [Meyers-1905]

Brief (v. lat. breve , »kurzes Schriftstück«), im ... ... alle Schreibereien. Aus dieser Zeit sind namentlich Briefe geistlich-literarischen oder politisch-geschäftlichen Inhalts erhalten. Vgl. die Abteilung » Epistolae « der » Monumenta Germaniae ...

Lexikoneintrag zu »Brief [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410-413.
Engel [2]

Engel [2] [Meyers-1905]

Engel , 1) Johann Jakob , Schriftsteller, geb ... ... Musikkritiker Berlins . Seine literarischen Arbeiten sind teils gesangspädagogischen, teils philosophisch-musikalischen Inhalts . Außer Aufsätzen für die Jahresberichte der Kullakschen Akademie , für die ...

Lexikoneintrag zu »Engel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 786-788.
Hertz

Hertz [Meyers-1905]

Hertz , 1) Henrik , dän. Dichter, geb. 27. ... ... gesammelten Werken (Leipz. 1894, 3 Bde.) enthält Band 1 Schriften vermischten Inhalts , insbes. auch die auf der Naturforscherversammlung zu Heidelberg (1889) gehaltene ...

Lexikoneintrag zu »Hertz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 239-240.
Gentz

Gentz [Meyers-1905]

Gentz , 1) Friedrich von, Publizist und Staatsmann, ... ... » Briefe an Pilat« (Leipz. 1868, 2 Bde.); » Briefe politischen Inhalts von und an G.«, aus den Jahren 1799–1827 (hrsg. von ...

Lexikoneintrag zu »Gentz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 583-584.
Moser

Moser [Meyers-1905]

Moser , 1) Johann Jakob , einer der fruchtbarsten ... ... und Paris . Seine Statuen und Gruppen religiösen, mythologischen und allegorischen Inhalts zeichnen sich durch edle Formenbildung aus, während sich in seinen Porträtbüsten und - ...

Lexikoneintrag zu »Moser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 173-174.
Bruch [3]

Bruch [3] [Meyers-1905]

Bruch ( Eingeweidebruch , Hernie , Hernia ), Lageveränderung ... ... Austrittsöffnung von den umgebenden Teilen so eingeschnürt werden, daß dadurch die Bewegung des Inhalts des Eingeweides , wenn es ein Darmbruch ist, oder die Zirkulation ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 472-473.
Athos

Athos [Meyers-1905]

Athos (neugriech. Hagion Oros , türk. Aineros , ... ... -byzantinischer Kunst war. Die Zahl der Handschriften der Klosterbibliotheken (meist theologischen Inhalts ) wird auf 13,000 geschätzt, die teilweise zu den kostbarsten Kleinodien der ...

Lexikoneintrag zu »Athos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 40-41.
Kropf [1]

Kropf [1] [Meyers-1905]

Kropf ( Ingluvies ), die bei manchen Tieren , ... ... Struma lymphatica oder parenchymatosa ) ist eine Hypertrophie mit Verwandlung des Inhalts der Drüsenbläschen in eine gallertartige Substanz ( S. gelatinosa ), wobei das ...

Lexikoneintrag zu »Kropf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 739-740.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon