Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada ( Dominion of Canada ; hierzu Karte »Britisch-Nordamerika« ), brit ... ... (Reisehandbuch, 2. Aufl., Leipz. 1900). Geschichte. Der erste Europäer, der Kanada besuchte, war wohl der Genuese Giovanni Caboto , der im Juni ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada Britisch-Nordamerika.

Tafel zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
100529a

100529a [Meyers-1905]

Kanada Auflösung: 1.009 x 690 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kanada

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100529a.
100530a

100530a [Meyers-1905]

Kanada Auflösung: 1.003 x 862 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kanada

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100530a.
Tee [2]

Tee [2] [Meyers-1905]

Tee , abführender ( Species laxantes ), s. Species ... ... Vaccinium ; mongolischer, tschagischer , s. Saxifraga ; von Kanada , Labradortee , s. Gaultheria ; von New Jersey ...

Lexikoneintrag zu »Tee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 371.
Rae

Rae [Meyers-1905]

Rae (spr. rē), Fort , Handelsposten der Hudsonbaigesellschaft und katholische Missionsstation an der Nordbucht des Großen Sklavensees im Nordwestgebiet von Kanada , unter 62°39' nördl. Br., eine der internationalen Polarstationen , wo ...

Lexikoneintrag zu »Rae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 564.
Galt [2]

Galt [2] [Meyers-1905]

Galt , Stadt in Kanada , Provinz Ontario , am Grand River , mit Eisen - und Maschinenindustrie und (1901) 7866 Einw.

Lexikoneintrag zu »Galt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 296.
Löher

Löher [Meyers-1905]

Löher , Franz von, Geschichtsforscher und Schriftsteller, geb. 15. ... ... , studierte die Rechte und nebenbei Geschichte und Naturwissenschaft , bereiste 1846–47 Kanada und die Vereinigten Staaten und sammelte hier Materialien zu einer Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Löher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 664.
Hatch

Hatch [Meyers-1905]

Hatch (spr. hättsch), Edwin , engl. Theolog, geb. ... ... , gest. 10. Nov. 1889 in Oxford , bekleidete 1859–66 in Kanada verschiedene Lehrstellen, wurde 1867 an der Universität Oxford angestellt, seit 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Hatch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 868.
Gaspé

Gaspé [Meyers-1905]

Gaspé , Halbinsel und Verwaltungsbezirk der Provinz Quebec in Kanada , zwischen dem Ästuar des St. Lorenzstroms und der Chaleurbai, mit den elf Magdaleneninseln , umfaßt 11,600 qkm mit (1901) 27,680 Einw., meist französische Kanadier. Das von ...

Lexikoneintrag zu »Gaspé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 376.
Dirca

Dirca [Meyers-1905]

Dirca L . ( Lederholz ), Gattung der Thymeläazeen ... ... elliptischen, kurzgestielten, kahlen Blättern, unscheinbaren gelblichen Blüten und einsamiger Steinfrucht , in Kanada und Virginia in Sümpfen und an schattigen Ufern heimisch. Die ...

Lexikoneintrag zu »Dirca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 41.
Métis

Métis [Meyers-1905]

Métis (franz.), soviel wie Mestize; vgl. Kanada , S. 530.

Lexikoneintrag zu »Métis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Quebec [1]

Quebec [1] [Meyers-1905]

Quebec , Provinz von Kanada (s. die Karte bei » Kanada «), früher Unterkanada genannt, grenzt im N. an die Jamesbai der Hudsonbai und an Labrador , im W. an den St. Lorenzgolf , im S. an ...

Lexikoneintrag zu »Quebec [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502.
Quebec [2]

Quebec [2] [Meyers-1905]

... (s. oben) und bis 1857 von ganz Kanada , unter 46°49' nördl. Br. und ... ... Dorfes Stadacone gegründet und 1629 von den Engländern erobert, jedoch 1632 mit Kanada den Franzosen zurückgegeben. 1663 wurde es die Hauptstadt von Kanada . Die Engländer versuchten 1690 vergeblich, sich der Stadt zu bemächtigen. Erst ...

Lexikoneintrag zu »Quebec [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502-503.
Nachod [2]

Nachod [2] [Meyers-1905]

Nachod , Oskar , deutscher Geschichtsforscher, geb. 4. ... ... Zweck auch Holland , Großbritannien und Irland , die Union und Kanada und war bis 1893 Teilhaber der von seinem Vater mitgegründeten Firma ...

Lexikoneintrag zu »Nachod [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 362.
Dawson [2]

Dawson [2] [Meyers-1905]

... gest. 2. März 1901 in Ottawa ( Kanada ), studierte in Montreal und London ... ... 1895 Direktor desselben, 1893 auch Präsident der Royal Society von Kanada . Die geologische Durchforschung der kanadischen Nordwestprovinzen und Britisch- Kolumbiens ist vornehmlich ... ... Bering Sea « und einen vortrefflichen Abriß der physikalischen Geographie von Kanada (1897).

Lexikoneintrag zu »Dawson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 555.
Ottawa [2]

Ottawa [2] [Meyers-1905]

Ottawa ( Grand River ), der bedeutendste Nebenfluß des St. Lorenzstroms in Kanada , entquillt dem Südabhang der Heights of Land , 390 m ü. M., bildet auf seinem erst westlich, dann (auf der Grenze zwischen Ontario und ...

Lexikoneintrag zu »Ottawa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 250.
Ottawa [1]

Ottawa [1] [Meyers-1905]

Ottawa , nordamerikan. Indianerstamm der Algonkin , mit den Odschibwä verwandt, wohnten früher in Kanada am Ottawa River und leben jetzt auf zwei Reservationen , am Obern See in Michigan (etwa 1000 Seelen) und im Indianerterritorium (137 ...

Lexikoneintrag zu »Ottawa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 250.
Barrie

Barrie [Meyers-1905]

Barrie , Stadt im Distrikt Nord - Simcoe der Provinz Ontario ( Kanada ), am Westende des Simcoesees, Bahnknotenpunkt, mit Wollindustrie , Gerberei und (1901) 1055 Einw.

Lexikoneintrag zu »Barrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 396.
Algoma

Algoma [Meyers-1905]

Algoma , Hafenort in Ontario ( Kanada ), auf North Channel des Huronensees , Station einer Zweiglinie der Canadian Pacificbahn, anglikanischer Bischofssitz, mit (1901) 3633 Einw.

Lexikoneintrag zu »Algoma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon