Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
it.

it. [Meyers-1905]

it. , Abkürzung für item (s. d.).

Lexikoneintrag zu »it.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 69.
Alaska [2]

Alaska [2] [Meyers-1905]

... Halbinsel A. und die Aleuten (s. d.). Einen Teil des Territoriums bilden noch die ... ... zunächst in dem benachbarten kanadischen Gebiet am Klondike (s. d.), dann aber auch in A. selbst. Ein lebhafter Durchgangsverkehr entwickelte ... ... von der Mündung desselben aufwärts zu der rasch aufblühenden kanadischen Stadt Dawson (s. d.). In kürzester Zeit entstanden neue Orte, wie ...

Lexikoneintrag zu »Alaska [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 254-255.
Jamaika

Jamaika [Meyers-1905]

... der Nordostküste 2300 mm Die größten Regenmengen fallen im NO., die geringsten im S. Verheerende Orkane sind weniger häufig als auf den Kleinen Antillen ... ... of Jamaica ( Cambridge 1899); Burry , Jamaica as it is (Lond. 1903); H. Paasche , ...

Lexikoneintrag zu »Jamaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161-163.
Afghanistan

Afghanistan [Meyers-1905]

... sind die bedeutendsten die Tadschik (s. d.) als ansässige, Ackerbau treibende Bevölkerung , ... ... « (1882) u. » Mulla Ahmad's Mirat -ul-Muslimin « (1888). [Geschichte.] Die Länder ... ... Pandschab , vom Oxus im N. bis zum Indischen Ozean im S. reichte. Innere Streitigkeiten führten bald zu Teilungen und ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129-133.
Matabēleland

Matabēleland [Meyers-1905]

... Limpopo auf dem Gebiete der unterliegenden Maschona und Makalaka (s. d.) gegründet durch Moselikatse (Umselekazi), der sich 1818 von ... ... Baynes begann infolge des bereits im Altertum bekannten Goldreichtums von Maschonaland (s. d.) nach 1880 ein starker Zuzug ...

Lexikoneintrag zu »Matabēleland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 422.
Friesische Sprache und Literatur

Friesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

... jimma et lije meie« [»As you like it«] , Dockum 1842; » De Storm «, Leeuw. 1852); ... ... Hansma, G. Colmjon, der Lustspielverfasser T. Velstra, P. I. Troelstra, S. H. Hylkema u. a. Die Volkskomödie » Waatze Gribberts ... ... öfters neu gedruckt. Ein beliebtes Volksbuch ist » It libben fen Aagtje Ijsbrants « von Eelke Meinderts ( ...

Lexikoneintrag zu »Friesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 152-154.
Levi [2]

Levi [2] [Meyers-1905]

... ernannt, 1859 ward er Barrister in Lincoln 's Inn, 1861 ernannte ihn die Universität Tübingen zum Doktor . Er ... ... eine größere Vereinfachung in einzelnen Punkten erfuhren; ferner » On taxation, how it is raised and how it is expended « (1860); » Wages ...

Lexikoneintrag zu »Levi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 487.
J, j

J, j [Meyers-1905]

... auch dreisilbig gebraucht sind), teils ein palataler Reibelaut (s. Lautlehre ). Die Römer hatten zwar den ... ... das Zeichen i gleicherweise für das silbische i (z. B. in it »er geht«) und das unsilbische (z. B. in iugum ... ... I.C. statt J.C. (vgl. Artikel » I «, S. 721).

Lexikoneintrag zu »J, j«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 120.
Müller [2]

Müller [2] [Meyers-1905]

... mit Jakob Henle [s. d.], das. 1838–41); »Über den Bau und die Grenzen ... ... 1898, gemeinsam mit Kempf). 37) Otto Friedrich , s. Mül . Dichter und Schriftsteller. 38) Johann Gottwerth ... ... »Zeitung für Einsiedler «, 1808; zuerst vollständig von Tieck , 1811; s. unten). Das Stück vermag sich ...

Lexikoneintrag zu »Müller [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 226-238.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

... , und dem außer Akadien (s. d.) eigentlich auch Neufundland (s. d.) zugehört, wird von ... ... Bund von 16 Provinzen , Territorien und Distrikten (s. oben, S. 530), dessen Exekutive in den Händen eines ... ... Schlichtung scheiterte, bedrohte die Mac Kinley-Bill (s. Vereinigte Staaten , Geschichte) das Land ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Lytton

Lytton [Meyers-1905]

... gehören seine Romane : » What will he do with it ?« und » A strange story « (1861), in welch letzterm ... ... Meredith seinen ersten Band Gedichte: » Clytemnestra, the Earl 's return, the Artist , and other poems « (1855), veröffentlicht. ...

Lexikoneintrag zu »Lytton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 7-8.
Miller

Miller [Meyers-1905]

... geleitet wird, war die Figur der Germania (s. d.) für das Niederwalddenkmal. 3) Orest Fjodorowitsch , russ. ... ... « (1887), » Songs of the soul « (1896) und » As it was in the beginning « (1903). Seit 1887 war er ... ... Münch. 1903). 8) William , s. Adventisten .

Lexikoneintrag zu »Miller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 840-842.
Mackay [2]

Mackay [2] [Meyers-1905]

... der Roman » Luck and what came of it « (1881, 3 Bde.); » Poetry ... ... Morgenspaziergängen schrieb. Er blieb diesem Genre äußerlich getreu in » A lover's litanies « (1888); » The lover's missal « etc., schwankte aber innerlich herum, bald als kraftloser Satiriker ...

Lexikoneintrag zu »Mackay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 22-23.
Japān

Japān [Meyers-1905]

... die namentlich auf der Höhe allgemein angetroffen werden (s. unten, S. 179), während die Täler mit reichen, ... ... . Salz gewinnt man an den Flachküsten aus dem Meereswasser (s. S. 179). Im Gebiete der »10 Provinzen « im ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Lockyer

Lockyer [Meyers-1905]

Lockyer (spr. lóckjer), Norman , Astronom und Physiker, ... ... erregt, doch ohne allgemeinere Zustimmung zu finden. Er schrieb. » Why the earth's chemistry is as it is « (1866); » Elementary lessons in astronomy « (1868, 44. ...

Lexikoneintrag zu »Lockyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 651.
Persĭen

Persĭen [Meyers-1905]

... Bevölkerung (1902) auf 9 1 / 2 Mill. (s. unten, S. 610) geschätzt. Bodengestaltung. Das ganze Gebiet bis ... ... Chorasan mit Seïstan , Semnan mit Danghan im W., S. und O. des Reiches . ... ... die Reiche von Baktrien (s. d.) und der Parther (s. Parthien ), welch letztere ...

Lexikoneintrag zu »Persĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 608-618.
Kakaobaum

Kakaobaum [Meyers-1905]

... Kakaobutter abfällt) und der Schokolade benutzt (s. Schokolade ). Die Schalen der gerösteten Bohne , Kakaotee ... ... neuerer Zeit die deutschen Kolonialbesitze in Westafrika liefern Kakao. Geschichte und Statistik s. Schokolade . Vgl. Gallois , Monographie du ... ... Cacao, how to grow and how to cure it ( Jamaika 1882); Guérin , Culture ...

Lexikoneintrag zu »Kakaobaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 443.
Sibirĭen

Sibirĭen [Meyers-1905]

... d.), Chankasee , der Tschani (s. Baraba ), der Taimyrsee (s. d.), der Bojeboli, ... ... das Land der Pelztiere (s. unten, S. 417). Im Amurgebiet hat der Tiger seine ... ... (1878–79). Weiteres über die neuere Entdeckungsgeschichte Sibiriens s. Asien , S. 866. Vgl. Radde ...

Lexikoneintrag zu »Sibirĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 415-418.
Sealsfield

Sealsfield [Meyers-1905]

... das. 1842–43, 3 Bde.), fanden verdienten Anklang. S. erscheint darin als Schöpfer einer neuen Auffassung des historischen Romans ... ... Bde. Vgl. Kertbény , Erinnerungen an Charles S. (Leipz. 1864); Hamburger , S.- Postl , bisher unveröffentlichte Briefe ...

Lexikoneintrag zu »Sealsfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon