Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ölberg [1]

Ölberg [1] [Meyers-1905]

Ölberg (lat. Mons oliveti , arab. Dschebel ... ... schlafenden Jüngern . Solche Ölberge wurden im Mittelalter in Kirchen und Kapellen , später auch außerhalb der Kirchen und besonders in der Mitte von ...

Lexikoneintrag zu »Ölberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 22.
Mothes

Mothes [Meyers-1905]

Mothes , Oskar , Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 27 ... ... sächsischer Baurat . Er baute in und außerhalb Sachsens zahlreiche Kirchen und Kapellen , auch die englische Kapelle in Karlsbad , und restaurierte neben verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Mothes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 184.
Rheine

Rheine [Meyers-1905]

Rheine (R. links der Ems) , Hauptstadt der Standesherrschaft ... ... u. a., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , 2 kath. Kapellen , eine Synagoge , ein Standbild Kaiser Wilhelms I., einen ...

Lexikoneintrag zu »Rheine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 865.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... Hondo , Kiusiu und Sikoku , das durch die schmale Van der Kapellen -Straße mit der Koreastraße , durch die Bungo- und die Linschotenstraße mit ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... Die Katholiken haben jetzt mehrere Kirchen in Alexandria und Kairo sowie Kapellen in Ismaïlia , Suez u.a. Die protestantische Kirche ist in ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... Salford , Shrewsbury und Southwark ). 1896 gab es 1463 Kirchen und Kapellen mit 2686 Geistlichen . 1780 zählte man in E. und Wales ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

Parīs (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und ... ... Höhe von 68 m. Das Innere zerfällt in 5 Schiffe , umfaßt 37 Kapellen und hat reichgeschnitzte Chorstühle und trotz der Verwüstung durch die Revolution ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Athēn

Athēn [Meyers-1905]

Athēn (hierzu Karte »Umgebung von Athen« ), die Hauptstadt ... ... erbaut, erstere 1840–55 aus dem Material von 70 kleinern Kirchen und Kapellen errichtet. Dazu je eine russische, römisch-katholische und prot. Kirche sowie eine ...

Lexikoneintrag zu »Athēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 23-32.
Dresden [1]

Dresden [1] [Meyers-1905]

Dresden (hierzu der Stadtplan : Dresden mit den ... ... 1838–1840 im byzantinischen Stil von Semper errichtete Synagoge . Außer den Kapellen im königlichen Schloß und im königlichen Palais zählt D. überhaupt 21 ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 195-201.
Florenz

Florenz [Meyers-1905]

... Entwurf gebaut, eine dreischiffige Säulenbasilika mit 38 Kapellen ; die Kirche San Lorenzo , schon 390 gegründet, 1425 von ... ... demselben und der berühmten » Biblioteca Laurenziana «. Zu dieser Kirche gehören zwei Kapellen : die Cappella dei Depositi oder neue Sakristei , die im ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 701-707.
Breslau [2]

Breslau [2] [Meyers-1905]

Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der ... ... zwei Türmen (seit dem Brande von 1759 ohne Spitze ), vielen Kapellen (darunter die prachtvolle Elisabethkapelle, 1680 erbaut), großen Reichtümern (z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Breslau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 394-399.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Meyers-1905]

Hamburg ( Freie und Hansestadt H.; hierzu die Karte ... ... . Der evangelisch-lutherischen Landeskirche gehören 33 Gemeinden mit 39 Kirchen und 2 Kapellen an; außerdem gibt es noch Kirchen und Kirchensäle in acht städtischen Anstalten ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 676-680.
Brüssel

Brüssel [Meyers-1905]

Brüssel (franz. Bruxelles , hierzu der Stadtplan ), die ... ... St. Joseph mit einem Altarbild von Wiertz u. a. Einige protestantische Kapellen sind unansehnlich; eine neue Synagoge ist 1878 von de Keyser erbaut ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507-510.
Palérmo [2]

Palérmo [2] [Meyers-1905]

Palérmo , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... Nuova (1584) die bemerkenswertesten. P. zählt über 300 Kirchen und Kapellen nebst mehr als 70 ehemaligen Klöstern . Imposant ist der der Assunta ...

Lexikoneintrag zu »Palérmo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 326-328.
Koblenz [1]

Koblenz [1] [Meyers-1905]

Koblenz ( Coblenz , hierzu der Stadtplan ), befestigte Hauptstadt ... ... . Den Verkehr in der Stadt vermitteln eine elektrische Straßenbahn, die rheinaufwärts bis Kapellen ( Stolzenfels ) führt. Auf dem Rhein kamen 1903 beladen an: ...

Lexikoneintrag zu »Koblenz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 207-208.
Grabmal

Grabmal [Meyers-1905]

... Wänden und Pfeilern der Kirchenschiffe und Kapellen ausgerichtet und befestigt. Ein Gleiches geschah auch später mit solchen in den ... ... errichtet. Daneben werden auch isolierte Ruhestätten für Mitglieder von Fürstenfamilien in Gestalt von Kapellen mit Grabmälern angelegt (Mausoleen in Charlottenburg bei Berlin ... ... Hannover , Rosenhöhe bei Darmstadt , die griechischen Kapellen bei Wiesbaden und Baden-Baden , das ...

Lexikoneintrag zu »Grabmal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 198-200.
Sevilla [2]

Sevilla [2] [Meyers-1905]

Sevilla , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... 76 m breit, im Mittelschiff 40 m hoch und enthält 4 Seitenschiffe, 37 Kapellen , Gemälde von Murillo (heil. Antonius ), Velazquez , Zurbaran ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 387-388.
Bangkok

Bangkok [Meyers-1905]

Bangkok (»Stadt der wilden Obstbäume«), Hauptstadt von Siam , ... ... Mönche wohnen, außerdem Güter , Höfe , Teiche , Tempel und Kapellen , alle umschlossen von einer großen Mauer . An die äußere Stadt schließt ...

Lexikoneintrag zu »Bangkok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 331-332.
Tournai

Tournai [Meyers-1905]

Tournai (spr. turnä, fläm. Doornijk ), Hauptstadt eines Arrondissements ... ... Grab des Frankenkönigs Childerich aufgefunden wurde) und viele andre Kirchen und Kapellen , einen alten, neuhergestellten Belfried und ein Stadthaus mit öffentlichem Garten . ...

Lexikoneintrag zu »Tournai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 647-648.
Lourdes

Lourdes [Meyers-1905]

Lourdes (spr. lurd'), Stadt im franz. Depart. Oberpyrenäen , ... ... ) und du Rosaire (1884–89 im byzantinischen Stil ausgeführt), außerdem mehrere Kapellen , Klöster , Hotels , Verkaufsläden etc. In der Nähe drei andre ...

Lexikoneintrag zu »Lourdes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 742.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon