Kaufbeuren , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der Wertach ... ... Baumwollwaren und Käse und (1900) 8361 Einw., Wappen von Kaufbeuren. davon 1893 Evangelische und 11 Juden . K., ein ...
Wappen von Kaufbeuren. Auflösung: 407 x 453 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kaufbeuren Wappen von Kaufbeuren.
Irsee , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Kaufbeuren , hat 2 kath. Kirchen , eine Kreisirrenanstalt im ehemaligen Benediktinerkloster, Spazier- und Schirmstockfabrikation, Dampfziegelei und (1900) 925 Einw.
Laroche (spr. -rosch'), 1) Sophie , deutsche Schriftstellerin, geb. 6. Dez. 1731 in Kaufbeuren als Tochter des gelehrten Arztes Gutermann, Edlen von Gutershofen, gest. 18. Febr. 1807 in Offenbach , erhielt, nachdem ihr Vater 1743 ...
Buchloe , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Kaufbeuren , an der Gennach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Pleinfeld -B., München - Lindau und B.- Memmingen , 618 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , Amtsgericht, ...
Klein , 1) Jakob Theodor , Zoolog, geb ... ... in Nördlingen , und starb 29. April 1898 in der Irrenanstalt zu Kaufbeuren . Er ist besonders bekannt geworden durch seine » Fröschweiler Chronik « ( ...
Barth , 1) Kaspar von, philolog. Vielschreiber, geb. ... ... Mai 1885, studierte Rechtswissenschaft zu München , wurde 1837 Rechtsanwalt in Kaufbeuren ,.1870 in München , war 187379 Rat beim Reichsoberhandelsgericht zu ...
Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I-III« ), ein blattförmiges ... ... Spuren der Papiermacherei in Deutschland . Papiermacher soll es bereits gegeben haben in Kaufbeuren 1312, Nürnberg 1319, Augsburg 1320, in Au bei München ...
Stieve , Felix , Geschichtsforscher, geb. 9. März ... ... Deutscher Historiker (seit 1893) im wesentlichen ihre Entstehung. Er schrieb: »Die Reichsstadt Kaufbeuren und die bayrische Restaurationspolitik« (Münch. 1870); »Der Ursprung des Dreißigjährigen ...
Kempten , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der ... ... Landgerichtsbezirk K. gehören die 10 Amtsgerichte zu Füssen , Immenstadt , Kaufbeuren , K., Lindau , Oberdorf , Obergünzburg , Schongau , Sonthofen ...
Strigel , 1) Bernhard , Maler , der früher sogen ... ... 2) Viktorin , namhafter luth. Theolog, geb. 26. Dez. 1524 in Kaufbeuren , gest. 26. Juni 1569 in Heidelberg , bildete sich in ...
Brücker , Johann Jakob , Geschichtschreiber der Philosophie , ... ... philosophicae doctrinae de ideis « heraus, wurde 1724 Rektor der Schule zu Kaufbeuren , 1731 Mitglied der Berliner Akademie und starb in seiner Vaterstadt als ...
... Augsburg , Kempten , Lindau , Kaufbeuren , Donauwörth , nebst vielen Herrschaften etc. und enthält 9825 qkm ( ... ... 11 unmittelbaren Städten ( Augsburg , Dillingen , Donauwörth , Günzburg , Kaufbeuren , Kempten , Lindau , Memmingen , Neuburg a. D ...
Ganghofer , 1) August , Forstmann, geb. 27. ... ... Dichter und Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 7. Juli 1855 in Kaufbeuren , wandte sich erst der Maschinentechnik zu, betrieb dann in Würzburg , ...
Naogeorgus , Thomas (eigentl. Kirchmeyer ), lat. Dichter ... ... den strengern Wittenbergern 1546 diese Stellung auf und war nun Pfarrer in Kaufbeuren , Kempten , wiederholt in Basel und Stuttgart , zuletzt im Badischen ...
... Hamburg E2 Heilbronn E4 Kaufbeuren E5 Kempten E5 Kolmar D4 Köln ... ... H) E2, D2 Heilbronn E4 Isny E5 Kaufbeuren E5 Kempten E5 Kolmar D4 Köln ...
Forstschulen . Nach Ziel und Einrichtung sind zu unterscheiden forstliche Hochschulen ... ... seit 1888 Waldbauschulen in Kelheim , Trippstadt, Wunsiedel , Lohr und Kaufbeuren . In Österreich bestehen niedere F. zu Aggsbach in Niederösterreich (seit ...
Reichsstädte , im ehemaligen Deutschen Reich die Städte, die unmittelbar ... ... Dinkelsbühl , Biberach , Ravensburg , Schweinfurt , Kempten , Windsheim , Kaufbeuren , Weil , Wangen , Isny , Pfullendorf , Offenburg , ...
Lindenschmit , 1) Wilhelm , Maler , geb. 12. ... ... Akademie ernannt, dekorierte 1883 und 1884 den Saal des Rathauses in Kaufbeuren mit geschichtlichen und allegorischen Wandgemälden und vollendete 1886 ein großes, figurenreiches Geschichtsbild, ...
Heimatschutz . Unter diesem Namen ist 24. März 1904 in ... ... , Gebräuche , Feste und Trachten ( Kurat Franck in Kaufbeuren ). Vorsitzender des Bundes ist Paul Schultze-Naumburg in ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro