Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Kohlehydrate

Kohlehydrate [Meyers-1905]

Kohlehydrate , Gruppe chemischer Verbindungen , die im Molekül 6 oder ein Multiplum von 6 Atomen Kohlenstoff enthalten und Wasserstoff und Sauerstoff in demselben Verhältnis wie das Wasser (H 2 O). Fast alle natürlich vorkommenden K. sind optisch aktiv, indem ...

Lexikoneintrag zu »Kohlehydrate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 231-232.
110232a

110232a [Meyers-1905]

Kohlehydrate Auflösung: 956 x 285 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kohlehydrate

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110232a.
Kost [1]

Kost [1] [Meyers-1905]

... , 40 g Fett und 400 g Kohlehydrate ausreichen. Bei der Ernährung des Arbeiters spielt ... ... Kostmaß von 150 g Eiweiß , 85 g Fett , 430 g Kohlehydrate und für die Frau bei 125 g Eiweiß , 85 g Fett und 320 g Kohlehydrate . Auch sollte der Eiweißgehalt der K. höchstens zu 75 Proz. durch ...

Lexikoneintrag zu »Kost [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 532-533.
Getreide

Getreide [Meyers-1905]

Getreide ( Zerealien , Halm -, Mehl -, ... ... Die Früchte der Getreidearten enthalten außer Stärkemehl (und geringen Mengen andrer Kohlehydrate ) verschiedene eiweißartige Stoffe , von denen die in Wasser unlöslichen den Kleber ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 757-759.
Dextrīn

Dextrīn [Meyers-1905]

Dextrīn ( Stärkegummi , künstliches Gummi , Dampfgummi ) C 6 H 10 O 5 , ein zur Gruppe der Kohlehydrate gehören der Körper von gleicher prozentischer Zusammensetzung mit Stärkemehl , ...

Lexikoneintrag zu »Dextrīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 854-855.
Triōsen

Triōsen [Meyers-1905]

Triōsen ( Trisaccharide ), s. Kohlehydrate , S. 232.

Lexikoneintrag zu »Triōsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 724.
Monōsen

Monōsen [Meyers-1905]

Monōsen , s. Kohlehydrate .

Lexikoneintrag zu »Monōsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 80.
Zahnpflege

Zahnpflege [Meyers-1905]

Zahnpflege ( Zahndiätetik ), die Gesamtheit aller Maßregeln zur Erhaltung der ... ... peinliche Sauberkeit. Im Munde , besonders zwischen den Zähnen zurückbleibende Speisereste, besonders Kohlehydrate , bilden leicht Säuren , die den phosphorsauren Kalk der Zähne ...

Lexikoneintrag zu »Zahnpflege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 842-843.
Furfurōl

Furfurōl [Meyers-1905]

Furfurōl ( Furol , künstliches Ameisenöl ) C 5 H 4 ... ... H 3 O(CHO), Aldehyd des Furfurans , entsteht beim Erhitzen der Kohlehydrate (am reichlichsten [quantitativ] aus Zuckerarten mit 5 Atomen Kohlenstoff , worauf ...

Lexikoneintrag zu »Furfurōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 215.
Zuckersäure

Zuckersäure [Meyers-1905]

Zuckersäure C 6 H 10 O 8 oder COOH(CHOH) 4 COOH entsteht bei Oxydation des Rohr - und Traubenzuckers und andrer Kohlehydrate mit Salpetersäure , sie kristallisiert, ist sehr zerfließlich, leicht löslich in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Zuckersäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1005.
Pentosāne

Pentosāne [Meyers-1905]

Pentosāne , Kohlehydrate , die beim Behandeln mit verdünnten Säuren Pentosen liefern im Gegensatz zu den Glykosanen, den Polysacchoriden, die Glykosen liefern.

Lexikoneintrag zu »Pentosāne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 572.
Trisaccharide

Trisaccharide [Meyers-1905]

Trisaccharide , s. Kohlehydrate .

Lexikoneintrag zu »Trisaccharide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 728.
Leitungsgewebe

Leitungsgewebe [Meyers-1905]

... und der organischen Stoffe ( Kohlehydrate , Fette , Eiweißstoffe) vor sich geht. Den niedersten Pflanzen ... ... ) auftritt. In dem Leitparenchym wandern hauptsächlich diejenigen Bildungsstoffe, die, wie Kohlehydrate , Asparagin u.a., in gelöstem Zustande die Zellwand leichter ...

Lexikoneintrag zu »Leitungsgewebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 393-394.
Polysaccharide

Polysaccharide [Meyers-1905]

Polysaccharide , s. Kohlehydrate , S. 232.

Lexikoneintrag zu »Polysaccharide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 131.
Monosaccharide

Monosaccharide [Meyers-1905]

Monosaccharide ( Monosen ), s. Kohlehydrate .

Lexikoneintrag zu »Monosaccharide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 80.
Saccharobiōsen

Saccharobiōsen [Meyers-1905]

Saccharobiōsen ( Disaccharide ), s. Kohlehydrate .

Lexikoneintrag zu »Saccharobiōsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 362.
Von [1]

Von [1] [Meyers-1905]

Von , 1) August von, Architekt , geb. ... ... der Abgabe von Eiweiß unter verschiedenen Umständen festgestellt. Ebenso wurden die Zersetzungsprodukte der Kohlehydrate und des Fettes der Nahrung studiert. Eine Übersicht seiner Forschungsresultate gibt ...

Lexikoneintrag zu »Von [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 221.
Holz [1]

Holz [1] [Meyers-1905]

Holz (lat. Lignum , hierzu Tafel »Bau ... ... stark erhitztes Alkali und oxydierende Agenzien relativ widerstandsfähigen Dextrosezellulose noch mehrere nahestehende Kohlehydrate in der Zellwand enthalten sind (Hemizellulosen), die schon durch Kochen mit ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 490-499.
Käse [1]

Käse [1] [Meyers-1905]

Käse , der aus der Milch abgeschiedene und infolge der ... ... bis auf 7 Proz., das Fett bis auf 9 Proz. und die Kohlehydrate vollständig verwertet werden. Die Zugabe von K. zu vegetabilischer Nahrung , wie ...

Lexikoneintrag zu »Käse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 709-713.
Torf

Torf [Meyers-1905]

Torf (hierzu Tafel »Torfgewinnung« mit Text ), eine aus ... ... . zersetzen sich zunächst unter dem Einfluß fermentartig wirkender Organismen die eiweißartigen Körper , Kohlehydrate und andre lösliche Bestandteile der Pflanzen unter Bildung von Kohlensäure ...

Lexikoneintrag zu »Torf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 621-622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon