Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pütz

Pütz [Meyers-1905]

Pütz , Gemeinde im preuß. Regbez. Köln , Kreis Bergheim , hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , 2 Kapellen , Bierbrauerei, ein Sandwerk mit Sandwäsche zur Glasfabrikation und (1905) 2871 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Pütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 470.
Ruine

Ruine [Meyers-1905]

Ruine (lat., franz.), Getrümmer, Reste eines verfallenen oder zerstörten Bauwerkes; überhaupt etwas Zerfallendes. Ruinen von Burgen , Klöstern , Kapellen etc. gereichen oft einer Gegend zum Schmuck , besonders wenn sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Ruine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 246.
Cram.

Cram. [Meyers-1905]

Cram . , bei Tiernamen Abkürzung für Pieter Cramer , holländ. Entomolog; schrieb: » De uitlandsche Kapellen , Papillons exotiques « (Amsterd. 1779–82, 4 Bde. mit 400 Tafeln; Supplement von Stoll, mit 42 Tafeln, 1787–91).

Lexikoneintrag zu »Cram.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 330.
Polch

Polch [Meyers-1905]

Polch , Flecken im preuß. Regbez. Koblenz , Kreis ... ... ü. M., hat eine schöne kath. Kirche im romanischen Stil , 2 Kapellen , eine Synagoge und (1905) 2968 Einw. In der Umgegend Reste ...

Lexikoneintrag zu »Polch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 84.
Kubba

Kubba [Meyers-1905]

Kubba ( Kubbe , arab.), Gewölbe , Kuppel , insbes. Bezeichnung für die über den Gräbern islamischer Heiligen errichteten gewölbten Kapellen .

Lexikoneintrag zu »Kubba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 761.
Amberg [1]

Amberg [1] [Meyers-1905]

Amberg , unmittelbare Stadt und ehemalige Hauptstadt der bayr. Oberpfalz ... ... ü. M., hat ein ehemals kurfürstliches Residenzschloß, 11 kath. Kirchen und Kapellen (darunter die St. Martinskirche mit 98 m hohem Turm ), eine evang ...

Lexikoneintrag zu »Amberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 413.
Urálsk [2]

Urálsk [2] [Meyers-1905]

Urálsk , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (s. oben), an ... ... Eisenbahn Rjasan -U., hat breite Straßen , 12 Kirchen , 2 Kapellen der Raskolniken , Nonnenkloster, 2 Moscheen , je eine höhere Schule ...

Lexikoneintrag zu »Urálsk [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 953.
Patmos

Patmos [Meyers-1905]

Patmos ( Patmo , ital. San Giovanni di Patino ), ... ... (im Hagios Ilias 293 m hoch) und baumlos, zählt aber an 300 Kapellen . Guter Hafen bei der Stadt P. Die Bevölkerung ...

Lexikoneintrag zu »Patmos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 504.
Detmold [1]

Detmold [1] [Meyers-1905]

Detmold , Haupt - und Residenzstadt des Fürstentums Lippe ... ... , 134 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Kapellen der Methodisten u. Irvingianer , Synagoge , ein Residenzschloß (um ...

Lexikoneintrag zu »Detmold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 684-685.
Landeck

Landeck [Meyers-1905]

Landeck , 1) Stadt und Badeort im preuß. Regbez. Breslau ... ... 450 m ü. M., hat eine evangelische und 4 kath. Kirchen und Kapellen , Präparandenanstalt, Amtsgericht, Handschuh- und Holzstoffabrikation und (1900) 3526 meist kath. ...

Lexikoneintrag zu »Landeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 96-97.
Wolgast

Wolgast [Meyers-1905]

Wolgast , Stadt im preuß. Regbez. Stralsund , Kreis ... ... und der Kleinbahnlinie Greifswald -W., hat eine große evang. Kirche, 2 restaurierte Kapellen , ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, ein Hauptzollamt , ein Seemannsamt , eine ...

Lexikoneintrag zu »Wolgast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 733.
Station

Station [Meyers-1905]

Station (lat.), Aufenthalts-, Standort ; auf Reisen, im Post ... ... ); daher auch bei Wallfahrtsorten Bezeichnung für die durch Kreuze , Bildstöcke , Kapellen etc. bezeichneten Stellen, wo die Prozessionen Halt machen, um zu beten ...

Lexikoneintrag zu »Station«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 865.
Abätmen

Abätmen [Meyers-1905]

Abätmen , das Ausglühen der porösen Kapellen , auf welchen silberhaltiges Blei abgetrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Abätmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 12.
Bartŏli

Bartŏli [Meyers-1905]

Bartŏli , 1) Taddeo di B. ( Bartolo ), Maler ... ... geb. um 1362, starb 1422. B. war als Freskomaler in Kirchen , Kapellen , Rathäusern in Pisa , Perugia und Siena tätig. Sein Hauptwerk ...

Lexikoneintrag zu »Bartŏli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 408.
Altötting

Altötting [Meyers-1905]

Altötting , Bezirkshauptstadt im bayr. Regbez. Oberbayern , unweit des Inns ... ... Mühldorf - Burghausen , 390 m ü. M., hat 8 Kirchen und Kapellen , Amtsgericht, Forstamt , Eisengießerei und Maschinenbau und (1900) 4344 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Altötting«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 394.
Wallerstein [1]

Wallerstein [1] [Meyers-1905]

Wallerstein , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt ... ... Nördlingen -Dombühl, 440 m ü. M., hat eine kath. Kirche, 2 Kapellen , Synagoge , ein schönes Residenzschloß des Fürsten von Öttingen -W. ...

Lexikoneintrag zu »Wallerstein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 349.
Broken Hill

Broken Hill [Meyers-1905]

Broken Hill , Bergwerksstadt an der Westgrenze des britisch-austral. ... ... Gerichtshof , Hospital , schönes Rathaus , Industrieschule, 29 Kirchen und Kapellen und (1900) 24,000 Einw. B. ist berühmt durch seine 1885 ...

Lexikoneintrag zu »Broken Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 446.
Stolzenfels

Stolzenfels [Meyers-1905]

Stolzenfels , Bergschloß im preuß. Regbez. und Landkreis Koblenz , am linken Rheinufer, über dem Dorf Kapellen , 94 m über dem Rhein , war im Mittelalter häufig die Residenz der Erzbischöfe von Trier und ward 1689 von den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Stolzenfels«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 62.
Borowítschi

Borowítschi [Meyers-1905]

Borowítschi , Kreisstadt im russ. Gouv. Nowgorod , an der ... ... Linie St. Petersburg - Moskau verbunden, hat 9 Kirchen und Kapellen , ein Kloster , viele Fabriken und (1897) 9421 Einw., die ...

Lexikoneintrag zu »Borowítschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 237.
Possenhofen

Possenhofen [Meyers-1905]

Possenhofen , Dorf im bayr. Regbez. Oberbayern , Bezirksamt Starnberg ... ... Sees und an der Staatsbahnlinie München - Murnau , hat 2 kath. Kapellen , ein schönes Schloß des Herzogs Karl Theodor in ...

Lexikoneintrag zu »Possenhofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon