Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Jura [4]

Jura [4] [Meyers-1905]

Jura , zentraleuropäisches Gebirgssystem, das von den Alpen durch die schweizerisch-schwäbische ... ... ( Kanton Schaffhausen ) bis zum Fichtelgebirge erstreckt. Der französisch-schweizerische Jura (s. Karte » Schweiz « und die »Geologische Karte der Alpen ...

Lexikoneintrag zu »Jura [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381-383.
Jura [5]

Jura [5] [Meyers-1905]

Jura , franz. Departement , aus dem südlichen Teil ... ... vom südlichen Teil des französisch-schweizerischen Jura durchzogen und ist danach benannt, grenzt östlich an die Schweiz ... ... ( Lons-le-Saunier 1863–1865, 3 Bde.); Melcot , Le Jura . Dictionnaire historique, géographique et ...

Lexikoneintrag zu »Jura [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 383.
Jura [2]

Jura [2] [Meyers-1905]

Jura (spr. dschúră), eine der südlichen Hebriden , zur schottischen Grafschaft Argyll gehörig, 378 qkm (6,9 QM.) groß mit (1891) 619 Einw., ist gebirgig, steigt in den Paps of J. bis 784 manu . wird ...

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
Jura [1]

Jura [1] [Meyers-1905]

Jura (lat.), Mehrzahl von Jus (s. d.), »die Rechte «, Rechtswissenschaft (s. d.); daher der Ausdruck »J. studieren« (vgl. Juris utriusque doctor ).

Lexikoneintrag zu »Jura [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
Jura [3]

Jura [3] [Meyers-1905]

Jura ( brauner, schwarzer, weißer J.), soviel wie Juraformation (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Jura [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
Berner Jura

Berner Jura [Meyers-1905]

Berner Jura , s. Bern , S. 708.

Lexikoneintrag zu »Berner Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 715.
Schwarzer Jura

Schwarzer Jura [Meyers-1905]

Schwarzer Jura , untere Abteilung der Juraformation (s. d., S. 386).

Lexikoneintrag zu »Schwarzer Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schweizer Jura

Schweizer Jura [Meyers-1905]

Schweizer Jura , s. Jura , S. 382 f.

Lexikoneintrag zu »Schweizer Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 200.
Jura, deutscher

Jura, deutscher [Meyers-1905]

Jura, deutscher , Scheidegebirge zwischen der schwäbisch-bayrischen Hochebene ... ... Ruf den in den Dolomiten des weißen Jura sich zahlreich findenden Höhlen verdankt. Die berühmtesten dieser Höhlen ... ... die Sophienhöhle bei Rabenstein . Schöne Versteinerungen aus dem Jura sind zu Schloß Banz ...

Lexikoneintrag zu »Jura, deutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 383-385.
Jura, Schweizer

Jura, Schweizer [Meyers-1905]

Jura, Schweizer , s. Jura , S. 382 f.

Lexikoneintrag zu »Jura, Schweizer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 385.
Fränkischer Jura

Fränkischer Jura [Meyers-1905]

Fränkischer Jura , s. Jura , Deutscher.

Lexikoneintrag zu »Fränkischer Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 842.
Jura singulōrum

Jura singulōrum [Meyers-1905]

Jura singulōrum (lat.), Sonderrechte der einzelnen Glieder einer Körperschaft oder Vereinigung. Im alten Deutschen Reiche verstand man (Westfälisches Friedensinstrument, Art. 5, Nr. 19) darunter jene Rechte , ubi status tanquam unum corpus considerari nequeunt (wo die ...

Lexikoneintrag zu »Jura singulōrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 388.
Schwäbischer Jura

Schwäbischer Jura [Meyers-1905]

Schwäbischer Jura , s. Jura, deutscher , S. 383.

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 99.
Oberschlesischer Jura

Oberschlesischer Jura [Meyers-1905]

Oberschlesischer Jura , s. Märkisch-schlesischer Landrücken .

Lexikoneintrag zu »Oberschlesischer Jura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 873.
Jura, oberschlesischer

Jura, oberschlesischer [Meyers-1905]

Jura, oberschlesischer , s. Märkisch-schlesischer Landrücken .

Lexikoneintrag zu »Jura, oberschlesischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 385.
Jura noscit (novit) curia

Jura noscit (novit) curia [Meyers-1905]

Jura noscit (novit) curia (lat., »Das Gericht kennt die Rechte «), Rechtssprichwort , das besagt, daß ein Gericht die Rechtssatzungen, die in einem Prozeß anzuwenden sind, kennen müsse, und daß es daher nicht Sache der Partei ...

Lexikoneintrag zu »Jura noscit (novit) curia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 388.
Jura, fränkischer und schwäbischer

Jura, fränkischer und schwäbischer [Meyers-1905]

Jura, fränkischer und schwäbischer , s. Jura, deutscher .

Lexikoneintrag zu »Jura, fränkischer und schwäbischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 385.
Wm07596e

Wm07596e [Meyers-1905]

Geologische Formationen V. Verteilung von Wasser und Land zur Zeit der Jura- und Kreideformation. Auflösung: 2.083 x 3. ... ... Geologische Formationen V. Verteilung von Wasser und Land zur Zeit der Jura- und Kreideformation.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm07596e.
Ain [2]

Ain [2] [Meyers-1905]

Ain (spr. äng), rechter Nebenfluß der Rhone im östlichen Frankreich , entspringt bei Nozeroy 750 m hoch im Jura , fließt mit starkem Gefälle durch die Departements Jura und Ain und mündet gegenüber Anthon oberhalb Lyon . Seine Länge ...

Lexikoneintrag zu »Ain [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 212.
Alb [2]

Alb [2] [Meyers-1905]

Alb ( Schwäbische A., Rauhe A.), s. Jura , Deutscher.

Lexikoneintrag zu »Alb [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon